Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich suche momentan eine Software, mit welcher ich meine IT-Infrastruktur abbilden kann. Hier sollen vorerst Switches, Server, Storage und Clients enthalten sein. Es soll sich dann eine Art Risikoanalyse durchführen lassen, sprich das Tool soll also mögliche Risiken zum aktuellen Zeitpunkt unter dem Gesichtspunkt der Zustände der IT-Systeme bewerten können. Dies soll auf den IT-Grundschutz Katalogen des BSI basieren.

Idealerweise sollen sich neue Geräte in der Software automatisch übers Netzwerk einpflegen lassen (zB WMI), dies ist aber optional, da mir klar ist, dass das aufgrund der Architekturen/Betriebssysteme nicht immer problemlos funktionieren kann.

Hat hier schon jemand mit soetwas gearbeitet und hat vll nen Tipp parat?

Vielen Dank und beste Grüße,

pnYx

Ich bezweifle, dass es so etwas gibt, denn woher soll eine Software wissen mit welcher Wahrscheinlichkeit irgendeine Komponente ausfällt. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist von so vielen Faktoren abhängig, dass man dieses kaum in eine Software hinterlegen kann. Weiterhin werden individuelle Strukturen (z.B. bauliche Gegebenheiten) nie berücksichtig werden können. Zusätzlich führt ein Ausfall einer Komponente nicht zwingend zu einem Ausfall des Gesamtsystems, dies ist abhängig z.B. von Switches und eben der realen Verkabelung und Konfiguration (Stichwort Spanning Tree Protocoll & Redundanz).

Eine präzise Bewertung der Komponenten ist nur durch eine empirische Stichprobe bzw mehrere Stichproben möglich und aufgrund dessen kann man dann selbst die Wahrscheinlichkeiten und die Verteilungsfunktionen approximativ ermitteln.

  • 2 Monate später...

Also den Plan könnte man wohl am besten mit Microsoft Visio zeichnen.

Aber, wie flashpixx schon sagte, es gibt vermutlich kein Tool, das dermaßen Komplex ist, dass es das Risiko so gut bewerten kann.

Du könntest höchstens per Hand den Visio-Plan durchgehen und dir z.B. wichtige/zentrale Server/Switche markieren. Diese sollten dann gegen Ausfall gesichert werden.

Aber mehr gibt es da wirklich nicht zu machen ;)

LG XspYroX

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.