Veröffentlicht 3. Januar 201312 j peinlich aber was mache ich da falsch ?? Aufgabe 3.2 ich hätte gesagt die Lösung ist 2 und 5 aber laut der Musterlösung soll das 3 und 5 sein ?? wie kommen die den auf 0 ???
3. Januar 201312 j Da nur die Tabelle, jedoch nicht das Struktogramm abgebildet ist, kann dir diese Frage wohl keiner beantworten, ohne das dazugehörige Struktogramm gesehen zu haben. In diesem wird die Antwort liegen. Vielleicht gibt die entsprechende Prozedur als Minimum ja immer 0 aus.
3. Januar 201312 j Lösung 2 würde doch heißen ein umsatz von - 1000, klingt jetzt nicht sonderlich logisch ;-)
4. Januar 201312 j ich kenne die Aufgabe. Wie schon gesagt, es ist wichtig, dabei das Struktogramm anzuschauen. Es soll ja nicht vom Prüfling der maximale und minimale Umsatz berechnet werden, sondern es soll per Schreibtischtest ermittelt werden, was das Programm dafür ausgibt. Folgendes passiert: es werden die Variablen max und min (die heißen anders, aber ich kann mich nicht mehr erinnern wie) auf 0 gesetzt, dann werden in einer Schleife die einzelnen Datensätze eingelesen und als erstes verglichen, ob der Umsatz des aktuellen Datensatzes größer ist, als der des in max gespeicherten Wertes. Ist dem so, so nimmt max den Wert eben dieses Umsatzes an. Wenn nicht, dann passiert hier nichts weiter. Dann wird analog überprüft, ob der Umsatz kleiner ist als der in min gespeicherte Wert, wenn dem so sein sollte, wird ebenfalls getauscht. Nun ist der Initialwert aber ja 0 und der Umsatz immer größer, also bleibt es bei diesem Wert für min, was dann zu dem Ergebnis führt, dass eben nicht der korrekte minimale Umsatz ermittelt wird, sondern fälschlicherweise 0 ausgegeben wird.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.