Veröffentlicht 30. Januar 201312 j Hallo liebe Liebenden, jetzt da ich mein Abi in der Tasche habe möchte ich gerne in den IT-Sektor gehen. Leider hab ich noch so gar keinen Plan wie ich vorgehen soll. Studiengang in Angewandter Informatik belegen? Praktikum in einem Betrieb und dann weitersehen? Ich bin hier in Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz und vielleicht sind hier Mitglieder auf'm Forum aus der Gegend mit Erfahrung aus erster Hand. Vielen Dank im Voraus, Nick F. Auxname
30. Januar 201312 j Was möchtest du im IT Sektor denn machen? Willst du Admin werden, Entwickler, Projektleiter (organisatorisch), Vertriebler oder Berater?
30. Januar 201312 j Dann benötigst du meiner Meinung nach kein Studium. Die Ausbildungen zum Fachinformaktiker (SI und AE) sind von der Wirtschaft anerkannt / etabliert und die IT Studiengänge sind eher für Leute die später IT-Projektleiter oder ähnliches werden wollen. Klar, ein Studium hat auch andere Vorteile aber ich persönlich würde keinen studierten als IT-Administrator einstellen und andersum auch nur unter besonderen Umständen einen Fachinformatiker als IT-Projektleiter.
1. Februar 201312 j Autor Also sollte ich mich schlicht bei einem ansässigen Betrieb auf gut Glück bewerben?
1. Februar 201312 j Hallo, du solltest für dich erstmal in einemPraktikum herausfinden, was du genau willst. Falls du dir neben praktischen Erfahrungen (wie mit IHK-Ausbildung) noch im Lernen auf Abiniveau bleiben willst, schau dir mal die dualen fh-Studiengänge an. Für den Einstieg an die Uni brauchst du viel Disziplin und Eigenständigkeit.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.