Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1) Kann man für BT die selben Antenne verwenden wie für W-Lan?

Laut Wikipedia:

BT: 2,402 GHz -> 2,480 GHz.

W-Lan: 2,4GHz –>2,4835 GHz

Der grund ist simpel W-Lan Antennen kosten den bruchteil als "BT Antennen".

Ich habe mir eine ca. 3cm BT Antenne gekauft kann ich diese im umkehrschluss auch für W-Lan verwenden?

2) Wenn die Antenne 9dBi Gewinn hat heist das ja nur das ich ein besseres Signal bei gleicher Sendeleistung bekomme?

Ergo müsste es ja auch zu keinen negativen Auswirkungen auf den Menschen und Natur haben?

3) Gibt es "interessante" Software die man unter Win verwenden kann die ihr kennt?

Zb BT Hotspot, GPS Position senden,...?

1. Ja, wenn die Antenne für den selben Frequenzbereich ist kann man die natürlich auch verwenden..

2. Für BT ist eine max. effektive Strahlungsleistung von 100mW EIRP zugelassen. Wieviel Leistung dein BT-Transmitter macht und wieviel Gewinn durch Antenne und Verluste durch Kabel entstehen müsstest Du ggf. herausfinden. Überschlagsmäßig kannst Du ein BT Klasse 2 Gerät mit 10 mW Ausgangsleistung problemlos betreiben. Vorteil einer Antenne ist ja die Verbesserung beim Senden UND Empfangen..

Negative Auswirkungen auf Gesundheit, etc. sind aber auch bei erhöhter Leistung von z.B. 100 mW nicht zu erwarten - ausser dass man eben die zulässige effektive Strahlungsleistung überschreitet und ggf. andere wegen zu hoher Reichweite stört (was wiederum im dümmsten Fall einen Messeinsatz der Bundesnetzagentur und einn Bußgeld bedeutet)

3. Für Windows wäre mir nichts besonders tolles bekannt - schau die mal eine der diversen Security Linux Distris an..

Grüße Ripper

Gegenfrage - wieso sollte die Richtantenne denn auf dich zielen? Die sollte doch so ausgerichtet sein, dass die Gegenstelle gut zu erreichen ist und hat eine Richtwirkung (daher Richtantenne). Natürlich sollte die Verstärkung auch nicht so hoch sein, dass du über die Grenzwerte hinaus schiesst. Das kann ansonsten auch Auswirkungen auf andere Geräte haben (WLAN , Babyfon, ...)

Die andere Antenne (Gegenstelle) sollte natürlich auch nicht außerhalb der Grenzwerte betrieben werden, die allgemein als unschädlich angesehen werden.

Wenn du dir darüber sorgen machst, dass du davon Krebs bekommen könntest, müsstest du wenn du dich draussen aufhältst auch dauernd in einem Faradeyschen Käfig herumlaufen, um keine Strahlung (Handystrahlung, WLAN, sonstiger Elektrosmog) abzubekommen. Solange du in der Spezifikation bleibst von den Grenzwerten sollte das kein Problem darstellen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.