Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Über Breitband analoges 56K Modem testen ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe in meinem Schrank ein altes 56K Modem gefunden und wollte dieses jetzt testen.

In Windows XP ist das Modem richtig installiert und die interne Kommunikation funktioniert.

Jetzt wollte ich per DFÜ eine Verbindung aufbauen.

Z.B.:

Ergebnis Internet-by-Call-Abfrage - teltarif.de

Es wird aber immer besetzt gemeldet.

Ist es überhaupt möglich über Breitbandinternet von unserem Kabelanbieter Primacom analog zu surfen ?

?(

Grüße Hajooo

Jein....

Ich kenn jetzt Primacom nicht und weiß nicht, wie die "Breitbandinternet" bereitstellen.

ein analoges modem kannst du nur an einem analogen anschluss betreiben. bei der telekom gibt oder gab es pakete, bei denen wurde /wird dsl nicht aud eine isdn-leitung, sondern auf einen analogen anschluss gemultiplext (ist ja sowieso nur ein CU-doppeldraht) bei dieser konstellation kannst du mit einem splitter das modem an der analogen schnittstelle betreiben. sonst nicht.

Hallo,

es kommt darauf an, wie bei deinem Anschluss die Telefonie gelöst ist.

Mit einem normalen T-DSL Anschluss hast du einen DSL-Splitter - eine Art Weiche für DSL und Telefonleitung, wodurch ein echter analoger Anschluss verfügbar ist, bei dem ein 56K-Modem auch funktionieren sollte.

Bei den meisten Neuanschlüssen und bei vielen alternativen Anbietern generell wird jedoch die gesamte Leitung für DSL genutzt und Telefonie über Voice-Over-IP realisiert. Dabei digitalisiert der DSL-Router das analoge Signal der angeschlossenen Telefone und transport die Daten per TCP-Verbindung.

VoIP ist darauf ausgelegt, eine verständliche Sprachqualität zu übertragen, jedoch meistens nicht darauf, 56.000 unterschiedliche Töne pro Sekunde am anderen Ende sauber auszugeben. Dafür bietet VoIP zwar Erweiterungen (z.B. T38), die aber von den DSL-Betreibern am anderen Ende regelrecht nicht unterstützt werden.

Modems benutzt zwar kaum noch jemand, aber viele Leute haben noch ein (ähnlich funktionierendes) Faxgerät und damit nichts als Ärger nach einem Wechsel des Telefonanbieters.

Auch mit ISDN könnte es doch mit einem DA-Wandler dazwischen gehen. Da noch nie selber ausprobiert, aber keine Funktionsgarantie. Genauso auch nicht bei NGN-Anschlüssen, sondern nur bei den alten "echten" ISDN-Anschlüssen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.