Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits!

Ich habe ein kleines Problem mit einem Notebook, welches sich in unserer hiesigen Domäne befindet. Bei allem was der User (oder ich in dem Fall) macht, kommt eine Passwortabfrage auf. Intranet, Outlook, Netzwerke. Das ist so nicht normal, da eigentlich das Domänenpasswort übergeben werden müsste. Wenn ich mich mit diesem Account auf einem anderen PC einlogge, funktioniert das auch wunderbar. Was könnte das sein? Auf ein Reimage habe ich herzlich wenig Lust. ;)

Gruß,

Flo

EDIT: Das Problem besteht übrigens erst, seit dem sie ihr Passwort ändern musste.

Bearbeitet von SimplyMad

Ist die Passwortabfrage evtl. einem Programm / Scheduled Task / Service zuzuordnen ?

Mir kommt deine Beschreibung bekannt vor. Wenn Outlook geöffnet ist, das hinterlegte Passwort nicht geändert wurde, und die automatische E-Mail-Abfrage auf x-Minuten eingestellt wurde...

Gruss,

tester2k5

  • Autor

Passwörter werden bei uns nicht direkt im Outlook hinterlegt, sondern im AD und dort sollten sie eigentlich auch mit dem Exchange synchen. Komisch ist ja, dass die Passwörter identisch sind. Nervig ist, dass dennoch immer danach gefragt wird. Ist ja übrigens mit dem Intranet genau so.

Ist die Passwortabfrage evtl. einem Programm / Scheduled Task / Service zuzuordnen ?

Steht dazu etwas im Event Viewer ?

Evtl. hat der User irgendwo auf Passwort speichern geklickt...?

Wenn es nicht viel Aufwand ist, evtl. das User-Profil (ordentlich) löschen ? (via Computer / Properties / Advanced...)

Gruss,

tester2k5

Den Effekt kenne ich, wenn das AD-Account gesperrt ist, weil nach einem Passwortwechsel ein gespeichertes altes Passwort noch Authentifizierungen durchführt. Gebe unter "Ausführen" mal "Control userpasswords2" ein und schau, ob unter "Erweitert - Kennwörter verwalten" irgendwas drin steht. Wenn "ja": löschen

Handelt es sich um Windows 7? Dann lösche bei Systemsteuerung => Anmeldeinfirmationsverwaltung alle Windows-Anmeldeinformationen heraus. Eventuell sind dort noch Daten gespeichert, die nicht mehr aktuell sind.

Steht doch schon im Header XP-32, du kannst lesen, oder?

Steht doch schon im Header XP-32, du kannst lesen, oder?

Sorry, mein fehler :hells:

Das Problem könnte auch irgendwo an der Verbindung mit dem DC liegen. Evtl. irgendwelche Routen, DNS oder sonst irgendwas lokcal und falsch eingestellt? Kann er zum DC richtig auflösen? Gibt es mehrere DC, die nicht synchronisiert sind?

/Edit: Ansonsten feststellen, ob das mit jedem Benutzer am Rechner liegt und wenn nicht, dann das lokale Profil neu anlegen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.