Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin momentan im 2. Lehrjahr meiner Berufsausbildung und schaue mich so langsam innerhalb des Unternehmens nach einem möglichen Abschlussprojekt um.

Da die Erfahrung gezeigt hat, dass es sich für die Vorgänger Jahrgänge immer sehr schwierig gestaltet hat, etwas vernünftiges zeitnah zu finden.

Nun habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht und Kollegen gefragt. Bei einem hatte ich mehr oder minder Erfolg. Der Kollege hat schon seit längerem geplant, eine Art Testumgebung mit einem auf Linux basierten Server, mit mehreren Linux und Windows Clients aufzubauen, dazu noch einen Netzwerkdrucker einbinden und einige solche Späße. Das ganze soll unseren Kunden vorgestellt werden, die überlegen von Windows Server auf eine Linux Distribution umzusteigen. Problem wäre nur das ich rein gar nichts an Erfahrung mit Linux gesammelt habe bis jetzt, aber genau das würde auch einen Reiz darstellen.

Erstmal die Frage ist die Idee tauglich, kann man sowas umsetzen? Wenn ja in welchem Rahmen sollte das fallen? Wie kann man das etwas "ausschmücken"?

Zusätzlich bin ich sehr interessiert im Security Bereich und plane auch mich nach meiner Ausbildung in die Richtung weiterzuentwickeln. Gibt es irgendeine Idee die man in der Richtung realisieren könnte, bzw mit dem oben genannten Projekt kombinieren könnte?

Viele Grüße

proud

Könntest ja eine virtuelle Umgebung installieren. Auf der du dann mehrere verschiedene Betriebssysteme installierst. Kannst du dann abwägen und Entscheidungen finden welches Produkt du verwendest (z.b. ESX(i), Hyper-V, Xen).

z.B. einen Windows Rechner/Server der auf eurer internes Netz kommt und man sich von außen einwählen kann per VPN (Zertifikate). Dazu dann dann noch eine passende Firewall die du z.b mit Linux realisieren kannst (iptables, zb.). Würde mir so spontan einfallen.

Um im Bereich Security und Linux zu bleiben.

Gruß

Ich würde an deiner Stelle nichts überstürzen. Immerhin bist du noch im 2. Lehrjahr und bis du deinen Projektantrag einreichen musst hast du noch mindestens 1 Jahr Zeit. Mein Projekt habe ich ca. 1-2 Monate vor Abgabe des Projektantrags festgelegt und musste nicht einmal großartig darüber meinen Kopf zerbrechen. Außerdem kommen ja immer neue Projekte im Unternehmen dazu und wer sagt denn nicht, dass gerade zur Abgabe deines Projektantrags ein passendes Projekt auftaucht?

Ich bin kein FISI, aber ...

Wenn du dein Projekt so umgestaltest, dass erst eine reine Windows-Umgebung vorhanden ist und dann eben der Server gewechselt wird (auf Linux), quasi als Migration, sieht mir das schon nach einem (zu?) komplexen Unterfangen aus. Schließlich müssten Nutzer und Rechte übernommen werden, etc.

Dies nur als Idee, wie man aus einer "Installationsarie" ein interessantes Projekt machen kann, zumal der Kunde später ja auch nicht vor nem frischen Netzwerk sitzen möchte.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.