Zum Inhalt springen

String Array spiegeln - wie?


Skylark

Empfohlene Beiträge

Der Methode spiegeln() wird ein String übergeben; sie liefert das "Spiegelbild" der übergebenen Zeichenfolge.

Wie genau stell eich das an? Meine Methode funktioniert irgendwie nicht wirklich. Ich bekomme es nicht hin, die Spiegelmethode eines normalen Arrays auf ein String zu übertragen.

String neu = "Spiegeln";



 public static String spiegeln(String s)

  {

   String ergebnis=""; 

   char merk= 0;

   char merk2= 0;

   int j=s.length();


   for(int i=0; i< j; i++)

    merk = s.charAt(i);

    merk2= s.charAt(j);

    j= j-1;


    return ergebnis;

  }  

  }  

Wie bekomme ich jetzt die einzelnen Buchstaben in den ergebnis String?

Bearbeitet von Skylark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich denke von dem Code, den Du gepostet hast erwartest Du nicht wirklich, dass er funktioniert.

Eine Lösung wird Dir wahrscheinlich niemand schreiben (der Lerneffekt bleibt dabei schließlich völlig auf der Strecke).

Tips werden gern gegeben:

Anscheinend hattest Du ja vorher schon eine Methode, die Dir erfolgreich ein Array gespiegelt hat. Die könntest Du wiederverwenden.

Du kannst natürlich eine komplett neue Methode für den String schreiben.

Schau doch mal, wie Du aus einem String die einzelnen Zeichen bekommst und in welcher Form sie dann vorliegen.

Bei weiteren Fragen einfach fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Problem ist, dass ich anhand der Lösungen lerne, wie es funktioniert. Wenn ich an dieser Aufgabe mal eben 4 Stunden sitze und trotzdem nicht weiter komme, weil ich keine Ahnung habe, bleit mir nichts anderes mehr über, als hier zu fragen. Ich muss das bis Freitag haben, denn dann ist Prüfung. Unterlagen dürfen vewendet werden, mit ner falschen Lösung komm ich da dann nicht weiter.

Ok, dann muss ich warten, bis ich heute die Lösung im Unterricht bekomme. Muss ich das dann eben in der Pause noch versuchen zu verstehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hättest Du bis Freitag auch noch Zeit selbst an einer Lösung zu arbeiten. Da lernt man tatsächlich noch mehr, als durch das angucken einer fertigen Lösung.

Gib doch einfach mal ein paar Ideen an, die Du hast bzw. hattest.

Ein weiterer Geheimtip ist es, einfach mal eine Suchmaschine Deiner Wahl zu öffnen und "java string" einzugeben. Unter den ersten drei Treffern sollte eine Beschreibung der Stringklasse mit ihren Methoden sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bekomme es nicht hin, die Spiegelmethode eines normalen Arrays auf ein String zu übertragen.
Das wird auch nichts werden. In Java sind Strings unveränderlich. Du kannst nicht wie bei Arrays einzelne Zeichen ändern.

Dein Array-Ansatz ist nicht auf Strings übertragbar. Du wirst dir eine andere Vorgehensweise überlegen müssen. Was bei Strings immer geht, ist anhängen, mit +=. Unter der Haube wird da auch ein neuer String mittels eines Stringbuilders erstellt, aber das macht ja nichts.

Du könntest also beispielsweise (und damit nehme ich dir die Hälfte der Arbeit bereits ab) deinen Quellstring von hinten nach von durchlaufen, und das jeweilige Zeichen an den Ergebnis-String anhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hättest Du bis Freitag auch noch Zeit selbst an einer Lösung zu arbeiten. Da lernt man tatsächlich noch mehr, als durch das angucken einer fertigen Lösung.

Gib doch einfach mal ein paar Ideen an, die Du hast bzw. hattest.

Ein weiterer Geheimtip ist es, einfach mal eine Suchmaschine Deiner Wahl zu öffnen und "java string" einzugeben. Unter den ersten drei Treffern sollte eine Beschreibung der Stringklasse mit ihren Methoden sein...

Ich habe bis Freítag "keine" Zeit, weil bis dahin noch täglich neuer Stoff hinzu kommt, der auch noch verstanden werden muss.

Ich hab inzwischen die Lösung. Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bis Freítag "keine" Zeit, weil bis dahin noch täglich neuer Stoff hinzu kommt, der auch noch verstanden werden muss.

Ich hab inzwischen die Lösung. Danke

Hallo,

ganz ehrlich, ich denke Programmierer zu werden ist nicht die richtige Berufswahl für dich. Ein wenig das Problem Googeln, ein wenig probieren hättest du schon tun können.

Falls es mal jemand braucht habe ich eine kleine Lösung geschrieben. Denn der Herr hält es nicht mal für nötig dem Thread einen Mehrwert zu geben und die Lösung zu posten.

Mit so einer Einstellung kommst du in den Job nicht weit.


public String reverseString(String s)

	{

		char [] chars = s.toCharArray();

		String newString = "";


		for (int i = chars.length - 1; i >= 0; i--) {

			newString += chars[i];

		}


		return newString;

	}


// anwendung des ganzen

System.out.println(reverseString("Ich bin ein toller String."));

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ganz ehrlich, ich denke Programmierer zu werden ist nicht die richtige Berufswahl für dich. Ein wenig das Problem Googeln, ein wenig probieren hättest du schon tun können.

Falls es mal jemand braucht habe ich eine kleine Lösung geschrieben. Denn der Herr hält es nicht mal für nötig dem Thread einen Mehrwert zu geben und die Lösung zu posten.

Mit so einer Einstellung kommst du in den Job nicht weit.


public String reverseString(String s)

	{

		char [] chars = s.toCharArray();

		String newString = "";


		for (int i = chars.length - 1; i >= 0; i--) {

			newString += chars[i];

		}


		return newString;

	}


// anwendung des ganzen

System.out.println(reverseString("Ich bin ein toller String."));

Ich werde kein Programmierer. Diesen Psychostress würde ich mir im Leben nicht antun (Nicht böse nehmen, aber meiner Meinung nach fühlt sich das an wie ne Kopfvergewaltigung). Ich mache ne Umschulung zum FiSi.

Da ich der einzige war, der interesse an der Lösung hatte, weshab sollte ich diese dann posten? (Ich nehme hier nicht an, dass sich in diesem Fach jemand noch dümmer stellt als ich) Ich hatte nur angemerkt, dass ich sie inzwischen selbst habe, damit sich niemand unnötig noch damit auseinander setzen muss.

Noch dazu hatte ich während des Posts 15 Min Pause und halte meine Antworten so kurz wie möglich, weil einfach die Zeit gefehlt hat.

Falls das noch was zur Sache tut, ich habe die Prüfung mit 76 Punkten bestanden (Zählt als Note 2). Ich muss mich also niemals wieder mit JAVA auseinander setzen, denn nicht mal in der FISI IHK Prüfung wird eine Programmiersprache verlangt. Bis dahin (2 Jahre) muss ich eben noch Struktogramme verinnerlichen.

Ach ja, das Problem Googeln funktioniert hier nicht wirklich. Die Rechner sind komplett gesperrt (Außer in den Pausen). In 15 Minuten die Lösung Googeln, hier etwas posten, aufs Klo gehen und noch was essen ist einfach zu kurz.

Noch dazu werden Lösungen über Google oft nicht so einfach geschrieben, das ein Anfänge rsie verstehen könnte. Da werden oft vorgefertige Sachen genannt, die ich noch gar nicht kennen kann. Von daher eher ungeeignet.

Trotzdem danke für alle Antworten

Bearbeitet von Skylark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 2 beginnt doch erst ab 81 Punkten?

Davon ab, du musst vielleicht kein JAVA mehr machen, aber ggf. PowerShell oder Python um Scripte schreiben zu können, welche etwas automatisieren. Z.B. im AD Benutzer anlegen etc. Sowas willst du doch nicht ständig Händisch machen oder?! Also, selsbt als FISI muss man ggf. mal etwas "programmieren" bzw. zumindest scripten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, 76 - 87 ist ne 2. Von 88 bis 100 ists ne 1.(Bei uns in der Umschulung jedenfalls)

War also gerade noch so dabei.

Es wird noch einen Kurs geben, in dem SAP, etc. dran kommt, aber kein Java mehr. Ich hab gerade keine Ahnung, von was du da sprichst, ich kenne nur das bisher gelernte. Ich hangele mich eben von Block zu Block, versuche diese erfolgreich zu bestehen. In zwei Jahren nach dem Praktikum gibts noch nen 4 wöchigen Vorbereitungsunterricht für die IHK Prüfung.

Bisher alles soweit gut bestanden. Aber rein vom eigenen Eindruck, hab ich das Gefühl, in den bisherigen 7 Monaten noch absolut "NICHTS" gelernt zu haben. Praktisch kann ich NULL, abgesehen von dem Wissen, das ich vorher schon über Computer hatte.

Irgendwie hab ich auch das Gefühl, man lernt den ganzen Kram eh nur für die schriftliche Prüfung. Praxis sieht anders aus.

Wenn ich Kundenrechner einrichten/ zusammenstellen/reparieren darf bzw. evtl. mal ein Netzwerk einrichten, wäre ich absolut zufrieden. Allerdings braucht man dazu nun mal einen vollständig abgeschlossenen IT Beruf. Da sind leider zu 90% auch Dinge enthalten, mit denen ich nichts anfangen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich Kundenrechner einrichten/ zusammenstellen/reparieren darf bzw. evtl. mal ein Netzwerk einrichten, wäre ich absolut zufrieden.

Nicht falsch verstehen - aber: Warum erlernst Du dafür einen Beruf?

Im Grunde schulst Du auf einen Beruf um, den Du im Grunde nicht ausüben möchtest - was ja nicht weiter schlimm ist. Das könntest Du billiger haben und als "einfacher Schrauber" beim Laden um die Ecke anfangen. So hast Du zuviel Overhead.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, 76 - 87 ist ne 2. Von 88 bis 100 ists ne 1.(Bei uns in der Umschulung jedenfalls)

War also gerade noch so dabei.

Es wird noch einen Kurs geben, in dem SAP, etc. dran kommt, aber kein Java mehr. Ich hab gerade keine Ahnung, von was du da sprichst, ich kenne nur das bisher gelernte. Ich hangele mich eben von Block zu Block, versuche diese erfolgreich zu bestehen. In zwei Jahren nach dem Praktikum gibts noch nen 4 wöchigen Vorbereitungsunterricht für die IHK Prüfung.

Bisher alles soweit gut bestanden. Aber rein vom eigenen Eindruck, hab ich das Gefühl, in den bisherigen 7 Monaten noch absolut "NICHTS" gelernt zu haben. Praktisch kann ich NULL, abgesehen von dem Wissen, das ich vorher schon über Computer hatte.

Irgendwie hab ich auch das Gefühl, man lernt den ganzen Kram eh nur für die schriftliche Prüfung. Praxis sieht anders aus.

Wenn ich Kundenrechner einrichten/ zusammenstellen/reparieren darf bzw. evtl. mal ein Netzwerk einrichten, wäre ich absolut zufrieden. Allerdings braucht man dazu nun mal einen vollständig abgeschlossenen IT Beruf. Da sind leider zu 90% auch Dinge enthalten, mit denen ich nichts anfangen kann.

Dann musst du dich eben in deiner Freizeit zusätzlich hinsetzen und lernen und lernen. Das musste ich auch, ich habe mir fast alles Autodidakt beigebracht, dass bisschen was man in der Umschulung dann dazu gelernt hat, naja war Prüfungsrelevant, mehr aber auch nicht.

Obwohl sogar ich sagen muss ein bisschen was neues konnte ich auch noch lernen, aber in Sachen Softwarentwicklung brachten die Dozenten da eigentlich fast nur das bei wie man es nicht macht, dass war das Problem das die Dozenten etwas älter waren und einige von uns in Sachen moderne Softwarearchitekturen und Entwurfsmuster schon Meilenweit vorraus waren.

Aber ohne Power und dem unbedingten Willen es lernen zu wollen und dementsprechend auch zusätzlich Zeit zu investieren, wird das ganze dich auch später mal kein Stück weiter bringen.

Ob nun als FISI oder FIAE ist dabei egal, denn auch Servertechnologien und Produkte bleiben nicht auf der Stelle stehen und werden ständig erneuert bzw. verbessert, da muss man auch hinterher sein. Oder du musst erklären können warum es für einen Kunden effektiver wäre einen Samba Server für sein Netzwerk einzusetzen anstatt ne teure Lizenz für einen z.B. Windows Server 2008. In Sachen Netzwerke und Hardware bleibt auch nichts auf der Stelle stehen.

Also klemm dich intensiver dahinter, sonst bestehst du vieleicht deine Prüfung aber danach gehts nicht weiter.

Gruß Lit-Web

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Nicht falsch verstehen - aber: Warum erlernst Du dafür einen Beruf?

Im Grunde schulst Du auf einen Beruf um, den Du im Grunde nicht ausüben möchtest - was ja nicht weiter schlimm ist. Das könntest Du billiger haben und als "einfacher Schrauber" beim Laden um die Ecke anfangen. So hast Du zuviel Overhead.

Es nimmt einen leider niemand. Sowas wird nicht gebraucht, weil die alle ihre "IT-ler" haben, die das zusätzlich noch miterledigen. Ich sehe nur so eine Möglichkeit, da rein zu kommen.

Ob nun als FISI oder FIAE ist dabei egal, denn auch Servertechnologien und Produkte bleiben nicht auf der Stelle stehen und werden ständig erneuert bzw. verbessert, da muss man auch hinterher sein. Oder du musst erklären können warum es für einen Kunden effektiver wäre einen Samba Server für sein Netzwerk einzusetzen anstatt ne teure Lizenz für einen z.B. Windows Server 2008. In Sachen Netzwerke und Hardware bleibt auch nichts auf der Stelle stehen.

Ich sehe das eher so, dass ich, wenn ich mal im Beruf bin, sowieso dauernd mit diesen Dingen konfrontiert werde. Der Betrieb entwickelt sich ja ständig weiter, da bekommt man das Ganze doch sowieso mit und bleibt stetig dabei.

Nur, wenn ich mich permanent in einen Unterricht setzen muss und alles rein theoretisch auf dem Papier auswendig lernen müsste, ohne Praxisbezug, dann hast du recht, würde ich keine Sonne mehr sehen. Weil dann interessiert es mich auch ehrlich gesagt Null. Zusätzlich noch bei jedem Fach der Prüfungsdruck. Ich lerne alles nur für die Punkte, die ich bekomme.

Im Berufsleben werde ich ja wohl nicht permanent gezwungen gewisse Punkte zu erreichen,sondern werde danach bewertet, wie ich meine Arbeit mache. Und wenn eben mal neue Dinge raus kommen, muss man sich erst mal damit beschäftigen, um es zu verstehen. Da habe ich aber dann nicht das Gefühl, "S H I T, ich fliege raus, wenn ich jetzt nicht mindestens 51 Punkte schriftlich auf dem Papier schaffe".

Hatte ja schon öfter mal Praktikum in Systemhäusern gemacht. Die Systemtechniker dort haben sich da viel mit Kundenproblemen rumgeschlagen. Virenprogramme, neue Laufwerke einbauen etc. Das hat mir richtig gut gefallen. Nur, solange man keinen IHK Abschluss hat, wird man nicht nach Tarifvertrag bezahlt und ist auch so ziemlich der erste, der fliegt, wenn mal nicht mehr so viele Leute gebraucht werden. Das ist der eigentliche Grund, weshalb ich diese Ausbildung möchte. Mir ist klar, dass es im Grunde für meine persönlichen Interessen zu viel Oberhead ist.

Die Ausbildung macht mich noch fix und fertig. Ich nutze ja im Prinzip schon meine komplette Freizeit, um den Stoff zu lernen (Zur Zeit Marketing! Der Stoff von 3- 4 Semestern in einer Woche "angeschnitten" :-/), viel bleibt da nicht mehr. Ich weiß, ich brauche diesen Abschluss, nur sehe ich irgendwie auch keinen Sinn dahinter. Ich mache es, weil es verlangt wird, um da irgendwie rein zu kommen, mit aller Gewalt. Ich brauche inzwischen nachts Schlafmittel und gleich morgens Beruhigungsmittel, um durch den Tag zu kommen. Sinn der Sache kann das nicht sein, aber ich sehe absolut keine Alternative. Ganz schlimm sind für mich die Buchführungsthemen. Ich hatte alles gelernt, meine Prüfungen bestanden. Letztens kam einfach mal so zwischendurch ne Frage dazu. Ich weiß nichts mehr! Muss also für die Prüfung der IHK komplett alles von Neuem lernen. Ich habe einfach nur noch Angst am Ende diese Prüfung nicht zu bestehen.

Selbst wenn ich die Prüfung schaffe, weiß ich jetzt schon, dass ich vom gelernten Stoff sowieso nichts behalten werde. Das löscht sich bei mir irgendwie immer (Spontanformatierung ;-)). Ich hab einfach Null Bezug zu diesen Wirtschaftsthemen. Diese Art des Lernens ist eben nicht für Jedermann geeignet, aber eben Vorraussetzung für einen abgeschlossenen Beruf.

Bearbeitet von Skylark
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...