Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt - Was machen?


MiktheGreek

Empfohlene Beiträge

Morgen Leute,

da ich im Fachgespräch durchgefallen bin in der Prüfung diesen Sommer, muss ich ein halbes Jahr verlängen.

Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis zur Abgabe des neuen Projektantrags, aber ich will jetzt schon mal gucken in welche Richtung es gehen soll. Meine Abteilung meint, ich soll gucken wo meine Stärken sind und dann gucken was ich in der Richtung machen kann. Ich weiß um ehrlich zu sein nach 3 Jahren immernoch nicht was so wirklich meine Stärken sind.

Habt ihr vielleicht irg.welche Anregungen für ein Projekt oder zumindest einen Rat wie ich die ganze Sache anpacken kann um ein Projektthema zu finden?

Vielen Dank im Voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das hat mehrere Gründe, mir wurde teilweise auch unterstellt das ich das Projekt nicht selber durchgeführt habe.

Ich sag es mal so, ich will die Schuld nicht bei anderen suchen aber in der Prüfungskomission saß ein Lehrer von der Berufsschule mit dem ich seit dem 1. Jahr nicht so wirklich klargekommen bin und mich dann im Fachgespräch dann teilweise nciht projektbezogenes gefragt hat, sondern in den Themen wo er weiß welche Schwächen ich hatte. Und dort habe ich natürlich versagt. Das Projekt an sich war ganz gut und meine Doku auch. (Nach Aussage meiner Abteilung, Ausbilder und auch anderen Kollegen die in der IT tätig sind und solche Sachen schon seit Jahren betreuen.

49% in beiden Teilen.

Zurzeit bin ich in einem HelpDesk eingesetzt. Sprich Telefonhotline, Rechner aufbauen und anschließen usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo MiktheGreek!

Mit welchen Technologien und Aufgabenbereichen hast du dich denn während deiner Ausbildung befasst? Doch hoffentlich nicht 3 Jahre lang HelpDesk, oder? Irgendwo in deinem Betrieb wird es doch garantiert einen verbesserungswürdigen Ablauf/Zustand geben, den du mit deinem Ausbilder zusammen besprechen und daraus ein Abschlussprojekt aufziehen kannst, das in 35 Stunden bewältigbar ist.

Welches Thema hattest du denn in deiner letzten Prüfung? Eventuell kannst du Antrag/Doku ja mal anonymisiert einstellen, vielleicht fallen uns noch ein paar Dinge auf, an denen es gelegen haben kann.

Gruß, Goulasz

/Edit: Schneller :P

Bearbeitet von Goulasz
[FISI]-Tag übersehen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du selbst weißt wo deine Schwächen waren, wieso hast du nichts dagegen getan?

Naja, ändern kannst du das nicht mehr. Nur besser machen für das nächste mal.

Hast du bis jetzt nur im 1st Level gesessen? Was hast du noch gemacht in der Ausbildung (Serverbetreuung Microsoft, Linux etc.)?Was war dein Projektthema?

Lass dir bitte nicht alles aus der Nase ziehen :)

Wir brauchen Infos zu deiner ausbildung, um dir ein Projekt schmackhaft zu machen, welches du durchziehen kannst...

EDIT: Verdammt, Goulasz, du warst schneller ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag es mal so, ich will die Schuld nicht bei anderen suchen aber in der Prüfungskomission saß ein Lehrer von der Berufsschule mit dem ich seit dem 1. Jahr nicht so wirklich klargekommen bin und mich dann im Fachgespräch dann teilweise nciht projektbezogenes gefragt hat, sondern in den Themen wo er weiß welche Schwächen ich hatte.

1. "nicht projektbezogen" ist kein Problem solange der Rahmenlehrplan das Thema abdeckt.

2. Ist zumindest fuer mich nachvollziehbar dass Fragen zu Themen gestellt werden in denen du nicht so fit bist, einfach schon allein aus dem Grund abzuklopfen ob du deine Defizite dort ausgemerzt hast.

3. Was war das fuer ein Projekt und welche Fragen kamen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Projektantrag:

Die Abteilung xyz befindet sich in der Forschung und Entwicklung von xyz. Die Abteilung ist für den IT-Systembetrieb in der xyzentwicklung zuständig, somit auch für die festinstallierten Beamer innerhalb der Besprechungs- und Videokonferenzräume.

Aktuell können die zuständigen Kollegen erst bei Störungen oder Ausfällen agieren. Das führt dazu, dass Besprechungen und Videokonferenzen ausfallen können und Besprechungsteilnehmer umsonst anreisen. Diese Problematik kann noch drastischer ausfallen wenn Mitarbeiter aus dem Management teilnehmen, die im Anschluss eine Dienstreise oder wichtige Folgetermine wahrnehmen müssen.

Da es zurzeit noch keine Überwachung der Beamer gibt, ist das Ziel des Projektes, ein Benachrichtigungs- und Überwachungssystem aufzubauen, womit eine proaktive Fehleranalyse stattfinden kann, dieses setzt sich wie folgt zusammen:

Zum Einen sollen mit Hilfe der SNMP-Übertragung Daten gesammelt werden, die dann weiter verarbeitet werden können. Für eine visuelle Überwachung, im Rahmen einer Monitoring-Lösung werden diese dann aufbereitet. Des weiteren soll eine Reporting-Funktion implementiert werden, die über ein Webinterface ansprechbar ist.

Dabei sollen Eigenschaften der Beamer (Temperatur, Lampenlaufleistung, etc.) nach Kundenanforderungen überwacht werden und bei Erreichung eines festgelegten Schwellenwertes, eine rechtzeitige Benachrichtigung an die entsprechenden Administratoren erfolgen.

Gleichzeitig soll der aktuelle Status der jeweiligen Beamer graphisch dargestellt werden.

Dies soll über ein Monitoring-System realisiert werden. Hierzu muss das bestehende Monitoring-System auf Kompatibilität geprüft und angepasst oder gegebenenfalls eine geeignete Software ausgewählt und installiert werden.

Zudem muss die Software konfiguriert werden, so müssen Grenzwerte angepasst und zu überwachende Eigenschaften der Beamer ausgewählt werden, dabei liegt die Priorität auf der Überwachung der Funktionalität.

Die entsprechenden SNMP-Daten der Beamer sollen dann über die ausgewählte Software abgefragt, ausgewertet und an das Monitoring-System übergeben werden. Abschließend wird eine Mitarbeitereinweisung stattfinden.

Ich habe bisher im Laufe meiner Ausbildung nicht wirklich in Abteilungen gearbeitet wo ich in Verbindung mit Sachen wie: Serveradministration, Virtualisierung usw.

Meistens musste ich nur irg.welche Desktop PCs ausliefern und durch die Gegend tragen oder halt Schrott wegfahren. Ist zwar krass gesagt, aber das ist leider die Wahrheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zurück zum Ausgangsproblem:

Gibt es irgendwelche aktuellen (Teil-)Projekte in deinem Bereich, die sich für ein Abschlussprojekt eignen würden? Was sagt denn dein Ausbilder bzw. Bereichsleiter dazu? Irgendwelche zu optimierenden Strukturen oder Abläufe?

Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, für das Abschlussprojekt in der Ehrenrunde (bestehen wäre ja schon was) in eine andere Abteilung zu gehen und dort ein Projekt durchzuziehen? Das könnte bzgl. fehlender Fachkenntnisse zwar mit ordentlichem Arbeitsaufwand deinerseits verbunden sein, aber so lernst du wenigstens noch was gescheites.

Gruß, Goulasz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dich auch außerhalb deiner Ausbildung mit der IT beschäftigt? Mal nen Server aufgesetzt etc.?

Wenn deine Firma so groß ist, wird sie doch sicherlich ein Projekt oder Teilprojekt für dich haben.

Ansonsten musst du wissen, was genau dich interessiert. Ist zwar etwas spät sich das nach einer Prüfung zu fragen, aber besser spät als nie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir kennen weder Dein Umfeld noch Deine Fähigkeiten, hier nach einer Projektidee zu fragen ist sinnfrei, die Ideen musst Du schon liefern, wir können dann eher prüfen, ob sich das für ein IHK Projekt eignet.

Meistens musste ich nur irg.welche Desktop PCs ausliefern und durch die Gegend tragen oder halt Schrott wegfahren. Ist zwar krass gesagt, aber das ist leider die Wahrheit.

Kriegst Du mit wieviele von den Desktopsystemen denn zurückkommen oder bist Du rein der Postbote? Wenn ja, wie ist der Prozess geregelt, wie ist der Bestellungsprozess geregelt, wie wird sichergestellt, dass alle anlaufenden Daten den rechtlichen Bedingungen entsprechend aufbewahrt werden?

Lässt sich hier vielleicht eine Alternative im Rahmen eines kleinen Proof of Concept erarbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...