Zum Inhalt springen

Audiokabel Hintergrundbrummen


Thomas2903

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich weiß nicht ob ich im richtigen Forum Poste.

Ich habe meine Stereoanlage mit einem Y-Kabel angeschlossen. Das Kabel hat an einem ende Coaxialstecker, die die im am Line-in der Stereoanlage anstecke. Am anderen Ende habe des Kabels ist ein "normaler" 2.5mm Stecker, den ich am PC anschließe. Ich weiß leider nicht, wie das ganze Zeug heißt....

Das Kabel hat Gold Stecker, ist aber mittlerweile defekt. Ein neues Kabel hatte lautes störendes hintergrundbrummen.

Meine Frage ist jetzt, ich will wieder so ein Kabel, daß keine Hintergrundgeräusche hat. Also ein geschirmtes?

Welches Kabel brauche ich da genau, das gut aber nicht zu teuer ist? Was muß ich da kaufen?

Ich danke schon mal im Voraus für Hilfe .:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch' mal einfach die Stromstecker des PCs und/oder der Stereoanlage in der Steckdose um 180° gedreht einzustecken. Wenn das hilft, sind die Erdungsleitungen an den Steckdosen uneinheitlich angeschlossen.

Weitere Tipps gibt es im wikipedia-Artikel über die sogenannte Erdschleife, die bei dir auftritt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausgänge Deiner Soundkarte sind (wenn es sich nicht um ein Recording-Interface handelt) mit Sicherheit 3.5mm Klinkenbuchsen. Das heißt, Du brauchst einen 3.5mm Klinkenstecker um da rein zu gehen. Zweikanal- oder Stereo-Klinkenstecker (auch TRS genannt) haben drei Zonen: Tip = linker Audiokanal, Ring = rechter Audiokanal, Sleeve = Masseleitung/Abschirmung.

Die andere Seite vom Kabel sollte zwei Cinch Stecker haben (weiß oder schwarz = linker Kanal, rot = rechter Kanal, jeweils der "Pin" in der Mitte mit dem Signal und der Manschette für den Schirm).

Das heißt also, Du brauchst ein Kabel mit 3.5mm Stereo-Klinkenstecker auf 2x Cinch Stecker. Mit dieser Beschreibung solltest Du fündig werden.

Wenn Du nach Empfehlungen für Hersteller suchst kann ich Dir nicht helfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob die Kontakte vergoldet sind oder nicht ist an sich völlig egal. Der vergoldete Kontakt korrodiert nicht so schnell, aber auch das eben nur so lange die Goldschicht nicht vom ständigen reinstecken und rausziehen abgeschabt wurde.

Wenn die Kabel korrekt verlötet sind, dann sollten überhaupt keine Unterschiede im Brummen bemerkbar sein - egal welches Du verwendest. Wenn trotzdem ein Brummen bleibt, dann besorg Dir ein Mantelstromfilter. Die Dinger verhindern einen Potentialausgleich über den Schirm und unterbinden so störende Brummschleifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls du kein einheitliches Brummen hörst, sondern ein hohes, sich kurzfristig veränderndes Geräusch (z.B. bei Festplattenaktivität), wäre nicht das Kabel das Problem, sondern die elektromagnetischen Felder, die diverse Bauteile im Rechner verursachen. Die Geräusche kommen dann durch Antennenwirkung auf Leiterbahnen hinter dem D/A-Wandler zu stande. Dieses Problem tritt manchmal beim Einsatz von internen Soundkarten auf. Dann lässt sich nur durch den Einsatz eines USB-Audio-Interfaces Abhilfe schaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich könnte die The Pro Snake-Kabel von Thomann empfehlen. Der Link geht direkt zum Kabelkonfigurator. Da gibt man an, was man für Stecker an den beiden Enden haben will, wie lang das Kabel sein soll und bekommt dann eine Übersicht der Kabel.

In deinem Fall wäre es auf der einen Seite Miniklinke Stereo und auf der anderen Seite Cinch.

Falls es auch was teurer sein soll, dann kommt Cordial auch in Frage. Die Pro Snake Kabel sind aber eigentlich schon sehr gut. Setzen wir auch immer ein - auch beim senden (Webradio) und so.

Kabel Pro Snake 3 Meter

Kabel Cordial 3 Meter

Ich kann den Laden übrigens nur empfehlen. Kaufe dort seit Jahren Kabel u.s.w., ebenso wie Mischpult, Mikro und Co. Sind immer ziemlich günstig (vor allem bei Adapterkabeln), machen auch keine Probleme bei Reklamationen und liefern schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ich habe jetzt von einem Kollegen, einem E-Techniker Informationen eingeholt. Schuld an dem gleichmäßigen Brummen ist einfach nur das Kabel. Ich sollte ein gut geschirmtes Kabel, was dann natürlich auch etwas mehr als nur 3 oder 4 Euro kostet, kaufen.
Lass dir da kein Kabel für teures Geld aufschwatzen - die Qualität des verlinkten Kabels reicht vollkommen aus, falls du nicht starke Magnetfelder an dem Standort haben solltest. Man kann zwar durchaus auch mehr dafür ausgeben, aber mehr bringen tut es vermutlich nur bei Messungen und nicht beim Hören.

Audiophile Leute raten zwar immer zu wasweissichwieteuren Kabeln, achten darauf, dass Lautsprecherkabel ganz genau gleich lang sind, dass Cinch-Kabel möglichst kurz sind, dass Goldkontakte an den Steckern vorhanden sind und die Leitungen aus möglichst reinem Kupfer o.ä. bestehen - der Mehrwert von so einem Equipement für mehrere tausend € (alleine für die Kabel!) gegenüber einer soliden guten Qualität wie die verlinkte ist jedoch verschwindend gering und das verlinkte Versandhaus hat wirklich schon sehr gute Qualität für den kleinen Preis. Das liegt aber auch nur daran, dass sie ihre Marge runterschrauben und den Gewinn durch das Volumen und die anderen Sachen machen, die sie verkaufen - im Gegensatz zu z.B. Mediamarkt und Co, die oftmals mehrere hundert oder sogar tausend % Gewinn an so einem Kabel machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...