Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich nutze in manchen Skripten den at-Befehl, um bestimmte Tasks zeitversetzt auszuführen.

Das funktioniert soweit ganz gut, doch was einfach nervt, ist dass AT standardmäßig nach dem Ausführen des Jobs eine Status-Mail an den User sendet, der ihn ausführt. Da wächst das lokale Mail-Postfach schnell mit Müll, den ich eigentlich niemals lesen möchte.

Weiss jemand, ob man das vermeiden kann, ohne dafür zu sorgen, dass das System keinen MTA installiert hat bzw. ohne die Ausgabe des Ziel-Programms nach /dev/null umleiten zu müssen?

  • Autor
Warum machst Du das Ganze nicht mit cron?

CRON führt Tasks zu festgelegten Uhrzeiten anhand von Crontab-Dateien aus (/etc/crontab bzw. Inhalt von /etc/cron.d/).

AT dient dazu, auf der Shell etwas 'einmalig' zeitversetzt zu starten (entweder zu einer festgelegten Zeit oder nach einer festgelegten Anzahl von Sekunden/Minuten/Stunden/Tagen) und eignet sich daher, um etwas zeitversetzt auszuführen, was man nicht von festen Uhrzeiten abhängig macht, sondern von anderen Ereignissen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.