Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Länderspezifische Abfrage bei HTML-Sites

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte für unser Videokonferenzsystem eine automatisch Sprache und Telefonnummer Umwandlung einbauen, wenn es erkennt von welchem Land der Zugriff erfolgt.

Erklärung zu Telefonnummer: Beim Hauptstandort möchte ich die interne Kurzwahl anzeigen und bei Zugriff aus z.B. USA die +49..........

Kann ich das überhaupt mit HTML realisieren? Müsste man doch normal über die IP Adresse auslesen können oder?

Also mit reinem html wohl eher nicht. Da brauchst du schon mindestens JavaScript, besser noch eine Kombination aus JavaScript und PHP.

Ich frage mich aber auch nach dem Sinn des Ganzen.

International gibt man die Telefonnummer nunmal mit führendem +49 an. Ich sehe jetzt nicht das Problem. Leute aus Deutschland werden wohl wissen, dass sie diese Landesvorwahl nicht wählen müssen.

Ich würde da eher Wert drauf legen, dass die Ortsvorwahl klar erkennbar ist, so dass Leute aus dem gleichen Vorwahlbereich die direkte Rufnummer ohne Ortsvorwahl wählen können.

Erstes Beispiel:

Gehen wir einfach mal davon aus, ein Mitarbeiter einer Firma ist geschäftsmässig unterwegs im Ausland und arbeitet mit seinem Firmenlaptop. Um Mails abrufen zu können, wählt er sich per VPN in die Firma ein und geht dann auf die entsprechende Seite von euch. Er bekommt die Nummer als Rufnummer ohne Ländervorwahl angezeigt. Diese Nummer kann er jedoch nicht verwenden, da er sich ja im Ausland befindet.

Zweites Beispiel:

Eine Firma hat einen Hauptstandort und zwei kleine Standorte im Ausland, die per Direktanbindung / VPN angebunden sind. Offiziellen Internetzugang gibt es nur über das Hauptoffice und somit wird bei dir angezeigt, dass der Standort Deutschland wäre, auch wenn der User ganz wo anders sitzt, da sie über Deutschland ins Internet gehen.

Drittes Beispiel:

Jemand nutzt einen ausländischen Proxy, um Zugang zu irgendwelchen in Deutschland gesperrten Inhalten zu bekommen (z.B. amerikanische TV-Sender zum Serien schauen). Geht er nun auf eure Seite, bekommt er die Telefonnummer mit Landesvorwahl angezeigt, obwohl er direkt neben dem Firmensitz in Deutschland wohnen könnte.

Viertes Beispiel:

Jemand surft über TOR. Der Zugangspunkt ist hier vielleicht irgendwo in Österreich, obwohl er in Deutschland sitzt. Beim nächsten Mal könnte der Zugangspunkt z.B. in Tschechien sein, obwohl er noch immer in Deutschland sitzt.

Nur anhand der IP-Adresse ist keine eindeutige länderspezifische Zuordnung des Users möglich.

Klar sind das jetzt konstruierte Spezialfälle, aber man sieht halt, dass die IP-Adresse nicht zwingend eindeutig den wahren Standort eines Benutzers anzeigt.

  • Autor

Sinn meiner ganzen Aktion ist es, das Mitarbeiter von Zxy auf das interne System zugreifen und ihre internen Schnellwahlnummern sehen und die kompletten Rufnummern externer Standorte. Wiederum sehen XYZ ihre Internen Kurzwahlen und die externen kompletten Nummern.

Habe das Problem jetzt gelöst, indem ich mir alle IP-Adressen der Standorte manuell beschafft habe und somit entscheiden kann wer auf meine Seite zugreift und wie sich die Seite zu verhalten hat

Ach das ist nur für INTERN und somit sind feste IP-Adressen vorhanden für die jeweiligen Standorte?

Klang so, als ob das auf einer öffentlich zugänglichen Seite so stehen sollte und nicht nur für die internen Mitarbeiter im Intranet zur Verfügung gestellt werden soll.

Wenns nur intern ist, sind die IP-Adressbereiche natürlich bekannt und somit kann ein User auch eindeutig einem Standort zugeordnet werden.

  • Autor

Ja ich wollte das etwas zu kompliziert gestalten, aber alles nochmal überdacht und überschlafen, jetzt läuft das so wie ich das möchte :)

Danke für Eure Antworten

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.