Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich schreibe zurzeit meine IHK-Abschlusspräsentation.

In einem Abschnitt möchte ich sogenannte Berichte näher erläutern.

Ein Bericht besteht aus mehreren Auswertungen.

Eine Auswertung kann entweder eine Grafik oder eine Tabelle sein.

Für so etwas eignet sich doch super ein UML Klassendiagramm.

Aber hinter einen Bericht stecken keine Klassen, sondern ein HTML-Dokument.

Würdet Ihr für die grafische Beschreibung UML benutzen?

Entweder hast du das jetzt zu grob beschrieben oder dieser Kontext erscheint mir gänzlich ungeeignet für irgendein Struktur-Diagramm. Was willst du denn da aufmalen? Jeweils einen Kasten für Grafik und Tabelle und einen Pfeil zu Auswertung?

Wenn überhaupt, dann halte ich Verhaltensdiagramme hier für sinnvoller. Es finden ja sicherlich Interaktionen statt und es werden Entscheidungen getroffen. Für mich ist dann ein Zustands- oder Sequenzdiagramm nützlicher.

Naja, man muss die Prüfer ja nicht für dumm halten, sie werden deine Erklärung "ein Bericht besteht aus mehreren Auswertungen. Eine Auswertung kann eine Grafik oder eine Tabelle sein" schon verstehen ;) Du könntest auch einen Beispiel-Bericht abbilden.

@Bayer95:

Am Besten mal ein bischen basteln und gucken, wie das von der Semantik her am Besten passt. Bei Diagrammen sollte man sich mit der Semantik nie weit aus dem Fenster lehnen, da diese sonst schnell missverstanden werden können. (Allerdings würde ich das mit dem Bericht nicht zu groß über Diagramme ausquetschen.)

@Ulfmann:

Ein Klassendiagramm der UML ist auf die objektorientierte Entwicklung semantisch festgelegt. Es außerhalb zu verwenden ist eher nicht zu empfehlen. Ein Programmierer denkt hier nämlich sofort in Klassen! Bei einem ER-Modell ist die semantik anders, da es erstmal nur um zusammenhängende Daten/Teile geht. (Meine Meinung und Erfahrung)

Was man damit tut, ist mir schon bewusst. Ich sag ja nur, dass hier Abbildungen der Struktur (ob nun Klassen oder zusammenhängende Daten) wenig Sinn machen. Nebenbei bemerkt ist auch das ER-Diagramm in der UML standardisiert.

"Nebenbei bemerkt ist auch das ER-Diagramm in der UML standardisiert."... Nicht ganz. Das ER-Diagramm gehört nicht zu den UML-Diagrammen, weiß aber dennoch von den Shapes her große Ähnlichkeiten mit diesen auf. Aber egal, darum geht es in diesem Thread nicht. Und nun zurück zum Thema...

Wenn der Rest deiner Dokumentation auf der Strukturierten Analyse basiert bietet sich das ER-Diagramm an. Eine einfache Zeichnung einer Baumstruktur erfüllt hier aber meiner Meinung nach auch seinen Zweck.

Ich tendiere aber eher zum Klassendiagramm (was ja als vollwertiger Ersatz zum ER-Diagramm erschaffen wurde). Hiermit lassen sich relativ gut baumartige Strukturen (wozu auch XML zählt) abbilden. Klassendiagramm lassen sich hervorragend auf das Wesentliche reduzieren - man muss nicht immer alles nutzen, was möglich ist. Ein paar Kästchen mit Kompositionen/Aggregationen und ein paar Multiplizitäten ... fertig. Nach Bedarf noch ein paar Attribute und Typen. Laut UML darfst du als Klassensymbol auch Icons verwenden. Falls es später doch um die Programmierung geht, kann man das bestehenden Modell relativ einfach ausarbeiten.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.