Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

wie gestaltet Ihr eure Präsentationen zu den Themen?

Bin mir nicht sicher ob meins zu allgemein ist.

1 Firma

2 Planung

3 Vergleich

4 Durchführung

5 Testphase

6 Fazit

Was habt ihr für Erfahrungen sammeln dürfen?

Also ich hab :

Ist-Zustand

Soll-Zustand

Durchführung

Vergleich

Realisierung

Fazit

wobei ich bei meinem antrag meine zielgruppe der präsi wählen konnte, und ich wählte Mitarbeiter der IT

somit macht es für mich deswegen kein sinn das unternehmen vorzustellen, oder?

Moin,

also nach allem was ich bisher so gelesen hab und aus Präsentationen entommen hab die in meiner Firma früher gemacht wurden gliedert sich meine Präsentation so:

Einführung:

-Betriebliches Umfeld

-Projektdefinition

Planung:

-Ist-Analyse

-Soll-Konzept

Durchführung:

-Installation

-Nacharbeiten

-Tests

Abschluss:

-Probleme und Lösungen

-Fazit

Hab ebenso keine Möglichkeit eine Zielgruppe zu wählen. Wird also an den Ausschuss/IT-Kundige gerichtet sein.

Ist bei mir etwas schwierig da ich direkt eine Anforderung vom Fachbereich bearbeitet habe. Das heißt ich hatte keine Wahl. Hab nen vergleich zwischen zwei möglichen Systemen in der Doku. Den erkläre ich während der Präsentation aber nur im Soll-Zustand ohne ne extra-Folie bzw. extra Punkt dafür anzusetzen.

Dazu würd ich mich auch über ne Meinung von jemandem hier freuen der das schon hinter sich hat/Ahnung hat :D

  • Autor

Also bei mir Stand auch von Anfang an fest, das mein System mit Squid ausgestattet wird. Doch habe dann in der Doku bei der kaufmännischen Entscheidung mit einem auf Windows basiertem Proxyserver verglichen. Richtig möchte ich eigentlich auf das Thema nicht eingehen, aber möchte keine doofen Fragen bekommen diesbezüglich. Bin ja auch übermorgen schon dran :D

Da wird es ja zeit, dass du dich kümmerst :P

Ich weis nicht wie wichtig der Vergleich ist, aber ich nehme schon an das Wert drauf gelegt wird. Sollte dem nicht so sein könntest du das ja als Frage "vorprogrammieren". So hatte mir das mein Berufsschullehrer mal empfohlen. Ein Zwei Sachen nicht so genau erklären das Fragen aufkommen könnten und darauf vorbereitet sein.

Aber wie gesagt. Ich weiß nicht ob das bei diesem Punkt Sinn macht.

Hallo

als erstes muss ich sagen, dass eure Punkte zu 100% zutreffen und ich mich auch daran halten werde.

Ob man jetzt das Unternhehmen mit in die Präsi nehmen soll.. ja aber nur Vorstellen.

Meiner Meinung nach ist für die IHK das Zeitmanagement mit am wichtigsten.

Denn wie ich es gehört habe guckt die IHK sehr genau darauf und mit 35 Stunden wird das sehr schwer das realistisch umzusetzen.

Also ich habe meine Präsentation nun mal probe-gehalten vor einem jahrelangen Prüfer.

Der war soweit auch einverstanden. Hab ihn dann mal wegen Zeit-und Kostenplanung gefragt.

Kostenplanung ist sehr gerne gesehen. Wenns aber nicht passt, dann passts nicht. In meinem Fall meinte er ich kann es auch getrost weg lassen da ich die 15 min locker fachlich gefüllt bekomme ohne das noch reinzubauen. Wird seiner Erfahrung nach gerne verwendet wenn Leute ihre Zeit nicht voll bekommen.

Zeitplanung kann man auch machen. Lässt sich aber schwer in die Präsentation einbauen da es doch ne unübersichtliche große Tabelle ist.

Ich selbst erwäne beides nur kurz im Fazit und sage das es eingehalten wurde. Der Prüfungsausschuss kennt ja deine Arbeit und somit auch die Planungen.

Zwecks Unternehmen mit in die Präsentation. Emfinde ich persönlich schon als wichtig da es einfach nen Einstieg gibt wo du herkommst und vielleicht auch schon Aufschluss darüber warum manches so ist wie du es erklärst.

@kirschex: wie ist es gelaufen?

  • Autor

Heyho,

also mein Problem war, dass ich meine Präsentation nicht vorher mal probe-gehalten habe. Fazit war, ich hab zu langsam gesprochen und musste die letzten Folien im Schnellraffer durchgehen. Vorstellung deines Unternehmens und deines Arbeitsumfeldes empfinde ich sehr wichtig, da die Prüfungskommission ja einen Einblick darin haben möchte.

Bei mir verlief alles soweit ganz gut, wird keine atemberaubende Note... aber Bestanden ist Bestanden :)

Wünsche euch alles Gute!

Also, ich habe in meiner Präsentation als Zielgruppe die IT-Abteilung & habe keine Kosten- bzw. Zeitplanung eingebracht. Eine Frage nebenbei: Was macht ihr gegen die Angst vor der Prüfung? Ich weiß nicht, wie ich die 15 Minuten überleben soll :old

  • Autor

Da hilft nur üben und Selbstbewusstsein. Ich hab früher Kabarett gemacht, und hab dadurch keine Probleme vor Leuten zu sprechen. Nervosität ist immer da.. und da hilft nur vertrauen in dein Projekt, vermittel ihnen das es wirklich was gutes ist und steh dahinter.

Das mit der Zielgruppe ist immer noch so eine Sache die ich nicht ganz blicke. Der Mensch der während der Prüfungsvorbereitung mit uns gesprochen hat meinte das müsse man nicht genau definieren...einfach referieren. Die die da sitzen sollten es blicken das ist aber auch alles.

Müsst ihr irgendwo angeben an wen sich das wendet? Btw. Ich mach das ganze vor der IHK Nürnberg

Und zwecks der Nervosität...da musst du durch..gibts meines Wissens nach kein funktionierendes Mittel (außer vielleicht ein Kurzer). Aber die Angst noch n halbes Jahr Azubi zu sein dürfte groß genug sein um die Prüfungsangst zu vertreiben oder? :D

Einige aus meiner Klasse hatten die Prüfung vor 1-2 Wochen. Und einige von denen meinten, dass die Prüfer es z.B. kritisiert hatten, wenn die Ihre Zielgruppe nicht erwähnt wurde. Also werde ich die Zielgruppe vor der Präsentation auf jeden Fall definieren^^

Gerade aus dem Grund habe ich Angst zu versagen! Mein unterschriebener Vertrag beim neuen Arbeitgeber wäre nichtig & ich müsste noch ein halbes Jahr länger Azubi sein :old

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.