larsson Geschrieben 23. Januar 2014 Geschrieben 23. Januar 2014 Hey, hat jemand Erfahrung mit der FiAe-Ausbildung bei Sparkassen oder Landesbanken, also Anstalten des öffentlichen Rechts? Speziell interessiert mich, wie in etwa das Umfeld aussieht und was dabei für Tätigkeiten anfallen. Da die genannten Institute in der Regel verknüpft sind, kann ich mir vorstellen, dass es weitgehend sehr ähnlich aussieht, nur wie genau? Windows-Umfeld, hauptsächlich? Wahrscheinlich ältere und/oder spezialisierte/kommerzielle Programmiersprachen wie COBOL oder ABAP? So wie ich das verstehe, gibt es ein Core Banking System, an das man als Azubi aber bestimmt erstmal nicht randarf oder höchstens an kleine, unwichtige Teile/Schnittstellen davon. Tappe also im Dunkeln und würde mich über Einblicke von Branchenkundigen freuen! Gruß P.S.: Wie geht Banksoftware eigentlich genau mit Zahlen um, damit präzise und verlässliche Ergebnisse rauskommen? Floating point numbers und decimals sind doch zu ungenau und man müsste mit den Rundungsfehlern umgehen oder? Selbst wenn man mit mehr Nachkommastellen arbeitet als gewöhnlich, was nebenbei auch die Geschwindigkeit bremsen würde. Bei Symbolen statt Zahlen wäre das Ergebnis zwar genau aber die Performance doch noch schlimmer? Wenn man auf Cents runterrechnet und dann nur mit Integern arbeitet, müsste man bei Divisionen runden und hätte ein Problem mit Wechselkursen für andere Währungen.
schnippelschnappel Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 Windows-Umfeld, hauptsächlich? Wahrscheinlich ältere und/oder spezialisierte/kommerzielle Programmiersprachen wie COBOL oder ABAP? Also solltest Du überhaupt an der Bankensoftware arbeiten dürfen, dann stell Dich mal auf Java ein, auf ganz viel JAVA !! Grüße.
bigvic Geschrieben 24. Januar 2014 Geschrieben 24. Januar 2014 (bearbeitet) Bei den Sparkassen selbst ist nur "local IT". Die ganzen "Core applikationen" sind bei der Finanz Informatik => dort ist die "richtige" IT. Schau dir mal OSPlus an, wenn du dich fürs Core Banking System interessierst. Landesbanken haben teilweise andere Systeme. Bei den Volksbanken ist die Fiducia. Speziell interessiert mich, wie in etwa das Umfeld aussieht und was dabei für Tätigkeiten anfallen. Da es in so grossen Läden nahezu jede IT Technologie gibt, kannst auch nahezu alles machen. Bearbeitet 24. Januar 2014 von bigvic
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden