Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Jobverlauf nach der Ausbildung / Lerninhalte in der Ausbildung FIAE ( JAVA )

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich mache zur Zeit eine Umschulung zum FIAE und mir kommen da gewisse Zweifel wie das danach alles laufen wird.

Deshalb dachte ich, frag ich mal hier nach.

Ich würde gerne wissen inwiefern es "Programmierunterricht" bei euch gibt/gegeben hat und mit welchem Wissenstand ihr eure Ausbildung beendet habt(Also ich selbst kann schon wenig mehr Java als nur Hallo Welt ausgeben).

Da ich ganz gerne Java mache kann ich zur Zeit schon Dateien Schreiben, E-Mail versenden per SMTP, Informationen als Bytes in Bildern verstecken oder mal eine GUI bauen. Das alles kommt mir aber etwas zu unspektakulär vor um damit mal was anfangen zu können. Ich denke es wird "draußen" erwartet solche Sachen mal so in 5 Minuten zu machen.

Welchen Stand hattet ihr und wie seit ihr nach der Ausbildung damit zurechtgekommen. Wie viel Seiten Quellcode erstellt ihr so am Tag ( uns wurde gesagt 1 Seite pro Tag ). Stimmt es wirklich das man mehr mit suchen und nachlesen verbringt als zu Codieren ??? Welchen Schwierigkeitsgrad haben denn die Anforderungen.

Ich weiß das sind viele viele Fragen und hoffe das ihr mir ein paar Antworten geben könnt :-)

Ich Bedanke mich im Voraus für eure Mühe.

Grüße Breas

Mach dir darum keine solchen Sorgen.

Wenn du nach der Umschulung in der Firma übernommen wirst, dann wissen die ziemlich genau was du kannst und welche Leistung sie von dir erwarten können.

Wenn du dich bei einer anderen Firma bewirbst, dann wird das eine Junior Stelle sein und von einem Junior erwarten die Unternehmen natürlich nicht die Leistungen eines erfahrenen Entwicklers.

Zudem solltest du in einer anderen Firma während der Probezeit auch in deinen neuen Job eingearbeitet und an die neuen Aufgaben herangeführt werden.

Währenddessen bekommt die Firma einen ausreichenden Überblick über deine Fähigkeiten und weiß was sie von dir erwarten kann.

Die Menge an Code die du schreiben können solltest, kann man so nicht nennen und das ist auch kein Qualitätsmerkmal an dem die Leistung gemessen werden kann.

Kommt immer auf die Komplexität, die Aufgabe selbst, die Programmiersprache, deinen Coding Stil usw. an.

Rein Technische Fähigkeiten die du als Junior Java Entwickler beherrschen oder zumindest kennen solltest:

- Gutes Verständnis der Programmiersprache Java und der Laufzeitumgebung

- Objektorientierung verstehen und entsprechend entwickeln

- Polymorphie verstehen und anwenden

- Interfaces und Abstrakte Klassen und wann sie sinnvoll einzusetzen sind

- Vererbung verstehen und sinnvoll einsetzen

- Einfache GUIs für deine Software anpassen / Erstellen

- Grundlagen der UML / Objektorientierte Analyse und Design

- Klassendesign (was muss privat, protected, public sein... Getter / Setter mit Kontrollcode, Einsatz von static usw.)

- Debugging

- Deine Entwicklungsumgebung sehr gut kennen und ihre Vorteile nutzen, Code Vervollständigung, Code Generierung, Refactoring Methoden usw.

- Grundlagen zum Unit Testing

- Das Software-Versionierungssystem einsetzen können (Quellcode ein- / auschecken, Committs sinnvoll kommentieren)

- Grundlagen in SQL und der Arbeit mit Datenbanken

- Fehlerbehandlung mit Try / Catch / Finally und den verschiedenen Exception Typen

- Mit XML und evtl. JSON Dateien umgehen können

Dazu natürlich noch die Soft Skills die man so im Berufsleben braucht. ;)

Kann natürlich je nach deiner Tätigkeit und deinem Einsatzbereich variieren.

Meiner Meinung nach, sollte das mehr als ausreichend sein für eine Junior Entwickler Stelle.

Ja an einigen Tagen kommt es durchaus vor das man an einem Problem hängt und mehr Recherchiert als Codiert.

Vor allem wenn man sich in neue Themen einarbeitet.

Aber es macht ja auch Spaß neues zu lernen :)

Hoffe das hilft dir ein kleines bisschen :)

  • Autor

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antwort Feron.

Ja das hilft mir sehr weiter. Mit deinen Infos kann ich direkt sehen wo noch Defizite bestehen bzw. was ich bereits an Kenntnissen

abgedeckt habe.

Das da unterschieden zwischen Junior und Senior Entwickler war mir auch nicht bewusst, das beruhigt aber enorm.

Vielen Dank Feron :)

Grüße Breas

Wie viel Seiten Quellcode erstellt ihr so am Tag ( uns wurde gesagt 1 Seite pro Tag ).

Ich könnte dir ein Script schreiben, dass dir fortwährend irgendwelchen Quellcode erstellt. Das dürften dann 1000 (vielleicht 2000) Seiten werden. Bin ich damit gut?! Vor allem: Wieviel ist eine Seite? Ich hab hier eine höhere Bildschirmauflösung als Full HD, da passt einiges auf eine Seite.

Was ich sagen will: Wieviel Code man an einem Tag schreibt ist überhaupt keine Kennzahl für einen professionellen Entwickler. Es gibt Tage, da schreibt man haufenweise Code, an anderen nur 10 Zeilen (und erreicht damit vielleicht mehr als mit 100 Zeilen), an wieder anderen Tagen kommst du kaum zum programmieren wegen Meetings und an nochmal anderen löscht du Code für Refactoring. Gut sind Dinge nicht dann, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Also ist nur die Menge an neuem Code völlig aussagelos.

Stimmt es wirklich das man mehr mit suchen und nachlesen verbringt als zu Codieren ???

Manchmal - natürlich. Für mich gehört es schlichtweg zum Arbeiten dazu. Oft dauert es länger, bestehenden Code zu lesen, zu verstehen und zu refactoren, als ein kleines Feature dranzubauen. Aber zum Thema Recherche fällt mir ein ehemaliger Arbeitskollege (und Mentor) ein, der meinte, für ihn sind 2 Sachen bei Programmierern wichtig:

Wieviel muss man googlen und wie lange braucht man, bis man die Lösung hat.

Die Zeiten, in denen die Leistung eines Programmierers nach LOC (=Lines of Code) gemessen wurde, liegen mindestens 20 Jahre zurück. Manche Probleme können mit 2 oder 3 Zeilen Code erledigt werden oder vielleicht sogar indem Code entfernt und zusammengeführt wird.

  • Autor

Vielen Dank Ulfmann.

So kann ich mir ein besseres Bild von dem machen was mich in einem Jahr erwartet.

Die Sache mit googeln hab ich auch schon des öfteren gehört, konnte es aber bisher nicht so ganz glauben:-)

Grüße Breas :-)

  • Autor

Dank dir gimbo, bisher hatte ich immer irgendwie die Befürchtung langsam zu sein und bin heil froh das es nicht an Lines of Code

gemessen wird :-)

Grüße Breas

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.