Zum Inhalt springen

Betriebssystem auf SD-Karte - Speichermedien schnell kaputt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich nutze einen Raspberry PI, der wie so manche andere Kleincomputer auch sein Betriebssystem von einer SD-Karte starten muss.

Meine Erfahrung dabei ist, dass die Karten nach ein paar Wochen Dauerbetrieb bereits defekt sind. Irgendwann schlägt ein Schreibvorgang fehl, woraufhin das Dateisystem verhunzt ist, aber mit einem Reparationstool auch nicht mehr sauber repariert werden kann, weil eben Korrekturen im selben kaputten Block versucht werden, bei dem weitere Schreibvorgänge natürlich auch fehlschlagen.

Also ziehe ich ein Image mit einem Recovery-Tool, was ich anschließend auf die nächste SD-Karte schreibe.

Nach ein paar Wochen dann wieder dasselbe Spiel von vorne.

Die Karten sind übrigens wirklich physikalisch defekt. Man kann an Images draufschreiben was man will - es wird von Schreibfehlern berichtet.

Weiss jemand, ob es besondere SD-Karten gibt, die auf einen Dauerbetrieb ausgelegt sind, mit denen man da mehr Glück hat?

Wenn ein laufendes Betriebssystem temporäre Dateien schreibt und verschiedene Dinge mitloggt ist das schließlich auch eine ganz andere Anforderung, als wenn alle paar Tage mal ein Foto geknipst wird.

Geschrieben

Ich rate dir zu einer SLC SD-Karte (habe auf die schnelle keine gefunden) aber selbst hier musst du damit rechnen das einer der Sektoren irgendwann kaputt geht.

Wenn du allerdings noch einen USB-Slot frei hast würde ich dir empfehlen ein externe festplatte HDD oder SSD an den Pi an zu schließen und das Betriebssystem bis auf den Bootsektor auf die Festplatte auszulagern.

Wenn du mal nach SD-karte für Pi im Dauerbetrieb suchst findest du schon etliche Forenbeiträge die dieses Thema behandeln.

Gruß

Geschrieben

Leider haben Flash Speicher nur eine begrenzte Lebensdauer was die Schreibzyklen angeht, hier dürfte es sich für dich lohnen höherwertige SD Karten zu kaufen die entspr. mehr Schreibzyklen aushalten - wobei auch die je nach Nutzung entspr. schnell verenden. Die Angaben zu den Schreibzyklen werden von den Herstellern eher selten gemacht...

Ich kann mich da jeronimonino's Kommentar nur anschließen.

Geschrieben

Also nach ein paar Wochen ist wirklich hart, ich hab hier ein paar PIs laufen, seit 6 Monaten durchgängig.

Hast du die üblichen Schreibvorgangsreduzierungen gemacht? Also EXT4 FS mit noatime etc. Optionen? Systemlog nur in eine Datei schreiben lassen, oder gar Ausgabe reduzieren? Ich habe auch mal nen Pi mit ner SD laufen gehabt, auf der ich das Journailing deaktiviert habe (also aka EXT2). Das klappt zwar sehr gut, aber wehe es gibt einen Stromausfall oder jemand stolpert übers Kabel ;)

Also keine wirkliche Option, aber dank "noatime" usw. sollte man auf Jahre kommen sollen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...