Veröffentlicht 30. August 201411 j Hallo liebe Integratorenfreunde, ich habe ein kleines Problemchen und komme leider gerade nicht darauf, wie ich es lösen kann. Vielleicht hat ja jemand einen heißen Tip. Folgendes Szenario: Ich habe zu Hause einen Router (Model No. TL-WR841N / TL-WR841ND) und einen Range-Extender (Model No. TL-WA850RE). Ich habe als Übertragungsmode: 11bgn mixed auf beiden Geräten gewählt. Wenn ich meinen Laptop im Arbeitszimmer einschalte erhalte ich Netz. Wenn ich Laptop im Wohnzimmer einschalte, erhalte ich Netz. Einzig die Mobilgeräte bereiten Probleme! Der Router steht im Flur, der Extender ist im Schlafzimmer. Liegt bspw. mein Pad im Schlafzimmer und ist ausgeschaltet (WLAN ebenfalls) und ich schalte es ein und gehe währenddessen durch den Flur in das Arbeitszimmer, so verbindet sich das Pad mehrfach mit meinem Netz; es kommt zu Verbindungsabbrüchen. Schalte ich das WLAN am Pad kurz aus und an, beruhigt sich das Ganze wieder. Ich weiß jetzt nicht, was die Ursache von dem Schlamassel ist - habe aber eine vage Vermutung: Hat das irgendetwas mit Address Resolution Protocol zu tun? Weil Range-Extender und Router unterschiedliche MAC-Addressen haben? Und im Cache des Endgerätes die beiden Einträge die Auflösung durcheinanderwirbeln?
30. August 201411 j Moin, jetzt mal ganz davon ab, das TP Link Hardware Grundsätzlich schon immer Schrott ist.... Firmware auf beiden Geräten aktuell? Nutzt 2,4 Ghz oder 5 Ghz? Gruß fo0obar
30. August 201411 j Autor jetzt mal ganz davon ab, das TP Link Hardware Grundsätzlich schon immer Schrott ist.... Ich weiß, aber das es funktioniert generell und ich hab noch nicht soviel Schmerz verspürt, mir ordentliches Equipment kaufen zu müssen. Nutzt 2,4 Ghz oder 5 Ghz? 2.472 Ghz. Firmware auf beiden Geräten aktuell? Yup.
7. September 201411 j 11bgn mixed auf beiden Geräten gewählt. Würde mich auch wundern wenn du mit dem B oder G Standard 5GHZ fahren könntest Mir fällt spontan die Authentifizierung als Problemfaktor ein. Was nutzt du? Mit ARP dürfte das nichts zu tun haben. Da die beiden ja nicht die selben IPs haben (es sei denn sie teilen sich eine V-IP) gibt es auch keine falschen Einträge in den ARP-Tables. Jede der MACs der Geräte gehört einer IP und so steht das auch drin.
8. September 201411 j Autor Jede der MACs der Geräte gehört einer IP und so steht das auch drin. Stimmt *ankopphau* Mir fällt spontan die Authentifizierung als Problemfaktor ein. WPA2-PSK.
8. September 201411 j Ich gehe eher davon aus, dass es Überlagerungen der WLAN-Signale gibt und somit das Roaming gestört ist bzw. das Gerät dauernd die Station wechseln will, da das andere Signal vielleicht besser reinkommt. Dieses Verhalten kann man aber nicht wirklich abstellen und ist abhängig von den Treibern oder Herstellervorgaben der WLAN-Adapter. Ich kenne mich mit den TP-Link Geräten nicht aus, aber bei FritzBoxen und auch bei Geräten anderer Herstellern muss man oftmals die MAC-Adresse des Repeaters im Router einstellen und der Repeatermodus (WDS) erlauben. Gibt es dafür eventuell irgendwelche Optionen bei den Geräten, die du noch nciht aktiviert hast?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.