Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

ich möchte mir selber ein Programm schreiben in dem ich verschiedene Englisch Vokabel abgefragt werde.

Leider habe ich noch keine großen C++ Kenntnisse und einige Dinge die ich einbauen möchte weiß ich nicht umzusetzen.

Meine Frage ist ob das Programm überhaupt möglich ist nach meinen Vorstellungen zu Programmieren. :confused:

Und so soll es laufen:

Ich werde nach einem Wort in Deutsch gefragt und gebe es dann in Englisch ein. Danach erscheint eine Ausgabe ob es richtig oder falsch ist. Sollte das Wort richtig sein, soll diese Vokabel einen score bekommen bzw. 1 punkt. Wird das Wort falsch eingegeben verliert das Wort alle seine Punkte und ist wieder 0. Sobald ein Wort 3 mal richtig hintereinander eingegeben wurde (also 3 Punkte hat) soll es nicht mehr vorkommen in der Abfrage.

ich weiß nicht wie ich eine zufällige Abfrage machen kann und wie ich den Vokabeln einen Wert zuweise der sich speichert, da die Abfrage in einer Schleife ist in meinem angefangenem Code.

Kann jemand einem Newbie wie mir helfen? :D

Gruß

Artydude

  • Autor

Nein habe ich nicht. Ich habe noch nicht wirklich was, weil ich wirklich keine Ahnung habe wie ich das umsetzen soll.

Erst hatte ich vor das die ganzen Vokabeln in einzelnen switch cases sind, aber das ist auch blöd weil man sich dann immer merken muss wo man aufgehört hat und man dann keine zufällige Reihenfolge der Vokabeln hat. Außerdem kann man bestimmt auch nicht ein case ausblenden wenn die Vokabel die in ihr drin ist schon 3 mal richtig hintereinander eingegeben wurde.

Gruß

thedude

Spontane Idee:

Textdokument mit Inhalt Deutsch:Englisch erstellen und einlesen lassen.

Das sollte eigentlich ohne weiteres machbar sein :)

Ich denke, da sollten wir vorerst noch von Abstand nehmen. Das wird dann der fortgeschrittene Teil ;)

Wichtig wird wahrscheinlich ersteinmal:

Basic Input/Output - C++ Tutorials

rand - C++ Reference

http://www.cplusplus.com/reference/vector/vector/

Data structures - C++ Tutorials

Und einen Ablaufplan oder sowas ;)

Hallo Leute,

ich möchte mir selber ein Programm schreiben in dem ich verschiedene Englisch Vokabel abgefragt werde.

Leider habe ich noch keine großen C++ Kenntnisse und einige Dinge die ich einbauen möchte weiß ich nicht umzusetzen.

Meine Frage ist ob das Programm überhaupt möglich ist nach meinen Vorstellungen zu Programmieren. :confused:

Und so soll es laufen:

Ich werde nach einem Wort in Deutsch gefragt und gebe es dann in Englisch ein. Danach erscheint eine Ausgabe ob es richtig oder falsch ist. Sollte das Wort richtig sein, soll diese Vokabel einen score bekommen bzw. 1 punkt. Wird das Wort falsch eingegeben verliert das Wort alle seine Punkte und ist wieder 0. Sobald ein Wort 3 mal richtig hintereinander eingegeben wurde (also 3 Punkte hat) soll es nicht mehr vorkommen in der Abfrage.

ich weiß nicht wie ich eine zufällige Abfrage machen kann und wie ich den Vokabeln einen Wert zuweise der sich speichert, da die Abfrage in einer Schleife ist in meinem angefangenem Code.

Kann jemand einem Newbie wie mir helfen? :D

Gruß

Artydude

Achja, und vielleicht postest Du Deinen Code hier. Keine Angst, wir beißen nur manchmal ;)

Aber ich denke, es ist sinnvoll, wenn Du Deinen Code von anderen Leuten lesen läßt. Keine falsche Scheu! Wir helfen, wo wir können.

  • Autor

@lilith2k3:

Danke für die Links!

_____________________________

Ich habe jetzt für eine Vokabel ein struct angelegt. Das sieht so aus:

struct Vokabel {

string de, en;

int wert;

};


Vokabel eig;

eig.de = "aufenthalt";

eig.en = "stay";

eig.wert = 0;

  • Autor

So jetzt habe ich eine Abfrage für eine Vokabel. Kann man diese Abfrage in eine Schleife setzen, in der das alte Array durch ein neues ersetzt wird?

Erst mal was in meinem Compiler steht:

#include<iostream>

#include<conio.h>

#include<vector>

using namespace std;


main()

{

string eingabe;      


struct Vokabel {

string de, en;

int wert;

};


Vokabel a;

a.de = "aufenthalt";

a.en = "stay";

a.wert = 0;


vector <string> dewort(1);

vector <string> enwort(1);


dewort[0] = a.de;

enwort[0] = a.en;


              cout << "Was beudetet '" << dewort[0] << "' in englisch?" << endl;

              cin >> eingabe;


              if(eingabe == enwort[0])

              {

                         cout << "RICHTIG!" << endl;

              }

              else

              {

                         cout << "FALSCH!" << endl;

              }     

          getch();       

}

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Ich habe jetzt 15 Arrays angelegt für die Vokabeln und es wird ihnen auch ein Wert abgezogen um am ende zu gucken wie oft diese Vokabel noch eingegeben werden muss, da ich ja möchte das die Vokabeln 3 mal richtig eingegeben werden.

Bei einem Kumpel von mir Funktioniert es, aber bei mir wird eine Fehlermeldung ausgegeben wenn ich am Ende keine Vokabeln mehr eingeben will und er mir dann zeigt wieoft ich Vokabelxy noch eingeben muss.

Hier der Code:

#include<iostream>

#include<conio.h>

#include<time.h>

#include<stdlib.h>

#include<windows.h>

using namespace std;


main()

{

int rnd;   

string eingabe;  

int wahl = 1;    


struct vokabel {

string de, en;

int wert;

};


vokabel wort[15];

wort[0].de = "grundlegendes"; wort[0].en = "basic"; wort[0].wert = 3;

wort[1].de = "muss"; wort[1].en = "must"; wort[1].wert = 3;

wort[2].de = "bohrkopf"; wort[2].en = "drill head"; wort[2].wert = 3;

wort[3].de = "treppe"; wort[3].en = "stairs"; wort[3].wert = 3;

wort[4].de = "begr\x81\xE1ung"; wort[4].en = "greeting"; wort[4].wert = 3; 

wort[5].de = "versp\x84tet"; wort[5].en = "delayed"; wort[5].wert = 3; 

wort[6].de = "landen"; wort[6].en = "to land"; wort[6].wert = 3;

wort[7].de = "verantwortlich"; wort[7].en = "responsible"; wort[7].wert = 3;

wort[8].de = "erfinden"; wort[8].en = "to invent"; wort[8].wert = 3;

wort[9].de = "rohstoff"; wort[9].en = "raw material"; wort[9].wert = 3;

wort[10].de = "anwerben"; wort[10].en = "to recruit"; wort[10].wert = 3;

wort[11].de = "ausbilden"; wort[11].en = "to train"; wort[11].wert = 3;

wort[12].de = "zentrale"; wort[12].en = "headquarters"; wort[12].wert = 3;

wort[13].de = "t\x84tig sein"; wort[13].en = "to operate"; wort[13].wert = 3; 

wort[14].de = "niederlassung"; wort[14].en = "branch"; wort[14].wert = 3;


    do{

    srand (time(NULL));


    rnd = rand() % 15 + 1;


    cout << "Was bedeutet: " << wort[rnd].de << "?" << endl;

    cin >> eingabe;


        if(wort[rnd].en == eingabe)

        {

        wort[rnd].wert --;

        cout << "Das ist richtig!" << endl;

        cout << "Noch eine Vokabel? (1) Ja (0) Nein" << endl;

        cin >> wahl;

        }

        else

        {

        wort[rnd].wert = 3;

        cout << "Das ist falsch!" << endl;

        cout << "Noch eine Vokabel? (1) Ja (0) Nein" << endl;

        cin >> wahl;

        }

    }while(wahl != 0);


    for(int i = 0; i <= 16; i++)

    {

            cout << "'" << wort[i].de << "' muss nur noch " << wort[i].wert << " mal eingegeben werden" << endl;

    }  

getch();

}

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.