Zum Inhalt springen

Projekt


Raggaman

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal.

Ich mache eine Umschulung zu FISI und der Fachtheoretische Teil der Ausbildung ist jetzt soweit abgeschlossen. Die Umschulung besteht aus 13 Monaten Schule und 11 Monaten Praktikum. In den 13 Monaten Theorie sind noch 3 Monate MCSA Zertifizierung und 3 Wochen Projektarbeit enthalten.

Jetzt zum Thema meiner Frage. Wir fangen jetzt mit der Projektarbeit an die aus einem Simulierten Abschlussprojekt besteht. Wir haben also eine Vorgabe für ein Projekt welche wir umsetzen müssen. Leider ist mir nicht alles so richtig klar wie es genau funktionieren soll. Die Ausgangassituation für diese Aufgabe ist folgenede:

Eine Sicherheitsfirma will im Rahmen der Privatisierung der Sicherheit in Fußballstadien einen neuen Standort aufbauen. Die Verkabelung des Gebäudes ist bereits durch einen anderen Dienstleister erfolg. Die einzelnen Arbeitsplätze (Hardware, Software) werden durch die Firmeneigene IT Abteilung realisiert. WIr sind in 3 Gruppen aufgeteilt und jede Gruppe macht einen von 3 Standorten.

Mein Pflichtenheft:

- Verwendung eines Verzeichnisdienstes, Abbildung der Firmenstruktur des Standortes

- DHCP Server

- Firewall / Schutzkonzept gegen unbefugte Zugriffe

- Mitarbeiter benötigen eigenes Homeverzeichnis / Abteilungsverzeichnisse

- Einen Filevault

- Konnektivität der einzelnen CLients verschiedener Standorte muss gewährleistet sein

- Eigener Webserver pro Standort

- Eingeschränkte Konfigurierbarkeit der CLients durch die Mitarbeiter

- Internetzugang mit Whitelist

- Alle CLients eines Standortes sollen über die Identische Uhrzeit verfügen

- Optional Einbindung von MSI Paketen

Mein Lösungsansatz:

- Domäne einrichten und über AD GPO's definieren

- LINUX Firewall einrichten

- FTP Server einrichten und nur die Navigation im eigenen rootverzeichniss und im Gruppenlaufwerk zulassen

- Apache Webserver aufsetzten

- Im Router eine Whitelist anlegen

- NTP Server aufsetzen (LINUX)

- DHCP Server aufsetzen (LINUX)

- Proxy Server aufsetzen (LINUX)

Welche dieser Server sollten alleine laufen bzw. welche können auf einem System Kombiniert werden.

Benötige ich einen eigenen DNS. Um die Konnektivität der einzelnen Standorte sicherzustellen reicht das die Anbindung ans Internet aus oder sollte man das lieber über VPN realisieren.

Hab ich sonst noch was vergessen.Ich wäre über anregungen wirklich sehr Dankbar da die Theoretische Ausbildung hier leider sehr Oberflächlich war und wir nur sehr wenig Praktische erfahrung bisher sammeln konnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist alles nix, was nicht auf einem Server laufen kann ... unter Linux (evtl mit Samba) musst du da nur ein paar Sachen konfigurieren.

Die spannende Frage ist mehr: was vom System ist noch lauffähig, wenn ein Teil verrückt spielt. Wie wäre es, wenn da noch eine Ersatzmaschine bereit steht, die im Zweifelsfall übernimmt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...