Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend!

Bald ist es soweit, ich muss mich für ein Projekt festlegen! Mein AG benötigt einen USV-Shutdown für diverse Systeme und einige Rechner, von daher dachte ich mit ich könnte dies als mein Abschlussprojekt machen!

Leider habe ich diesbezüglich weniger Ahnung und wüsste gar nicht wie ich mich rantasten sollte. Ich habe mich erkundigt und ich bekomme sehr viele Angebote von Software die man hierzu benutzen kann. Suche ich weiter, stoße ich meistens auf Ausbilder die diesbezüglich ebenfalls fragen stellen. Ich fragte meinen Lehrer in der Berufsschule welcher meinte, dass dies ein relativ anspruchsvolles Thema sei und ich müsse ziemlich auf die Formulierungen achten, da dieses Thema oft abgelehnt werden würde(?), nur aufgrund von falscher Darstellung. Seine Aussage brachte mich richtig dazu nachzudenken da er meinte: "Wenn du ein Script schreiben kannst welches diese Systeme herunterfährt bei einem Stromausfall hast du ein sehr schönes Thema". Bei einigen Berichten im Internet habe ich gelesen "Unser Azubi arbeitete mit Hilfe der xxxx-Software..."

Ich weiß nicht so recht wie ich es mir vorstellen soll!

Ich dachte mal so grob an 2-4 Server und/oder Clients die ich eben dann bei einem Stromausfall regelkonform herunterfahre.

Könnt ihr mir irgendwelche Anregungen geben? Ich bin die naechsten 3 Wochen nicht auf Arbeit weshalb ich auch nicht direkt mit meinem Ausbilder sprechen kann.

Hat jemand damit Erfahrung? Könnt ihr mir eventuell ein alternativ Thema vorschlagen?

Woran ich bisher dachte:

- Einrichten einer Nagios-Überwachung (1Server 4-5Client/Router etc.) | Ist aber in der Firma bereits vorhanden.

Der Azubi vor mir hat Softwareverteilung gehabt, über M42 Softwaredepot.

Kann ich auch ein "einfaches" Netzwerk aufbauen welches mit Ciscoroutern aufgebaut ist? Mit Routing durch ACL's, verschiedenen Protokollen, sowie WAN und VLAN? Quasi als eine Art "Testnetwork", würde für mich einfacher zu handhaben sein da ich am CCNA Teilnehme..

In der regel sollte das Projekt ziemlich arbeitsbezogen sein, für mich ist es aber erstmal wichtig einen Anfang zu haben!

Ich hoffe ihr habt ein wenig Erfahrung in diese Richtung, bis zum 31. Januar muss ich es spätestens Wissen..

Danke fürs Lesen und die eventuelle Hilfe! Nebenbei ein gesunden neues Jahr. :-)

Kann ich auch ein "einfaches" Netzwerk aufbauen welches mit Ciscoroutern aufgebaut ist? Mit Routing durch ACL's, verschiedenen Protokollen, sowie WAN und VLAN? Quasi als eine Art "Testnetwork", würde für mich einfacher zu handhaben sein da ich am CCNA Teilnehme..

Ein Lab-Netz ist kein so selten gesehenes Abschlussprojekt.

Vergiss aber nicht, dass du um ein Abschlussprojekt zu machen, vorher ein Problem brauchst, woraus sich dann das Projekt ergibt.

(Es gibt momentan keine Testumgebung, weswegen Testszenarien momentan in der Produktivumgebung getestet werden müssten, was natürlich nicht sicher ist pipapo.....)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.