Zum Inhalt springen

Rolle und Art der Präsentation


manny93

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Profis,

da ich kurz vor meiner IHK-Abschluss-Präsentation stehe, wollte ich mich bei euch bzgl. der Rolle, die

man dem Prüfungsausschuss zuweisen soll, informieren.

Ist es möglich das ich dem PA die Rolle „Mitarbeiter“ zuweise, Ihnen die Ausgangssituation, Kostenvorteil,

Vor/Nachteile meiner Anwendung vorstelle und anschließend in einer Live-Demonstration zeige, wie die Anwendung

Funktioniert und wie ich die einzelnen Funktionen umgesetzt habe (eher auf technischer Ebene)?

Oder ist das zu wenig bzw. keine gute Idee? (IHK Darmstadt)

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meine (bestandene) Präsentation eine Präsentation genommen, die ich so auch intern in einem Entwickler-Meeting gehalten habe (natürlich etwas angepasst). Das habe ich den Prüfern so gesagt und es war überhaupt kein Problem.

Ich wäre nur mit einer Live-Präsentation der Software vorsichtig. Es geht da nicht um das Produkt, sondern um das Projekt, das du vorstellen sollst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für meine (bestandene) Präsentation eine Präsentation genommen, die ich so auch intern in einem Entwickler-Meeting gehalten habe (natürlich etwas angepasst). Das habe ich den Prüfern so gesagt und es war überhaupt kein Problem.

Ich wäre nur mit einer Live-Präsentation der Software vorsichtig. Es geht da nicht um das Produkt, sondern um das Projekt, das du vorstellen sollst.

okey gut zu wissen...

Ist es also nicht tragisch, das sich die Präsentation an der Doku dann orientieren würde? Wäre ja eigentlich nichts anderes, als das was dort drin steht nochmal abgewandelt wiedergeben?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe versucht, meine Präsentation nichts wiederholen zu lassen, was so schon in der Dokumentation drin steht. Lässt sich inhaltlich natürlich nicht ganz vermeiden, aber vllt. hast du ja noch ein oder zwei Punkte, die nicht in die Doku gepasst haben, auf die du in der Präsentation näher eingehen kannst.

Dass sich Doku und Präsentation in der Struktur ähneln ist ja klar, schließlich sollen beide irgendwie das Projekt widerspiegeln - aber eine Präsentation, die nur die Doku wiederholt, ist nicht wirklich spannend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuch auf den vorgegebenen Rahmen der Präsentation zu kommen. Erkläre die Ausgangssituation des Projektes sprich den Ist-Zustand, nicht nur kurz sondern ausführlich. Denn die Prüfer wollen durchaus wissen warum etwas entwickelt werden muss. Dazu dann noch die Projektziele mit fachlich begründeten Meinungen. Rest ist denke ich abhängig davon, gegenüber von wem du die Präsentation als "Zielgruppe" halten willst oder musst. Ich habe z.B. heute in meiner Präsentation vor dem IHK/Handelskammer Prüfungsausschuss eine Entwickler-Präsentation gehalten mit dem fachlichen Schwerpunkt Software-Architektur und Entwurfsmuster.

Dazu danach nochmal auf aufgetretende Probleme eingegangen, sowie auch ein Fazit. Da ich keine konkrete Folie zum Thema "Projektkosten" hatte, bin ich daraufhin im Fazit kurz eingegangen, einfach um die Präsentation mit allen Kerninformationen zu füllen.

Auf Sourcecodes o.ä. bin ich nicht eingegangen. Das interessiert soweit ich das mitbekommen habe die Prüfer auch nicht. Es geht um die wichtigen Infos und nicht zwangsläufig um die detailierten. Die detailierten Punkte kommen im Fachgespräch.

Letztlich habe ich heute für die Präsentation und Fachgespräch die vollen 100% bekommen.

Mach dir keine Panik, wenn du eine Frage im Fachgespräch nicht beantworten kannst, sag es ruhig. Keiner wird dich wegen einer nicht beantworteten Frage durchfallen lassen.

Bearbeitet von N3X
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der PA stellt sich normalerweise auf deine Zielgruppe ein. Grob gesagt, wenn du für die Technik/Entwickler das machst, am besten viel Innereien bringen. Machst du das für die Geschäftsführung, dann eher Kosten, Ersparnisse und sonstige Vorteile bunt blinken lassen. Für den Mitarbeiter/Nutzer musst du die Vorteile der evtl. besseren Nutzbarkeit bringen.

Jede Zielgruppe hat andere Schwerpunkte. Und die Präsentation bitte über das Projekt und nicht über die Doku.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okey ales klar, das hört sich sehr gut an. Vielen vielen Dank.

Eine Frage dann noch bzgl Zielgruppe Mitarbeiter/Nutzer...sollte man bei dieser dann Infos zur Dürchführung bzw Entwicklung koplett weglassen? Und soll ich anfangs noch etwas zur Firma bzw dem Produkt sagen oder nicht? Denn mitarbeiter aus meinem Unternehmen wissen darüber ja bescheid ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...