Veröffentlicht 28. Januar 201510 j Hallo zusammen, ich bin verwirrt... Unter Software Verschlüsselung verstehe ich folgendes: Es wird eine Software benötigt welche die Verschlüsselung vornimmt z.B.: TrueCrypt. (TC) D.h.: Im Umkehrschluss wenn ich eine externe Festplatte mit TC verschlüssele und ich diese an den PC meiner Eltern anschließe komme ich auf die Daten nicht drauf ohne zuvor TC auf den Rechner zu installieren, die Festplatte zu mounten und mit Eingabe meines Passwortes zu entschlüsseln... Bei einer Hardwareverschlüsselung verstehe ich das dies die HW tut ohne! zusätzliche Software. Ich gebe ein Passwort an und die Daten sind verschlüsselt. Nehme ich die Festplatte zu meinen Eltern mit und schließe diese an deren Rechner an, werde ich nur nach dem Passwort gefragt und nach erfolgreicher Eingabe sollte ich an die Daten ran kommen, richtig? Ich habe folgende Festplatte gekauft welche "Hardwareverschlüsselung" kann: WD My Passport Ultra externe Festplatte 1TB 2,5 Zoll: Amazon.de: Computer & Zubehör Aber dort ist eine Software vorhanden und diese muss ich auch immer nutzen um an die Daten ranzukommen.... Hä??? Brauche ich für eine HW-Verschlüsselte Festplatte trotzdem eine Software? Falls ja wieso dann nicht gleich "nur" eine SW-Verschlüsselung? Ich hab dann des weiterem wohl eine richtige HW-Verschlüsselte Festplatte gefunden: Nachteile einer Softwareverschlüsselung und Vorteile von Kanguru Sticks/Festplatten Wenn ich das richtig lese läuft dies genau so wie ich mir das vorstelle ohne! Software.... Wenn ja 2 Fragen Hierzu: 1. Wieso werden dann einige Festplatten als HW-Verschlüsselt verkauft wenn Sie trotzdem eine Software benötigen? Wie bpsw die von WD welche ich bereits gekauft habe. 2. Kennt Ihr noch weitere Hersteller wie Kanguru welche solche Festplatten die haben reine HW-Verschlüsselung machen? Die von Kanguru ist ja nicht wirklich günstig Danke vorab ;-)
28. Januar 201510 j Bei einer Hardwareverschlüsselung verstehe ich das dies die HW tut ohne! zusätzliche Software. Ich gebe ein Passwort an und die Daten sind verschlüsselt.Wie willst du denn ohne Software ein Passwort eingeben? Mit DIP-Schaltern direkt am Gerät?
28. Januar 201510 j Wie willst du denn ohne Software ein Passwort eingeben? Mit DIP-Schaltern direkt am Gerät? So in etwa... gibt es auf jeden Fall. Hier mal klicken
3. Februar 201510 j Der Vorteil von einer Hardwareverschlüsselung kann unter anderem sein, dass die Hardware die Verschlüsselung vornimmt, deine CPU usw. also nicht großartig damit belastet wird.
3. Februar 201510 j komme ich auf die Daten nicht drauf ohne zuvor TC auf den Rechner zu installieren, TrueCrypt muss nicht installiert werden, du kannst dir auch eine Travel Disk erzeugen wobei dann alle erforderlichen Komponenten mit auf die Festplatte gepackt werden und du TC von da aus starten kannst um den verschlüsselten Container zu mounten.
28. Februar 201510 j Bei einer Hardwareverschlüsselung verstehe ich das dies die HW tut ohne! zusätzliche Software. Ich gebe ein Passwort an und die Daten sind verschlüsselt. Nehme ich die Festplatte zu meinen Eltern mit und schließe diese an deren Rechner an, werde ich nur nach dem Passwort gefragt und nach erfolgreicher Eingabe sollte ich an die Daten ran kommen, richtig?Also ich kenne nur die Controller Basierende Hardware Verschlüsselung wird von Seagate "SED" genannt. Da hast du in deinen Raid Controller (oder Mainboard) einen Key drinnen und in der Festplatte. Trennst du die Festplatte von den Controller kannst de facto nicht mehr auf die Daten zugreifen.Aber dort ist eine Software vorhanden und diese muss ich auch immer nutzen um an die Daten ranzukommen.... Hä??? Brauche ich für eine HW-Verschlüsselte Festplatte trotzdem eine Software?Da gibt es auf Youtube ein super Video wo erklärt wird das die Daten auf den USB Stick zwar 256Bit verschlüsselt ist aber die Software so verbuggt ist das man trotzdem den Key auslesen kann und die Daten wieder entschlüsseln kann.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.