Zum Inhalt springen

Hilfe für meine Bewerbung DRINGEND


Empfohlene Beiträge

Sehr geehrte Mitglieder,

ich habe zurzeit ein Riesenproblem, was meine weitere Zukunft betrifft und möchte meine momentane Situation erklären.

Ich habe mich bereits zwischen 08/2010 bis 02/2012 auf diverse stellen als Fachinformatiker, Mediengestalter und

Fotograf beworben. Damals habe ich rund 380 Absagen bekommen, rund 50 Bewerbungen wurden nicht beantwortet

und bei rund 30 Unternehmen ist die Bewerbung nie beim Cheff angekommen. Also habe ich 80 Bewerbungen nicht zurückerhalten.

Ich habe alle Bewerbungen mit geplanter Route persönlich vorbei gebracht + einem USB-Stick mit Arbeitsproben in

allen Bereichen. Trotzdem nur Absagen. Keine Rechtschreibfehler o.ä.. Meine Bewerbung wurde u.a. vom ehemaligen

Geschäftsführer einer bekannten Versicherung hoch gelobt.

Leider wollten die Unternehmen nie nachvollziehbare Gründe für eine Absage nennen.

In einem Fall habe ich keine Antwort erhalten also habe ich das Unternehmen aufgesucht um meine ca. 7€ Bew.mappe

mit dem 5€ Fotoausdruck und den 3€ Farbkopien auf 130g Papier abzuholen.

(ja ich habe viel Geld in die vielen Bewerbungen gesteckt)

Mir wurde gesagt die Bewerbung die ich vorzeigte wäre nie angekommen. Ich erkannte die mitarbeiterin die meine

Bewerbung zu sich nahm, die wiederum behauptete mich nicht zu kennen.

In einem anderen Fall kannte ich die Person, welche die Bewerbungen Vorsortierte und für die Cheffin auf 5 begrenzen

sollte. Er sagte mir, dass meine Bewerbung mit Abstand die Beste sei, denn ich würde mit Hauptschülern oder Abiturienten mit durschschnittsnote 4 ohne vorkenntnisse mit einem Computer konkurrieren. (auch ohne Office

vorkenntnisse) Warum ich dann abgelehnt wurde war ihm dann schließlich auch nicht klar er war sogar mehr

verwundert darüber als ich selbst.

Ich habe in meiner jetzigen Bewerbungsphase schon wieder eine Absage bekommen und verstehe das nicht.

Ich bin am verzweifeln und für jeden Tipp und jede Hilfe offen und dankbar.

Antworten wie: Weil du Türke bist / Wegen deiner Haarfarbe / wegen deinem Namen etc.

habe ich schon mehr als genug gehört und kann darauf verzichten. (auch wenn ich zugeben muss, dass ich mir

manchmal selber keine alternative ausdenken kann möchte ich nicht daran festhalten)

also bitte nur Antworten welche mich weiterbringen und nicht was ich eh nicht ändern kann und möchte.

Ich habe nur einen Realschulabschluss aber kann mit absoluter leichtigkeit mit einem Abiturienten mithalten.

Habe das Gymnasium nicht abgebrochen, weil ich es nicht geschafft hätte sondern weil ich in der Selbstständigkeit

damals (fälschlicherweise) bessere chancen gesehen habe. Hatte auch einen guten Start jedoch hat ein Kunde

ca. 80.000€ nicht gezahlt und der Schaden der dadurch entstanden ist war weitaus höher. Habe eine Klage gegen ihn

gewonnen jedoch hat mir die dauer des verfahrens einen noch höheren Schaden beschert.

Dies dient nur dazu meine Situation besser nachzuvollziehen also bitte keine Antworten wie weil du kein Abi hast.

Bewerbungsschreiben sieht wie folgt aus:

Anrede

+Einleitungssatz

+meine persönlichen Eigenschaften wie Logisches Denkvermögen etc.

+Warum gerade dieses Unternehmen

“Die Informatik ist interdisziplinär. Das bedeutet, große Teile der Informatik können Sie nur erfolgreich beackern,

wenn Sie mit verwandten Disziplinen kommunizieren [...]. Denn Informatik machen wir nicht im luftleeren Raum

um ihrer selbst Willen sondern um Probleme des täglichen Lebens zu lösen.“

Prof. Dr. Oliver Vornberg, Universität Osnabrück

Als perfektionistisch veranlagter Logiker mit vielen interdisziplinären Kenntnissen bin ich davon überzeugt, dass

ich für die Informatik geschaffen bin.

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen.

+Anlagen Zeugnisse etc.

Teile aus meinem Lebenslauf und meiner Bewerbung

Schulausbildung:

1996-2000 Grundschule: Ringschule Frechen

◦ Realschulempfehlung nach der 4. Klasse

2000-2006 Realschule: Frechen

◦ Fachoberschulreife, Gesamtnote: 2,5

2006-2008 Wirtschaftsgymnasium: Habbelrath

◦ Abgang in die Selbstständigkeit

Berufstätigkeit

08/2008-03/2010 Selbstständigkeit Firma KayXXXXX XXXXX

◦ Verzinkerei Annahmestelle, Schlosserei, Stahlhandel

06/2010-08/2010 Logistikhelfer bei der XXX in XXXXXX

02/2012-04/2012 Logistikhelfer bei der YYY in YYYYY

(Als logistikhelfer habe ich gearbeitet um meine unzähligen Bewerbungen zu finanzieren)

Ausbildung

08/2012-10/2014 Fotostudio ZZZ ZZZZZ

◦ Zum Fotografen

EDV-Kenntnisse ( habe hier von jeder Art Programm nur das stehen, welches ich am besten beherrsche

z.B. Statt Corel Draw und Photoshop steht hier nur Photoshop )

Kenntnisstand: 1*= Was kann das Programm und wofür ist es gedacht + leichter Umgang

2*= Grundkenntnisse: Mit Hilfsmitteln kann ich eigene Projekte entwickeln

3*= Kleinere Projekte ohne Hilfsmittel (templates, tools etc.) möglich

4*= Größere Projekte ohne Hilfsmittel möglich

5*= Kann mich leicht mit Ausgebildeten und Berufserfahrenen messen

System Software: Windows 3.1 - 8.1[4*], Macintosh OS.X[3*], Linux[2*]

Office Programme: Microsoft Office[4*] (+Access & Excel)[3*]

Webanwendung: Dreamweaver[2*], Fireworks[3*], Wordpress[4*]

Bild, Grafik, Layout: Photoshop[5*], Lightroom[5*], Illustrator[2*], InDesign[2*]

3D Art/-Animationen: Poser 7[3*], flash[1*], Vue 6[3*], Unity 3D[3*]

Video, Audio: Premiere Pro[4*], After Effects[2*], Magix MM[5*]

Erste Kenntnisse in: SAP[1*], VMWare[4*], Visaual Studio 2013[2*]

Sprachen: PHP[3*], HTML[3*], C++[2*], C#[2*], Visual Basic[4*]

Arbeitsproben:

Einen etwas Komplexeren Taschenrechner, womit man auch zum ² oder die Wurzel

errechnen kann und arbeite gerade an der Logarithmus Funktion.

Ein 3D spiel leider mit Unity 3D und C# gemacht und nicht mit C++. Man kann eine Kugel rollen in einer Spielwelt

ähnlich Super Mario (Seitenansicht) habe ich einem Youtube Tutorial nachgebaut und leicht verbessert.

Und bin gerade an einer Gesichtserkennungssoftware dran. Jedoch weis ich noch nicht wie viel Erfolg ich damit haben

werde weil ich ohne Hilfsmittel wie Tutorials und codes aus Foren nicht schnell genug voran komme und mir die Zeit

fehlt, weil ich bis September spätestens eine Ausbildung anfangen möchte.

Ich möchte schonmal Vorab für hoffentliche viele nützliche Antworten Danken.

Danke

Kay

Bearbeitet von Klotzkopp
Anonymisiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

P.S. Ich habe bisher noch kein einziges Vorstellungsgespräch bekommen...

ich möchte sozusagen eine Bewerbung, welche mich in ein Vorstellungsgespräch bringt. Dort kann ich dann schon überzeugen denke ich. Nur im Bewerbungsschreiben kann ich leider nicht so viel erklären wie ich gerne hätte, denn dann denkt der leser entweder ich würde um eine stelle betteln, wäre arrogant oder sonst was.

Normalerweise schreibe ich zwar viel sauberer und qualitätvoller als hier jedoch kann ich trotzdem mit dem gesprochenen Wort besser umgehen.

Persönliche Daten im Lebenslauf: (habe ich oben vergessen)

Name: XXXXXXXXXXXXXX

Geburtsdatum/-Ort: XX.XX.1990, XXXX

Familienstand: ledig; keine Kinder

Sprachkenntnisse: Englisch, Türkisch

Führerschein: Klasse B

Bearbeitet von Kay3.3.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

“Die Informatik ist interdisziplinär. Das bedeutet, große Teile der Informatik können Sie nur erfolgreich beackern,

wenn Sie mit verwandten Disziplinen kommunizieren [...]. Denn Informatik machen wir nicht im luftleeren Raum

um ihrer selbst Willen sondern um Probleme des täglichen Lebens zu lösen.“

Prof. Dr. Oliver Vornberg, Universität Osnabrück

Als perfektionistisch veranlagter Logiker mit vielen interdisziplinären Kenntnissen bin ich davon überzeugt, dass

ich für die Informatik geschaffen bin.

Steht das Zitat im Anschreiben drin?

Du solltest meiner Meinung nach kleinere Brötchen backen und nicht so hochtrabend sprechen. Du bewirbst dich um eine Ausbildungsstelle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die schnelle Antwort...

Nein das steht da nicht drin aber hatte mir überlegt es rein zu nehmen.

Ich habe mir echt viele Mster-Bewerbungen angesehen und alle wirken so gleich... klar wenn ich ein Abi hätte ginge das nur versuche ich irgendwie mein defizit an der Stelle auszugleichen.

Vielleicht eine Idee wie man das ansprechen könnte, das auch jemand ohne Abitur und enormen Programmierkenntnissen geeignet ist für diese Ausbildung?

Ich wollte eigentlich die Ausbildung um die Programmierung zu lernen aber wie es aussieht muss ich Programmieren können um die Ausbildung zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo =)

Pack doch mal deine ganz Bewerbung rein. Dann können wir dir auch besser weiter helfen.

“Die Informatik ist interdisziplinär. Das bedeutet, große Teile der Informatik können Sie nur erfolgreich beackern,

wenn Sie mit verwandten Disziplinen kommunizieren [...]. Denn Informatik machen wir nicht im luftleeren Raum

um ihrer selbst Willen sondern um Probleme des täglichen Lebens zu lösen.“

Prof. Dr. Oliver Vornberg, Universität Osnabrück

Das Zitat muss raus, das hat in Bewerbungen nichts zu suchen, zumindestens nicht in einer Bewerbung für eine Stelle.

Als perfektionistisch veranlagter Logiker mit vielen interdisziplinären Kenntnissen bin ich davon überzeugt, dass

ich für die Informatik geschaffen bin.

Das sollte auch raus, dass lässt dich arogant wirken.

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen.

+Anlagen Zeugnisse etc.

Kann ich nichts zu sagen, bis jetzt hast du nichts geliefert das dich qualifizieren würde. Ich würde dich zu diesem Zeitpunkt nicht einladen. Was genau suchst du eine Ausbildung oder eine Stelle als ITler, Fotograf?

Teile aus meinem Lebenslauf und meiner Bewerbung

Schulausbildung:

1996-2000 Grundschule: Ringschule Frechen

◦ Realschulempfehlung nach der 4. Klasse

2000-2006 Realschule: Frechen

◦ Fachoberschulreife, Gesamtnote: 2,5

2006-2008 Wirtschaftsgymnasium: Habbelrath

◦ Abgang in die Selbstständigkeit

Das nach der Grundschule ist nicht wichtig, kann also weg. Das nach dem Wirtschafsgym kann auch weg, wichtiger wäre hier die Abschlussnote als die Info das du dich selbststädig gemacht hast.

Berufstätigkeit

08/2008-03/2010 Selbstständigkeit Firma KayXXXXX XXXXX

◦ Verzinkerei Annahmestelle, Schlosserei, Stahlhandel

06/2010-08/2010 Logistikhelfer bei der YYY in YYYYYY

02/2012-04/2012 Logistikhelfer bei der ZZZ in ZZZZZ

(Als logistikhelfer habe ich gearbeitet um meine unzähligen Bewerbungen zu finanzieren)

"◦ Verzinkerei Annahmestelle, Schlosserei, Stahlhandel" Kann auch weg. Falls der Hinweis in den Klammern auch drin steht auch raus.

Ausbildung

08/2012-10/2014 Fotostudio Inside Köln

◦ Zum Fotografen

EDV-Kenntnisse ( habe hier von jeder Art Programm nur das stehen, welches ich am besten beherrsche

z.B. Statt Corel Draw und Photoshop steht hier nur Photoshop )

Kenntnisstand: 1*= Was kann das Programm und wofür ist es gedacht + leichter Umgang

2*= Grundkenntnisse: Mit Hilfsmitteln kann ich eigene Projekte entwickeln

3*= Kleinere Projekte ohne Hilfsmittel (templates, tools etc.) möglich

4*= Größere Projekte ohne Hilfsmittel möglich

5*= Kann mich leicht mit Ausgebildeten und Berufserfahrenen messen

System Software: Windows 3.1 - 8.1[4*], Macintosh OS.X[3*], Linux[2*]

Office Programme: Microsoft Office[4*] (+Access & Excel)[3*]

Webanwendung: Dreamweaver[2*], Fireworks[3*], Wordpress[4*]

Bild, Grafik, Layout: Photoshop[5*], Lightroom[5*], Illustrator[2*], InDesign[2*]

3D Art/-Animationen: Poser 7[3*], flash[1*], Vue 6[3*], Unity 3D[3*]

Video, Audio: Premiere Pro[4*], After Effects[2*], Magix MM[5*]

Erste Kenntnisse in: SAP[1*], VMWare[4*], Visaual Studio 2013[2*]

Sprachen: PHP[3*], HTML[3*], C++[2*], C#[2*], Visual Basic[4*]

Benutz keine benotung sondern schreib gleich dahinter wie du dich einschätzt wie sehr gut, gut, befriedigen usw....

Grafikprogramme würde ich in der Bewerbung zum FISI rausnehmen, ausser du möchtest eine Ausbildung als FIAE machen, da kann es sinnvoll sein.

Arbeitsproben:

Einen etwas Komplexeren Taschenrechner, womit man auch zum ² oder die Wurzel

errechnen kann und arbeite gerade an der Logarithmus Funktion.

Ein 3D spiel leider mit Unity 3D und C# gemacht und nicht mit C++. Man kann eine Kugel rollen in einer Spielwelt

ähnlich Super Mario (Seitenansicht) habe ich einem Youtube Tutorial nachgebaut und leicht verbessert.

Und bin gerade an einer Gesichtserkennungssoftware dran. Jedoch weis ich noch nicht wie viel Erfolg ich damit haben

werde weil ich ohne Hilfsmittel wie Tutorials und codes aus Foren nicht schnell genug voran komme und mir die Zeit

fehlt, weil ich bis September spätestens eine Ausbildung anfangen möchte.

Hab zwar noch nie gehört das man bei der Bewerbung als Auszubildener Arbeitsproben abgibt aber okay. Wenn du dich als FISI bewirst könnte man sich fragen warum, man hat zwar programmierung aber soviel ist es nicht. Aber gut schlechter lässt dich nicht dastehen.

Hoffe konnte etwas weiter helfen.

Bearbeitet von Klotzkopp
Anonymisiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 3D spiel leider mit Unity 3D und C# gemacht und nicht mit C++. Man kann eine Kugel rollen in einer Spielwelt ähnlich Super Mario (Seitenansicht) habe ich einem Youtube Tutorial nachgebaut und leicht verbessert.

Und bin gerade an einer Gesichtserkennungssoftware dran. Jedoch weis ich noch nicht wie viel Erfolg ich damit haben

werde weil ich ohne Hilfsmittel wie Tutorials und codes aus Foren nicht schnell genug voran komme und mir die Zeit

fehlt, weil ich bis September spätestens eine Ausbildung anfangen möchte.

Das schreckt ab. Programmieren lernt man nicht aus Youtube-"Tutorials" oder durch Abschreiben aus irgendwelchen Foren. Eher gewöhnt man sich dabei eine Arbeitsweise an, die der Ausbilder dann erst einmal mühsam wieder abgewöhnen muss.

Du erweckst damit bestenfalls den Eindruck eines selbstüberschätzenden Fricklers. Klassischer Dunning-Kruger-Effekt. Je nachdem, wie der Code aussieht, auch schlimmeres.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zusammengefasst: 25 Jahre alt, Mittlere Reife, hast dich selbstständig gemacht und dann als Logistikhelfer ein paar Jahre gearbeitet. Wobei du in deinen Tätigkeiten auch ein paar Lücken hast. Dann Ausbildung als Fotograf.

Fragen:

1. in welchen Zeitraum/Jahr hast du 380 Bewerbungen verschickt?

2. hast du die Ausbildung als Fotograf abgeschlossen?

3. hast du mal versucht, ein "klassisches Bewerbungsmuster" zu verwenden?

4. warum verschickst du nicht eine Online-Bewerbung?

5. du brauchst nicht zwingend Abitur für eine Ausbildung.

Für mich wirkt der CV zwar nicht geradlinig, aber dennoch brauchbar.

Tipps:

Fasse im Anschreiben deine Selbstständigkeit und die Ausbildung zum Fotografen auf. "Verspiele" nicht deine Zeit mit irgendwelchen noch zu programmierenden Sachen, die evtl. eh keinen interessieren.

Gerade wenn du im September die Ausbildung anfangen willst, klemme dich hinters Telefon und frage nach, ob überhaupt noch Stellen da sind. Viele Firmen haben bereits für September die Ausbildungsplätze vergeben. Versuche über Praktika einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das auch nicht in der Bewerbung stehen... das war nur als info für das Forum damitihr mir Sagen könnt ob ich damit etwas anfangen kann... Damit ist meine Frage schonmal beantwortet vielen Dank.

Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass man eine Arbeitsprobe mitschicken soll in anderen wiederum, dass ich es nicht tun soll weil man denken könnte es sei ein Virus.

Was ich aber selber am Programmieren bin ist ein Taschenrechner jedoch weis ich nicht ob das ausreicht.

Ich will nicht das Risiko eingehen abgelehnt zu werden und dann keine Chance mehr haben mich erneut bei dem Unternehmen zu bewerben.

Ich möchte mich zudem für meine Fragestellung entschuldigen ... anscheinend habe ich es zu unübersichtlich gestaltet

Ist mein erstes mal in einem Forum deshalb bitte ich um Nachsicht... ich stelle mal meine komplette Bewerbung rein.

Ich hatte nur angst es zu tun, da ich angenommen habe, dass irgendwelche anderen Bewerber diese als Musterbewerbung benutzen.

(auch wenn diese nicht gut sein sollte würde meine Bewerbung eventuell auch nicht mehr als Original angesehen sondern nur als eine Kopie aus dem Netz obwohl ich sie geschrieben habe):rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Firma XXX

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau XXX,

meine zukünftigen beruflichen Pläne sind entsprechend meiner Fähigkeiten und Wünsche auf die Informatikbranche ausgerichtet. Aus diesem Grund bewerbe ich mich um den Ausbildungsplatz des Fachinformatikers in dem Bereich der Anwendungsentwicklung in Ihrem Unternehmen.

Das selbständige und abstrakt-kreative Arbeiten liegt mir sehr. Desweiteren bin ich überaus lernfähig, da ich mein Arbeitsfeld logisch analysiere und somit vieles leichter und besser schlussfolgern kann. Ich übernehme gerne Verantwortung für Entscheidungen, die ich treffe.

Motiviert zeige ich Einsatzbereitschaft und versuche jederzeit, meine Ideen in die Lösung der mir gestellten Aufgaben zu integrieren.

Zudem bringe ich Erfahrung im Umgang mit Kunden und im kaufmännischen Bereich mit, welche ich mir in der Zeit meiner Selbstständigkeit und meiner bisherigen Ausbildung zum Fotografen angeeignet habe.

Ich habe mich für [FirmaXXXX] entschieden, da ich behaupten möchte, dass Ihr Unternehmen einen ehrlichen, fairen und sicheren Arbeitsplatz für mich und meine zukünftigen Pläne bietet.

Die [FirmaXXXX] pflegt erfolgreich sechs Partnerschaften. Dies zeigt mir, dass ein ehrlicher und fairer Umgang Teil Ihres Leitbildes ist.

Außerdem spricht mich Ihr Angebot an internen und externen Weiterbildungen überaus an. Dadurch bietet sich mir die Möglichkeit, dass ich mich über die reguläre Ausbildung hinaus weiterentwickeln kann.

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen.

Mit freundlichem Gruß,

KayXXX XXXXX

Persönliche Daten

Name: KayXXX XXXXX

Geburtsdatum/-Ort: 03.03.1990, XXXX

Familienstand: ledig; keine Kinder

Sprachkenntnisse: Englisch, Türkisch

Führerschein: Klasse B

Schulausbildung:

1996-2000 Grundschule: Ringschule Frechen

◦ Realschulempfehlung nach der 4. Klasse

2000-2006 Realschule: Frechen

◦ Fachoberschulreife, Gesamtnote: 2,5

2006-2008 Wirtschaftsgymnasium: Habbelrath

◦ Abgang in die Selbstständigkeit

Berufstätigkeit

08/2008-03/2010 Selbstständigkeit Firma KayXXX XXXXXX

◦ Verzinkerei Annahmestelle, Schlosserei, Stahlhandel

06/2010-08/2010 Logistikhelfer bei der FLK in Kerpen-Türnich

02/2012-04/2012 Logistikhelfer bei der BAHAG in Frechen

Praktika

10/2010-12/2010 Fotostudio Inside Köln

01/2011-01/2012 Haus Alt Dünnwald

◦ Event-, Hochzeits- und Businessfotografie

Ausbildung

08/2012-10/2014 Fotostudio Inside Köln

◦ Zum Fotografen

Interessen

EDV: Datenbanken, Intranet, Programmierung

Sonstiges: Kunst, Reisen, Kochen, Fotografie

Die EDV Kenntnisse habe ich vor kurzem verkürzt, weil ich dachte es wäre sonst unübersichtlich

denke selber auch noch dass verbesserungen notwendig sind

System Software: Windows 3.1 - 8.1, Macintosh OS.X, Linux

Office Programme: Microsoft Office (+Access & Excel), Open Office

Webanwendung: Dreamweaver, Fireworks, Wordpress

Bild, Grafik, Layout: Photoshop, Lightroom, Illustrator, InDesign

3D Art/-Animationen: Poser 7, flash, Vue 6, Unity 3D

Video, Audio: Premiere Pro, After Effects, Soundbooth

Erste Kenntnisse in: SAP, VMWare, Visaual Studio 2013

Sprachen: PHP, HTML, C++, C#

Die benotungen, welche ich den Programmen zugeordet hatte waren ebenfalls nur für das Forum als info gedacht :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls es interessiert noch mein Arbeitszeugnis:

Arbeitszeugnis für Herrn KayXXX XXXXX

Sehr geehrte Damen und Herren, 22. Oktober 2014

wir haben mit Herrn XXXXX einen überaus engagierten und qualifizierten Mitarbeiter verloren. Herr XXXXX zeigt stets Begeisterung für den Beruf des Fotografen und bewies mehrfach durch die Ergreifung von Eigeninitiative sein Talent.

Er hat zudem eine Autodidaktische Veranlagung, weshalb er eine Frage nur sehr selten ein zweites Mal stellt. Er teilt sein wissen zudem gerne mit seinen Mitarbeitern.

Wir konnten ihn überall einsetzen, sei es im Labor, im Studio, bei Aufträgen außerhalb, dem Kontakt mit unseren Geschäftskunden und in Konzeptentwicklungen bis hin zur Realisierung von unserem Workflow sei es Netzwerktechnisch oder bezogen auf den Aufbau vom Studio hinsichtlich des Arbeitsablaufs.

Er kann sich jeder Situation anpassen, wovon nicht nur seine Mitarbeiter sondern spürbar auch unsere Kunden Profitiert haben.

Seine zuvorkommende und höfliche Persönlichkeit im Umgang mit den Mitarbeitern und den Kunden ist überaus vorbildlich.

In Stichpunkten kann man sagen,

er ist teamfähig, lernfähig, höflich, engagiert, sehr kreativ, fleißig und erledigt seine Aufgaben pünktlich mit einer beachtlichen Arbeitsqualität.

er beherrscht den Umgang mit der Kamera und dem Studio-Licht, dem Mini lab (Agfa D-Lab2) und den Umgang mit Photoshop und Lightroom vorbildlich.

Wir können Herr XXXX nur empfehlen und danken ihm für seine Zeit bei uns und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg für seine Zukunft.

Kopf und Fußzeile mit angaben zum Unternehmen und Signatur sind auf dem Original auch vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragen:

1. in welchen Zeitraum/Jahr hast du 380 Bewerbungen verschickt?

2. hast du die Ausbildung als Fotograf abgeschlossen?

3. hast du mal versucht, ein "klassisches Bewerbungsmuster" zu verwenden?

4. warum verschickst du nicht eine Online-Bewerbung?

5. du brauchst nicht zwingend Abitur für eine Ausbildung.

Für mich wirkt der CV zwar nicht geradlinig, aber dennoch brauchbar.

1. 08/2010 bis 02/2012

2. Nein musste abbrechen - hatte einen sehr guten Grund aber eine Diskussion darüber könnte mir eh nicht helfen.

3. Meine Bewerbung habe ich mit einem Muster angefangen und mit Hilfe wirklich vieler bekannter (mit Job und zum Teil auch erfahrungen in diesem Bereich) soweit umgeändert bis diese Bewerbung dabei herauskam. Es kann sein, dass mir sehr geholfen oder im Gegenteil geschadet wurde. Ich kann das leider nicht beurteilen, deshalb bin ich hier. :-)

4. Damals waren es keine aber jetzt schicke ich nur noch online Bewerbungen

5. Leider ist Abitur bei den meisten Vorraussetzung und ich will nur ungern eine Ausbildung in dieser Fachrichtung in einem Chemiekonzern, wo ich eher Analysiere und verbessere sondern schon ein wenig abwechselungsreich und Kundenorientiert arbeiten z.B. in einem Unternhemen, welches Server verwaltet, ich will mit Datenbanken und Softwarelösungen für das Tägliche Leben arbeiten.

Tipps:

Fasse im Anschreiben deine Selbstständigkeit und die Ausbildung zum Fotografen auf. "Verspiele" nicht deine Zeit mit irgendwelchen noch zu programmierenden Sachen, die evtl. eh keinen interessieren.

Gerade wenn du im September die Ausbildung anfangen willst, klemme dich hinters Telefon und frage nach, ob überhaupt noch Stellen da sind. Viele Firmen haben bereits für September die Ausbildungsplätze vergeben. Versuche über Praktika einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Leider setzen viele im Ausschreiben zwar nicht direkt Arbeitsproben voraus jedoch steht da meistens:

Falls Arbeitsproben vorhanden sein sollten können Sie diese gerne mitschicken. (und es wird eine Vorkenntniss vorausgesetzt)

Ich möchte eine Arbeitsprobe mitschicken um mit der Konkurrenz mitzuhalten zumal ich kein Abitur hab.

Bei einigen wird auch eine Arbeitsprobe Vorausgestzt :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Arbeitszeugnis bitte nicht mit anhängen. Ist leider nicht wirklich hilfreich.

Folgende Anlagen würde ich empfehlen:

1. Anschreiben

2. Lebenslauf

3. Zeugnis Mittlere Reife

4. Abschlusszeugnis Fotograf

mehr würde ich garnicht mitschicken

EDIT: die abgebrochene Ausbildung zum Fotografen ist dann auch nicht wirklich hilfreich. Dann nimm wenigstens dort ein Berufsschulzeugnis o.ä. mit rein. Das Abschlusszeugnis auf garkeinen Fall mit anhängen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das selbständige und abstrakt-kreative Arbeiten liegt mir sehr.

Vielleicht etwas hochtrabend.

Desweiteren bin ich überaus lernfähig, da ich mein Arbeitsfeld logisch analysiere und somit vieles leichter und besser schlussfolgern kann.

Besser als wer, als alle andern?

Ich übernehme gerne Verantwortung für Entscheidungen, die ich treffe.

Das wird vorraus gesetzt.

Motiviert zeige ich Einsatzbereitschaft und versuche jederzeit, meine Ideen in die Lösung der mir gestellten Aufgaben zu integrieren.

Gefährlich, kann so gesehen werden das du deine Aufgaben zwar erfüllst aber nicht so wie der Kunde es will sondern wie du es für richtig hälst.

Zudem bringe ich Erfahrung im Umgang mit Kunden und im kaufmännischen Bereich mit, welche ich mir in der Zeit meiner Selbstständigkeit und meiner bisherigen Ausbildung zum Fotografen angeeignet habe.

Kann so bleiben der teil ist gut.

Ich habe mich für [FirmaXXXX] entschieden, da ich behaupten möchte, dass Ihr Unternehmen einen ehrlichen, fairen und sicheren Arbeitsplatz für mich und meine zukünftigen Pläne bietet.

Das ist zwar schön aber nicht unbedingt ein Grund warum gerade du zu dem Unternehmen passt.

Die [FirmaXXXX] pflegt erfolgreich sechs Partnerschaften. Dies zeigt mir, dass ein ehrlicher und fairer Umgang Teil Ihres Leitbildes ist.

Hier gilt das gleiche

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen.

Warum willst du diesen Beruf ausüben, das hast du nicht wirklich klar gemacht. Warum gerade die Firma nur weil sie fair und weiterbildungen anbieten? würde mir als Personaler nicht reichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Arbeitszeugnis bitte nicht mit anhängen. Ist leider nicht wirklich hilfreich.

Folgende Anlagen würde ich empfehlen:

1. Anschreiben

2. Lebenslauf

3. Zeugnis Mittlere Reife

4. Abschlusszeugnis Fotograf

mehr würde ich garnicht mitschicken

Ich habe in der jetztígen Bewerbungsphase alle 4 punkte mitgeschickt nur habe ich nur ein Arbeitszeugnis und kein Abschlusszeugnis.

Jetzt möchte ich auch nicht schreiben warum ich gekündigt habe, da ich den Namen des Betriebes bereits hingeschrieben habe und es auch noch zitiert wurde (naja meine Dummheit, wie gesagt meine erste Forum Mitgliedschaft)

Oder kann ein Moderator meinen Namen und den der Unternehmen aus dem Lebenslauf in diesem Thread löschen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: die abgebrochene Ausbildung zum Fotografen ist dann auch nicht wirklich hilfreich. Dann nimm wenigstens dort ein Berufsschulzeugnis o.ä. mit rein. Das Abschlusszeugnis auf garkeinen Fall mit anhängen.

Dann sieht es wohl so aus als habe ich keine Chance, weil ich nur ein 3er Durschschnitt habe. Ich habe mich mit meinen Cheffs sehr gut verstanden jedoch nicht mit meinen Berufsschullehrern... u.a. weil mein Lehrer uns z.B. das erstellen Biometrischer Passfotos aufgetragen hat und ich ihn, nachdem er 5en verteilt hat, belehren musste dass nicht unsere Ausbilder uns Falsch gelehrt hatten sondern er nicht das Recht hat, ohne die "gesetzlichen" Vorgaben zu kennen uns bewertet.

Und weil unser Berufsschullehrer Noten gwürfelt hat und nur seine Lieblingsschüler Konstante Noten bekamen und natürlich die Schüler die er hasste auch (u.a. Ich) bekam ich eine Schlechte Noto nach der anderen. Ergebnis: Durschschnitt Note 3

Ich hatte mein Arbeitszeugnis dem Berufschulzeugnis auch vorgezogen, weil ich dachte, dass den Informatiker nicht interessiert wie gut ich Fotografieren kann sondern eher wie ich als Arbeitnehmer bin.

Warum sollte ich denn kein Arbeitszeugnis verwenden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine zukünftigen beruflichen Pläne sind entsprechend meiner Fähigkeiten und Wünsche auf die Informatikbranche ausgerichtet. Aus diesem Grund bewerbe ich mich um den Ausbildungsplatz des Fachinformatikers in dem Bereich der Anwendungsentwicklung in Ihrem Unternehmen.

Kritik: Wenn Du das so formulierst hört sich das ein wenig geschwollen an. Was willst Du? Fachinformatiker werden. Also schreib es ohne Umschweife.

Besser: Ich bewerbe mich um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker bei Ihnen. Auch wenn es langweilig auf den ersten Blick wirkt - das ist der Sachverhalt. Spannender wird's nicht.

Das selbständige und abstrakt-kreative Arbeiten liegt mir sehr.

Kritik: Das ist eine bloße Behauptung.

Desweiteren bin ich überaus lernfähig, da ich mein Arbeitsfeld logisch analysiere und somit vieles leichter und besser schlussfolgern kann.

Kritik: Das ist eine bloße Behauptung.

Ich übernehme gerne Verantwortung für Entscheidungen, die ich treffe.

Kritik: Äääh ...Behauptung?

Motiviert zeige ich Einsatzbereitschaft und versuche jederzeit, meine Ideen in die Lösung der mir gestellten Aufgaben zu integrieren.

Kritik: Rate mal.

Besser: Spar Dir die Selbstbeweihräucherung. Alle Bewerber sind schlau, schön und sprühen vor Einsatzbereitschaft. Zeige derartiges lieber indirekt, e.g. indem Du auf etwas verweist, was Du getan hast (e.g. »Einige meiner Freizeit-Projekte habe ich unter bla / github angelegt«. Damit zeigst Du, Einsatzbereitschaft (über die Arbeit hinaus) und Lernfähigkeit (Du bringst Dir selbst was bei und schreibst kleinere Progrämmchen). Den Rest kann man zur Not auch aus Deinem Arbeitszeugnis ablesen. Du verstehst, worauf ich hinaus will?

Zudem bringe ich Erfahrung im Umgang mit Kunden und im kaufmännischen Bereich mit, welche ich mir in der Zeit meiner Selbstständigkeit und meiner bisherigen Ausbildung zum Fotografen angeeignet habe.

Kritik: Jo. passt.

Ich habe mich für [FirmaXXXX] entschieden, da ich behaupten möchte, dass Ihr Unternehmen einen ehrlichen, fairen und sicheren Arbeitsplatz für mich und meine zukünftigen Pläne bietet.

Kritik: Das ist nicht Dein Ernst, oder? :D Ich käme mir irgendwo ver.....t vor als Firma.

Besser: Auch wenn das was Du schreibst, das zeigt, was Du denkst, solltest Du in dem Fall ein anderes Kriterium angeben, warum Du die Firma ausgesucht hast. Eventuell solltest Du einen Gedanken daran verschwenden, ein fachliches Argument anzubringen.

Die [FirmaXXXX] pflegt erfolgreich sechs Partnerschaften. Dies zeigt mir, dass ein ehrlicher und fairer Umgang Teil Ihres Leitbildes ist.

Außerdem spricht mich Ihr Angebot an internen und externen Weiterbildungen überaus an. Dadurch bietet sich mir die Möglichkeit, dass ich mich über die reguläre Ausbildung hinaus weiterentwickeln kann.

Kritik: dito.

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und würde mich sehr über ein Vorstellungsgespräch freuen.

Kritik: Ich hoffe, Sie konnten bis hierher durchhalten...

Es verwundert mich nicht unbedingt, wenn Dich niemand einlädt. Ohne Dich jetzt als Person zu kennen, sondern lediglich aus Deiner Bewerbung heraus schließend, präsentierst Du Dich als ein Luftikus, der mit einer Distanziertheit daherkommt, den man nicht unbedingt näher kennenlernen möchte.

Auch wenn grammatikalisch und syntaktisch keine Schnitzer - mir sind zumindest keine großen aufgefallen - so hapert es mit der Pragmatik, bzw. Deinem Schreibstil, der der Sache nicht ganz gerecht wird. Bestenfalls würde mich eine derartige Bewerbung belustigen.

Du solltest eine kondensiertere Fassung dieses Sermons schreiben:

Leitfragen:

1) Wer bist Du?

2) Warum bist Du in der Situation, in der Du bist?

3) Warum willst Du Fachinformatiker werden?

4) Welche Fertigkeiten für Deinen Beruf bringst Du mit?

5) Warum willst Du bei der Firma Fachinformatiker werden?

6) Was hat die Firma davon, wenn sie Dich einstellt?

Kurz. Prägnant. Sachlich.

Wenn Du zu jeder Frage etwa einen Satz schreibst, Dein Zeugnis und Deinen Lebenslauf beilegst, wirst Du vermutlich eher zu Vorstellungsgesprächen eingeladen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow harte kritik aber auf soetwas bin ich eigentlich die ganze Zeit aus... Erstmal Danke dafür.

Ich werde versuchen das schnellstmöglich umzusetzen...

2) Warum bist Du in der Situation, in der Du bist?

Wenn ich die Frage richtig verstanden habe:

Leider ist eigentlich genau das mein Problem... wenn ich das schreiben könnte ohne wie ein Jammerlappen oder jemand zu wirken der die Schuld nur auf andere schieben will, dann hätte ich das glaube ich getan. Jedoch ist das nicht möglich zumindest wüsste ich nicht wie. Die Leser würden denken, dass ich die Verantwortung darüber, warum ich die Ausbildung unterbrochen habe, auf andere schieben will.

Ich könnte stattdessen Lügen und behaupten:

Ich habe gemerkt das die Fotografie nichts für mich ist und möchte mich anderweitig orientieren, da ich ohnehin einen hang zur Informatik habe. Oder so etwas ahnliches

Aber ich lüge 1. ungern und am liebsten gar nicht und 2. wüsste ich keinen guten Grund zu kündigen außer den tatsächlichen.

Also stecke ich in dieser Frage mitten in einem Dilemma.

Ich brauche diese Ausbildung dringend. deshalb nehme ich deine, meiner meinung nach sehr hilfreichen, Ratschläge gerne an.

Aber falls du mit

2) Warum bist Du in der Situation, in der Du bist?
gemeint hast was ich verstanden habe, dann glaube ich kann ich diesen Punkt nicht mit in die Bewerbung nehmen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dies ist eine meiner ersten Bewerbungen .... Fettgedrucktes ist neu

Firma XXXXX

Bewerbung um eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Frau XXXXXXXX,

durch den Herrn XXXX bin ich, bei einem von ihm geführten Seminar für Fachinformatik - Systemintegration, auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden, welches mein Interesse geweckt hat. Ihre Internetpräsenz hat mich zu einer Bewerbung bei Ihnen bestärkt.

Computer Software sowie Hardware interessieren mich sehr. Den Großteil meiner Freizeit verbringe ich damit, mir neue Programme anzueignen und starte gelegentlich kleinere Projekte um mich weiter zu Bilden. Zurzeit Programmiere ich einen Taschenrechner mit Hilfe von C++ und errichte eine auf MySQL basierte Homepage mit Wordpress und PHP.

Zudem bringe ich Erfahrung im Umgang mit Kunden und im kaufmännischen Bereich mit, welche ich mir in der Zeit meiner Selbstständigkeit und meiner bisherigen Ausbildung zum Fotografen angeeignet habe.

Auch wenn ich im Moment besser für die Laufbahn des Fotografen geeignet bin, so war die Informatik schon immer mein Traumberuf.

Ich habe damals keine Stelle zum Fachinformatiker erhalten, da ich mich außerhalb der Frist bewerben musste wegen der zeitlich unpassenden beendigung meiner Selbstständigkeit. Heute bewerbe ich mich erneut und bin guter Dinge, meinem Traumberuf nachgehen zu können.

Ich hoffe, ich konnte mein großes Interesse für die Ausbildung zum Fachinformatiker in Ihrem Unternehmen vermitteln und freue mich über ein Vorstellungsgespräch.

Mit bestem Gruß,

KayXXX XXXXXX

Was ist mit meinen EDV-Kenntnissen mir gefällt das nicht wirklich ist noch ein Programm wünschenswert oder sollte etwas eher noch raus?

Ich dachte mir auch für die Informatik uninteressante Programme mit rein zu nehmen, weil das Zeigt wie sehr ich auf Software fixiert bin.

Bearbeitet von Kay3.3.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... u.a. weil mein Lehrer uns z.B. das erstellen Biometrischer Passfotos aufgetragen hat und ich ihn, nachdem er 5en verteilt hat, belehren musste dass nicht unsere Ausbilder uns Falsch gelehrt hatten sondern er nicht das Recht hat, ohne die "gesetzlichen" Vorgaben zu kennen uns bewertet.

Und weil unser Berufsschullehrer Noten gwürfelt hat und nur seine Lieblingsschüler Konstante Noten bekamen und natürlich die Schüler die er hasste auch (u.a. Ich) bekam ich eine Schlechte Noto nach der anderen. Ergebnis: Durschschnitt Note 3

Ich will dir jetzt nicht zu Nahe treten. Berufsschullehrer sind ab und zu in der Tat unfair, da gebe ich dir sogar Recht, aber du kommst erstens nicht um solche Menschen in deinem Leben herum und zweitens bringt es niemandem etwas, wenn die betroffenen Personen die Schuld immer bei anderen (Lehrern, Kollegen usw) suchen. Das kommt dann im Umkehrschluss bei anderen nämlich auch nicht gut an.

Btt:

Fehlendes Abitur ist kein Grund. In meiner Klasse hat ein Drittel (Fach-)Abitur. Die anderen 2/3 zu einem großem Teil einen Realschulabschluss, aber auch einige Hauptschüler sind vertreten.

Ich persönlich kann nicht einschätzen, wie es bei anderen war. Bei mir persönlich habe ich auf einen ausgeschriebenen Ausbildungsplatz, nach einem kurzen Telefonat mit der Ausbildungsleiterin, eine ganz normale Bewerbung per Mail angegeben. Ich hatte bis dato nur Wissen in HTML und PHP (Interesse->Learning by Doing). Dabei habe ich noch ein paar Zertifikate mitgeschickt, die einen nicht als totalen Freak abstempeln und die man mal irgendwo erworben hat (Ersthelfer usw). Ich nehme mal an, dass die meisten Unternehmen auch gerne junge Menschen ausbilden, die auch Hobbys haben und nicht 24 Stunden am Tag vorm PC sitzen.

Das waren jetzt aber nur mal so meine Persönlichen Meinungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will dir jetzt nicht zu Nahe treten. Berufsschullehrer sind ab und zu in der Tat unfair, da gebe ich dir sogar Recht, aber du kommst erstens nicht um solche Menschen in deinem Leben herum und zweitens bringt es niemandem etwas, wenn die betroffenen Personen die Schuld immer bei anderen (Lehrern, Kollegen usw) suchen. Das kommt dann im Umkehrschluss bei anderen nämlich auch nicht gut an.

Danke für die Ehrliche Antwort hatte aber auch geschrieben, dass ich das aus diesem Grund nicht erwähnen möchte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gegenvorschlag:

ich möchte mich beruflich neuorientieren und strebe eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration an.

Durch den Herrn XXXX bin ich, während eines Seminars ("Schöner Leben als fachinformatiker"), auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit dem Betriebssystem Linux (CentOS) und habe mir bereits einen Mailserver als Virtualboximage konfiguriert.

Umgesetzt habe ich das Ganze mit Hilfe von »Vagrant«, resp. »Puppet.«

Da ihr Unternehmen zu den regionalen Marktführern im Bereich Virtualisierungslösungen zählt, bewerbe ich mich bei Ihnen, da ich eine gute Möglichkeit sehe, bei Ihnen ein umfangreiches Wissen im Bereich »Virtualisierung« aufbauen zu können.

Zu einer möglichen Ausbildung in ihrem Betrieb bringe ich neben dem im meiner Freizeit erworbenen Grundlagen-Wissen, Erfahrung im Umgang mit Kunden aus meiner Zeit als Fotograph mit.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...