Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema noch Fragen bzw. stellen sich mir einige Unklarheiten.

Kurze Zusammenfassung was ich darunter verstehe:

Bare metal:

-Kein Betriebssystem notwendig

-Direkte Ansteuerung der Hardware

-dadurch schnelle I/O Performance

Hosted:

-Betriebssystem nötig

-Betriebssystem übernimmt die Steuerung der HW

-...

Nun zu meinem Verständnisproblem:

Ich habe eine Virtualisierungsumgebung mit XEN aufgesetzt und war bislang der Meinung dass XEN ein bare metal Hypervisor ist. Aber mir ist aufgefallen, dass ich auf dem Server vorher ein Betriebssystem (OpenSuSe) installiert habe und erst danach die XEN Software.........

Jetzt bin ich verwirrt:

1) Kann XEN beide Arten der Virtualisierung?

2) Oder war es einfach unnötig vorher ein OS zu installieren?

3).... Oder habe ich das alles missverstanden?

Ich bedanke mich für jeden hilfreichen Tipp, der mir die Sache vielleicht etwas verdeutlichen kann :)

Gruß

---

PS. Da alles wunderbar geklappt hatte, habe ich mich darum auch nicht weitergekümmert....aber im Bezug auf die Abschlussprüfung ist mir dieses Vorgehen dann aufgefallen und verwirrte mich.

Hallo,

ich würde es wie folgt beschreiben:

Bare metal:

- Kein zusätzliches Betriebssystem notwendig

- Direkte Ansteuerung der Hardware durch eigene Treiber

- dadurch schnelle I/O Performance

- Beispiel: VMWare vSphere

Hosted:

- zusätzliches Betriebssystem nötig

- Betriebssystem übernimmt die Steuerung der HW. Hypervisor nutzt dessen Treiber.

- Der Hypervisor ist eine zusätzlich installierte Software

- Beispiel: Hyper-V unter einem Windows Server 2012

Zu Xen kann ich leider nichts sagen.

mfg Hendrik232

Falsch, Hyper-V ist ein Baremetal Hypervisor, auch wenn es so ausschaut, als ob Du vorher ein Windows benoetigst ;)

Bei dem dedizierten Microsoft Hyper-V-Server ist die Sache natürlich eindeutig. Da gebe ich dir Recht. Bei einem Server mit der installierten Hyper-V-Rolle ist es aber nicht so eindeutig. Hier kann man diskutieren wie weit der Hyper-V in das Betriebssystem integriert ist oder als eigenständige Software zu sehen ist. Ich würde diese Konstellation eher dem Hosted-Hypervisor zuordnen.

Da mein Beispiel aber nicht gut gewählt wurde, noch weitere Beispiele für Hosted Hypervisor für den Threadersteller: VMWare Workstation, VirtualBox.

mfg Hendrik232

Bei dem dedizierten Microsoft Hyper-V-Server ist die Sache natürlich eindeutig. Da gebe ich dir Recht. Bei einem Server mit der installierten Hyper-V-Rolle ist es aber nicht so eindeutig. Hier kann man diskutieren wie weit der Hyper-V in das Betriebssystem integriert ist oder als eigenständige Software zu sehen ist. Ich würde diese Konstellation eher dem Hosted-Hypervisor zuordnen.

Da mein Beispiel aber nicht gut gewählt wurde, noch weitere Beispiele für Hosted Hypervisor für den Threadersteller: VMWare Workstation, VirtualBox.

mfg Hendrik232

Sorry, du hast den Hyper-V nicht verstanden.

Sorry, du hast den Hyper-V nicht verstanden.

Da hast du recht! Ich habe mich bis jetzt noch nicht ausführlich mit Hyper-V beschäftigt. Und auf den ersten Blick erschien es mir logisch, dass eine Hyper-V-Rolle unter dem Betriebssystem läuft, so wie es die anderen Rollen auch tun. Ich entschuldige mich für mein vorschnelle und falsche Aussage :old

Klärt mich aber bitte auf. Warum ist der Hyper-V als "Bare-Metal-Hypervisor" zu sehen? Nach einem Blick auf die Architektur https://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc768520%28v=bts.10%29.aspx und ein bisschen Einlesen würde ich sagen, dass er eher eine Mischung ist.

RAM- und CPU-Zugriff finden über die Vitualisierungssschicht statt. Festplattenzugriffe und Netzwerkzugriffe laufen hingegen über die "Root Partition" und sind dadurch von abhängig von einem zusätzlichen Betriebssystem.

Danke!

mfg Hendrik232

Einfach gesagt:

Bei der Installation der Hyper-V Rolle wird das ursprünglich installierte Windows als erste VM-auf dem Server eingerichtet, zieht sich also selbst den teppich unter den Füßen weg. Diese so genannte "parent partition" übernimmt koordinierende Funktionen, ist rein technisch aber selbst nur eine VM.

>"Root Partition" und sind dadurch von abhängig von einem zusätzlichen Betriebssystem.

So ist das auch bei ESXi, was meinst Du wohl warum da ein Betriebssystem installiert wird, auch wenn es nicht Linux oder Windows ist. Irgendetwas muss ja die Treiberabstraktion machen zur realen Hardware fuer die VMs.

Erst einmal muss man ganz klar festhalten:

Ein Bare Metal Virtualisierung beinhaltet ein Betriebssystem, nur kein vollwertiges, es muss zwangsweise die Grundanforderungen eines Betriebssystems erfüllen

Xen ist ein sehr schlechtes Beispiel, es kann meiner Meinung nach beides sein.

Es ist als eigene Distribution erhältlich die etwas abgespeckt ist, das könnte man schon als bare metal bezeichnen. Genau so gut kannst du es aber auch bei vielen üblichen Distributionen über den Paketmanager installieren, das wäre dann definitiv hosted.

Bessers Beispiel für ein bare metal System ist ESXi

  • Autor

Vielen Dank für die vielen Anworten.

Ich habe mich noch etwas mit dem Thema befasst und bin ebenfalls der Meinung, dass Xen beides sein kann.

In meinem Fall habe ich unnötiger Weise ein Betriebssystem als Basis installiert und danach erst den Xen Hypervisor. Durch weiterer Recherche habe ich raus finden können, dass dies wohl nicht nötig ist - da Xen wie bereits erwöhnt wurde ein eigenes (abgespecktes) Betriebssystem mitliefert, welches die Hardware usw. steuert.

Gruß

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.