Zum Inhalt springen

Geteiltes Projekt in der Abschlussprüfung


TH4

Empfohlene Beiträge

Hallo,

erstmal ein Lob für Euer Forum. Gefällt mir sehr gut. Ich mache grad die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Ende des Jahres habe ich meine Prüfungen. Dazu habe ich eine Frage vielleicht kann mir da jemand helfen.

Wir sind hier im Betrieb zu zweit und möchten für die Abschlussprüfung ein gemeinsames Projekt erarbeiten. Ich habe gelesen das man das darf allerdings sollte man darauf achten das das eine Projekt nicht abhängig von Daten aus dem anderen Projekt sind. Da es aber ein gemeinsames ist kommt das teilweise vor. Einer wird die GUI machen der andere den Konsolen Zugriff aber die Logik dahinter ist in einer gemeinsamen Klasse. Geht das oder gibt es da schon Schwierigkeiten mit der IHK?

Vielen Dank für jeden Tipp :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dein Projekt aus Modulen bzw. einem Teil eines größeren Projekt besteht, dürfte das kein Problem sein.

Man sollte es halt nur so präsentieren können, dass man nicht andauernd von der restlichen Anwendung reden muss.

Was die gemeinsame Klasse angeht:

Warum müsst ihr denn die gesamte Logik in einer Klasse machen?

Könnt ihr die Verarbeitung der Daten nicht splitten? Man kann ja quasi für jede property oder jede Berechnung eine eigene Klasse entwerfen, warum teilt ihr es nicht so auf?

So kann dann jeder seine eigene entworfenen Klassen vorstellen und lediglich dann noch auf die restlichen in der Anwendung benutzten Klassen hinweisen.

LG Pana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TH4,

ich würde ein "gemeinsames" Projekt als Chance sehen, bestimmte Fähigkeiten zu zeigen, die du bei einem Einzelprojekt (meist) gar nicht brauchst, wie z.B. Abstimmung, gemeinsamer Entwurf, Schnittstellendefinition, (Integrations-)Tests, Code-Reviews, Projektglossar usw.

In der Praxis sind die "klassischen" Abschlussprojekte (z.B. Projektverwaltung als Webanwendung) doch eigentlich die Ausnahme. Meistens wird doch im Team an einem großen Projekt gearbeitet. Und genau auf die dafür notwendigen Skills würde ich den Fokus in deinem Projekt legen. Das hebt dich (hoffentlich positiv) von der Masse der Standardprojekte ab.

Wie Panawr aber schon sagte, würde ich sehr genau darauf achten, die Teilprojekte voneinander abzugrenzen. Also z.B. Interface zwischen GUI und Logik gemeinsam definieren, aber danach macht jeder nur noch seinen Teil. Wichtig ist ja in den Projektdokumentationen, dass klar und deutlich erkennbar ist, was der Prüfling wirklich selbst gemacht hat! Wenn daran ein Zweifel aufkommt, geht das meist nicht so gut für den Prüfling aus.

Viele Grüße!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...