Zum Inhalt springen

Fragen Fachgespräch


Nimey

Empfohlene Beiträge

Hey ihr Lieben,

habe mir heute mal eine paar Fragen sagen lassen in der Schule die eventuell im Fachgespräch gefragt werden könnten. Leider bin ich mir nicht so richtig sicher was ich auf die folgenden Antworten soll bzw. was dort gehört werden will. Wie würdet ihr die beantworten? :)

Unterschiede 32Bit und 64Bit Betriebssystem?

Vorteile eines 64Bit Systems in Bezug auf die Festplatte?

Bei einer neuen Festplatte kann Clustergröße angegeben werden. Welche und Warum?

Wie passiert die Namenslauflösung ohne DNS? (NetBios)

Gruß,

Nimey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschiede 32Bit und 64Bit Betriebssystem?

Schnelleres Arbeiten, weil in einem Arbeitsschritt bis zu 64Bit verarbeitet werden können

Vorteile eines 64Bit Systems in Bezug auf die Festplatte?

Keine Ahnung, ich sehe da jetzt nur den logischen Nachteil dass man mehr Speicherplatz braucht, weil viele Datenanteile bis zu 64Bit groß sein können.

Bei einer neuen Festplatte kann Clustergröße angegeben werden. Welche und Warum?

Ich habe mal von dem Spruch gehört "Kleine Dateien, kleine Clustergröße". Da ich bei meinem Projekt Dateien habe die nie größer als 100kbit sind und die gesamte Festplatte nur 500GB groß ist würde ich auch eine kleine Clustergröße nehmen, aber welche jetzt direkt wüsste ich nicht.

Wie passiert die Namenslauflösung ohne DNS? (NetBios)

Ohne Wins und DNS könnte ich mir vorstellen, dass ein Broadcast mit dem Netbiosnamen ins Netz gesendet wird. Ähnlich wie bei ARP?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschiede 32Bit und 64Bit Betriebssystem?

Schnelleres Arbeiten, weil in einem Arbeitsschritt bis zu 64Bit verarbeitet werden können

Aus Erfahrung: Win7 32bit und Win7 64bit haben keinen Geschwindigkeitsunterschied. Ausserdem geht es "nur" um die Speicheradressierung - siehe auch "nutzbarer RAM" und "nutzbarer RAM pro Prozess".

Vorteile eines 64Bit Systems in Bezug auf die Festplatte?

Keine Ahnung, ich sehe da jetzt nur den logischen Nachteil dass man mehr Speicherplatz braucht, weil viele Datenanteile bis zu 64Bit groß sein können.

Aus Erfahrung: Win7 32bit und Win7 64bit verbrauchen etwa gleich viel Platz auf einer HDD. Ausserdem geht es (siehe oben) um die Speicheradressierung. Die HDD ist meines Wissens in diesem Fall irrelevant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus Erfahrung: Win7 32bit und Win7 64bit verbrauchen etwa gleich viel Platz auf einer HDD. Ausserdem geht es (siehe oben) um die Speicheradressierung. Die HDD ist meines Wissens in diesem Fall irrelevant.

Ich kann dem Prüfer ja schlecht auf seine Frage entgegnen, dass dies irrelevant ist. :/ Trotzdem danke..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja... wer hat denn gesagt, dss diese Fragen in der Prüfung drankommen?

Niemand, aber diese Fragen wurden mir beispielsweise in der Berufsschule vom Lehrer gestellt und ich möchte sie zur Vorbereitung natürlich gern lernen. Und nein, der Lehrer hat mir im Nachhinein keine Antwort auf seine Fragen geben wollen.

Bearbeitet von Nimey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch noch nicht gehört, dass die Festplatte irgendwie beeinflusst wird von 32 oder 64 Bit Betriebssystemen. Da geht es wie Wiggum schon sagte allein um die Speicheradressierung. Bei 64 Bit kann man im Gegensatz zu 32 Bit mehr als 4 GB Arbeitsspeicher adressieren. (Hat der Lehrer wirklich Festplatte gesagt, oder nur Speicher o.ä.?)

Die Festplatte ist in Cluster eingeteilt und jede Datei ist je nach Größe auf einen oder mehrere Cluster verteilt. Wie du schon sagst ist bei kleinen Dateien besser wenn man kleine Cluster hat, da sonst jede Menge Speicherplatz verschwendet wird (Wenn ein Cluster z.B. nur zu 1% belegt ist, sind die restlichen 99% weg und können nicht verwendet werden). Die Standardgröße für Cluster bei NTFS zum Beispiel ist meist 4KB. Also falls du Dateien in diesem Größenbereich hast solltest du auch diese Größe verwenden um einerseits kein Platz zu verschwenden und andererseits eine Datei nicht über zu viele Cluster verstreut ist.

Mit NetBIOS kenn ich mich nicht aus, aber ich glaube falls kein DNS verwendet wird, wird trotzdem zuerst in der lokalen lmhosts Datei geschaut, ob dort die Namensauflösung durchgeführt werden kann und falls nicht werden weitere Schritte unternommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 2-TByte-Grenze

Wo liegen die Tücken im Umgang mit 3-TByte-Festplatten?

Bei 2 Terabyte – genauer 2 · 240 Byte – gibt es in der PC-Architektur wieder einmal eine unsichtbare Grenze: Ältere Mainboard-BIOSse, aber auch die Firmware und Treiber vieler Serial-ATA-Hostadapter oder USB-Bridge-Chips in externen Festplattengehäusen rechnen intern noch mit 32-bittigen Sektornummern, womit sie höchstens 232 Sektoren à 512 Byte verwalten können. Auch die bisherige MBR-Partitionstabelle (Master Boot Record) enthält nur 32-bittige Felder für die Sektornummern und stößt deshalb bei 2 TByte an ihre Grenzen. Anders ausgedrückt: Nur wenn BIOS, Betriebssystem und Treiber mitspielen, kann man mehr als 2 TByte große Einzellaufwerke mit voller Kapazität am PC nutzen.

Quelle: FAQ: 3-TByte-Festplatten | c't

Die Festplatte hat also sehr wohl etwas damit zu tun. Allerdings nur zum kleinenteil in zusammenhang mit dem Betriebssystem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Benchmark zu x86 vs x64: Windows 7. 32 vs 64 bit performance benchmark | iinuu

TL,DR: Grade in rechen- und speicherintensiven Bereichen (Kryptographie, Multimedia) gibt es massive Geschwindigkeitsvorteile

Der Test ist aber schon älter, mittlerweile dürften die Unterschiede noch größer sowie einige der negativen Auswirkungen ausgebügelt sein. Native 64-bit Applikationen sind ja im kommen und nur mit diesen lässt sich die wirkliche Power nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bereite dich auch auf die schwerste Frage ever vor:

"Wieso hat ein Bürostuhl Rollen?"

Hat mir gerade einer aus meiner BS Klasse geschrieben das haben sie ihn echt gefragt... wtf? Da würde ich den Ausschuss anschauen wie ein U-Boot und mich fragen ob die mich jetzt verkohlen wollen oder nicht. Das üble ich wüsste keine Antwort, außer vielleicht "Keine Ahnung um Bürostuhl Rennen im Büro zu veranstalten o_O" "Für bessere Fortbewegung" oder wie ein echter Bayer "Ja weil die halt welche haben und des praktisch is".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bereite dich auch auf die schwerste Frage ever vor:

"Wieso hat ein Bürostuhl Rollen?"

Hat mir gerade einer aus meiner BS Klasse geschrieben das haben sie ihn echt gefragt... wtf? Da würde ich den Ausschuss anschauen wie ein U-Boot und mich fragen ob die mich jetzt verkohlen wollen oder nicht. Das üble ich wüsste keine Antwort, außer vielleicht "Keine Ahnung um Bürostuhl Rennen im Büro zu veranstalten o_O" "Für bessere Fortbewegung" oder wie ein echter Bayer "Ja weil die halt welche haben und des praktisch is".

Die ist doch eigentlich geschenkt? Stichwort "Ergonomie am Arbeitsplatz"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die ist doch eigentlich geschenkt? Stichwort "Ergonomie am Arbeitsplatz"

Geschenkt? Ich hab mir noch nie Gedanken drüber gemacht warum ein Bürostuhl rollen hat, warum auch, hat er halt is praktisch zum rumrollen xD Sag ja wenn die mir diese Frage gestellt hätten, würd ich die erstmal anschauen wie ein u-boot und nach der versteckten Kamera suchen xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschenkt? Ich hab mir noch nie Gedanken drüber gemacht warum ein Bürostuhl rollen hat, warum auch, hat er halt is praktisch zum rumrollen xD Sag ja wenn die mir diese Frage gestellt hätten, würd ich die erstmal anschauen wie ein u-boot und nach der versteckten Kamera suchen xD

Habe ich mir auch noch nie, aber das ist das Erste, was mir dazu in den Sinn gekommen ist. Bei allen Fragen zu Einrichtungsgegenständen, Farben, Lampen, ... im Büro ist "Ergonomie" zu 99,99% die richtige Antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich mir auch noch nie, aber das ist das Erste, was mir dazu in den Sinn gekommen ist. Bei allen Fragen zu Einrichtungsgegenständen, Farben, Lampen, ... im Büro ist "Ergonomie" zu 99,99% die richtige Antwort.

naja mir wäre da trotzdem nicht Ergonomie in den sinn gekommen sondern halt weils praktisch is.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...