Veröffentlicht 9. November 20159 j Hey Leute, da in der Chatbox ja sowas immer untergeht, dachte ich das ich mal hier nachfrage. Und zwar bin ich am überlegen mir einen Surfstick für meinen Laptop zu besorgen, nur die Frage ist welchen? Wichtig ist mir das ich keine Vertragsbindung habe, aber so 2GB Datenvolumen sollten schon drin sein. Wenn ich mich so umgucke ist die Günstigste Variante 1&1 mit ihrer Notebook Flat, hier kann man zwischen dem D-Netz und dem E-Plus Netz (inkl. LTE) wählen. für 9,90 Euro gibts 2GB Volumen und für 14,99 Euro 4GB. Vertragslaufzeit wäre keine dabei und Kündigungsfrist wenn man es nimmer braucht sind 14 Tage (was ok ist). Wenn ich mir dann Congstar anschaue, da kosten 2 GB mit dem Prepaid Stick 19,90 im Monat, bei den anderen ist es meist auch nicht wirklich besser. Meine Frage hat jemand Erfahrungen mit Surfsticks und kann mir vielleicht einen Anbieter empfehlen den ich vielleicht noch garnicht auf dem Schirm habe bzw. hat jemand Erfahrungen mit dem 1&1 Tarif? Wäre wirklich dankbar für Antworten Viele Grüße Albi
12. November 20159 j Moin Moin, aufgrund von keinem WLAN besitzt meine Freundin seit ca. drei Monaten die Notebook-Flat XL von 1&1 im E-Netz. Haupteinsatzgebiet ist Berlin - Grünau und funktioniert dort einwandfrei. Netzabdeckung kannst du ja grob über das Internet prüfen und bei Bedarf auch alles wieder zurückschicken. Kostet dich im schlimmsten Fall also nur Zeit.
12. November 20159 j Autor Hallo Sebo1988, danke für die Antwort. Ja ich hab mich jetzt auch für 1&1 entschieden und werd es mal ausprobieren, wenns nix ist kann man ja auch das Netz mal wecheln (jetzt hab ich mal E-Netz genommen weils da LTE Gratis dazu gibt) und wenn es dann auch nicht besser wäre immer noch kündigen, das ist ja das gute an 14 Tagen Kündigungsfrist. Ich werde auf jedenfall mal berichten wie er läuft
14. Dezember 20159 j Congstar 9ct Karte (ganz wichtig: Postpaid!!!) kaufen und dann für 19,90EUR die 3GB/Monat hinzubuchen, lässt sich monatlich wieder kündigen. Meine Karte bucht sich mit bis zu 10/2MBit/s ins Telekom LTE-Netz ein. In ländlichen Gebieten ziemlich hilfreich. 1&1 E-Plus Simkarten werden gedrosselt auf 10/1MBit/s, egal ob HSPA+ oder LTE, mit meiner Base Laufzeitkarte stets >30/5MBit/s erreicht, per HSPA+ war auch stets mehr drin als 10/1, meistens so 15/2MBit/s. Mit gleichen Endgeräten mehrfach an unterschiedlichen Orten/Städten getestet. Tarif bei 1&1 versprach bis zu 50mbit/s. Das gebe ich zu bedenken. ****edit**** Musste grad feststellen, dass es die congstar möglichkeit nicht mehr gibt. Bearbeitet 14. Dezember 20159 j von tTt
14. Dezember 20159 j Autor danke tTt Ich hab jetzt im moment 1&1 mit eplus und es reicht im moment für das was ich es benötige mit den 4 GB, da ich nicht so oft in ländlichen gegenden bin ist es auch bisher kein Problem mit dem Empfang, maximal Gebäude Funklöcher aber in den Gebäuden hab ich dann meist auch mit meinem Telekom Handy nicht den besten Empfang. Unterwegs brauch ich garkeine 50 mbit, solange ich seiten schnell laden kann und vielleicht auch das ein oder andere Youtube Video ohne stottern abspielen kann bin ich zufrieden, downloaden tu ich eh eher zuhause im heimischen WLAN
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.