Veröffentlicht 14. Dezember 20159 j Hi, ich bin Oracle Admin und Onlinebackups sind da keine Thema. Es gibt zwar auch Möglichkeiten, das unser MySQL/MariaDB zu bewerkstelligen, aber entweder muss man das selber skripten, oder Zusatzsoftware einsetzen. Z.B. hier: https://mariadb.com/kb/en/mariadb/backup-and-restore-overview/ Kommt mir das nur so vor, oder wird sowohl bei MySQL als auch bei der MariaDB ein Point-in-Time-Recovery eher als nettes aber eher unwichtiges Feature abgetan? Setzt ihr in eurer Firma MySQL ein und wenn ja, wie und womit sichert ihr? Bearbeitet 14. Dezember 20159 j von carstenj
21. Dezember 20159 j Hallo, ich komme aus der Postgres-Ecke und administriere MySQL auch nur notgedrungen und fremdbestimmt. Aber evtl. sind die Binary Logs im MySQL etwas, was Dir weiterhelfen kann. Gruß Martin
23. Dezember 20159 j Am December 14, 2015 um 10:07 schrieb carstenj: Setzt ihr in eurer Firma MySQL ein und wenn ja, wie und womit sichert ihr? Meine Firma ist eine One-Man-Show und ich hatte einige Zeit mal MySQL in Kombination mit SugarCRM im Einsatz. Datenbanksicherungen war auch da ein Thema. Letztendlich habe ich einen cronjob geskriptet, der dann mysqldump aufgerufen und das Datum in den Dateinamen geschrieben hat. Momentan schwanke ich es etwas, auf welches System ich setzen soll. Postgres setze ich bei meinem ERP-System "SQL Ledger" ein. MySQL hat aber sehr stark aufgeholt, viele Features haben gefehlt. Bei MySQL (bzw. MariaDB) gibt es halt sehr viel Software, die auf dem LAMP-Stack aufbaut: Magento, MediaWiki etc.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.