Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Modernisierung des IT Schulungsraumes auf Grund der Ablösung von XP zu Win 7

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ich bin mir mittlerweile unsicher ob mein geplantes Projekt nun zu viel ist oder zu wenig. Ob es überhaupt die erforderliche fachliche Tiefe bietet.

Ich werde einfach mal meinen Antrag einfügen und wäre über Tipps und Vorschläge für eine Verbesserung  dankbar.

 

1. Thema

                Modernisierung des IT Schulungsraumes auf Grund der Ablösung von XP zu Win 7

 

2. Termin

                19.02 - 01.04.2016

 

3. Projektbeschreibung

 

Die aktuelle Ausstattung des IT Schulungsraumes beinhaltet 10 FAT-Clients für die Teilnehmer und einen weiteren Klienten für den Dozenten. An diesem PC sind die präsentationstechnischen Mittel angeschlossen. Auf den Systemen ist das Betriebssystem Windows XP installiert. Ein Upgrade auf Windows 7 ist geplant. Die betrieblichen Vorgaben an Windows 7 sind virtuelle Desktops oder PCs. Es wird eine Softwarelösung gewünscht, womit der Dozent gezielt die Teilnehmer Rechner sperren und sich gegebenenfalls aufschalten kann. Eine weitere Vorgabe der Firma ist, dass eine Basis IT Schulungsumgebung schnell wiederhergestellt werden kann. Dafür muss über eine Möglichkeit nachgedacht werden, womit die Klienten schnell wieder auf ihren Ursprungzustand zurückgesetzt werden können. Ziel des Projektes ist es einen zeitgemäßen Schulungsraum zu erarbeiten. Eine möglichst kostengünstige Lösung soll angestrebt werden. Die Soft- und Hardwarelösung sollte den Anforderungen der Firma entsprechen.

 

4. Projektumfeld

 

5. Projektphasen

 

1. Projektvorbereitung                                                                                                                             5h

                Ist- und Soll-Analyse                                                                                                                   2

                Recherche für mögliche Software                                                                                           3

 

2. Konzeption                                                                                                                                               9h

                Kosten-Nutzen Analyse                                                                                                             

                               Software                                                                                                                            3

                               Hardware                                                                                                                          1

                Evaluierung für geeignete  Software durchführen                                                             3

                Methode zur Absicherung und Fehlerbeseitigung der Klienten ausarbeiten           2

 

3. Realisierung                                                                                                                                             8h

                Hardware Konfigurieren                                                                                                             3

                Software Konfigurieren                                                                                                             

                               Windows 7 mit Software konfigurieren                                                                  3

                               (Office, Steuerungssoftware)                                                     

                Eine Auto Recovery für die Klienten einrichten                                                                  2

 

4. Test                                                                                                                                                               5h

                Funktionstests der Software                                                                                                      3

                Testen der Client Wiederherstellung                                                                                      2

 

5. Projektabschluss                                                                                                                                    8h

 

                Dokumentation anfertigen                                                                                                        8

 

Gesamtdauer                                                                                                                                                35h

 

 

6. Dokumentation

 

                Es wird ein prozessorientierter Projektbericht

 

Phasen der Dokumentation

                1. Projektdefinition

                2. Planungsphase

                3. Realisierungsphase

                4. Projektabschluss

 

7. Anlagen

 

8. Präsentationsmittel

                Beamer, Laptop

 

Für mich (FIAE) hört sich das ganze nach ner reinen klickorgie an. Wozu Hardware und software analyse machen? Ist doch alles vorhanden. Nen ghost-Image erstellt man auch innerhalb von nem Tag. Aus meiner sicht ist das, so wie das da steht, kein Projekt. Wenn du allerdings die Fat-Clients durch virtualisierung ablösen willst, kann daraus nen projekt werden, aber dann mußt du das auch entsprechent schreiben.

  • Autor

Ja geplant ist es durch eine virtuelle Umgebung abzulösen und dafür muss ich ja dann geeignete Software finden. z.B Vmware oder HyperV. Soll alles über eine VDI laufen. Dazu dann noch eine Software damit der Dozent zugriff auf die einzelnen Clienten hat, eine übersicht über diese und diese halt falls notwendig alle sperren kann damit sie der präsi des dozenten folgen und nichts anderes machen. Bei der Recovery der Clienten bin ich mir auch noch nicht so sicher wie umfangreich das ist einfach ein grundgerüst immer wieder hochzuziehen ... Wahrscheinlich ist es in den Virtuellen Umgebungen relativ einfach dies umzusetzen.

  • Autor

Ich hab es  nun ein wenig geändert und damit hoffentlich so geschrieben ist damit ersichtlich ist was ich den nun genau machen möchte.

Bei der Themen Bezeichnung bin ich unschlüssig. Ich war der Meinung durch Modernisierung hab ich eingeschlossen das es eine Virtualisierung sein könnte.

Könnt ja sagen ob das nun in die richtige Richtung geht oder ob ich es total unverständlich schreibe.

Danke für eure Hilfe :)

1. Thema

                Modernisierung des IT Schulungsraumes auf Grund der Ablösung von XP zu Win 7

 

2. Termin

                19.02 - 01.04.2016

 

3. Projektbeschreibung

 

Die aktuelle Ausstattung des IT Schulungsraumes beinhaltet 10 FAT-Clients für die Teilnehmer und einen weiteren Klienten für den Dozenten. An diesem PC sind die präsentationstechnischen Mittel angeschlossen. Auf den Systemen ist das Betriebssystem Windows XP installiert. Ein Upgrade auf Windows 7 ist geplant.

 

Vom Betrieb ist gewünscht dass der neue IT Schulungsraum in einer virtuellen Umgebung, über eine  "Virtual Desktop Infrastructure" umgesetzt wird. Als Hardware dafür kann entweder die im Raum vorhandene Hardware benutzt werden oder THIN-Clients. Es muss auch dafür gesorgt werden, dass eine Basis IT Schulungsumgebung schnell wiederhergestellt werden kann. Dafür muss über eine Möglichkeit nachgedacht werden, womit die Klienten zeitnah wieder auf ihren Ursprungzustand zurückgesetzt werden können. Es wird auch über eine Softwarelösung zur Verwaltung der Klienten nachgedacht. Diese sollte eine Übersicht, Zugriff und eine Sperrbarkeit der Klienten ermöglichen. Eine möglichst kostengünstige, aber firmenrelevante Lösung soll angestrebt werden. Die Soft- und Hardwarelösung sollte den Anforderungen der Firma entsprechen. Das Projekt wird zuerst in einer Testumgebung umgesetzt und dann nach Abnahme des Betriebes umgesetzt.

 

 

4. Projektumfeld

 

 

5. Projektphasen

 

1. Projektvorbereitung                                                                                                              4h

                Ist- Analyse                                                                                                                                     2

                Soll Konzept                                                                                                                                   2

 

2. Konzeption                                                                                                                                                9h

                Evaluierung verschiedener Lösungsmöglichkeiten                                                         4

                Kosten/Nutzen-Analyse                                                                                                                              3

                Methode zur Absicherung der Klienten ausarbeiten                                                      2

 

3. Realisierung                                                                                                                                             7h

                Installation und Konfiguration der Hardware                                                                   5

                Einrichtung der Recovery                                                                                                          2

 

4. Test                                                                                                                                                               5h

                Funktionstest der Software                                                                                                       3

                Test der Klient Wiederherstellung                                                                                         2

 

5. Projektabschluss                                                                                                                                    9h

 

                Soll-Ist Vergleich                                                                                                                          1

                Dokumentation anfertigen                                                                                                       8

 

Gesamtdauer                                                                                                                                                 35h

 

 

6. Dokumentation

 

                Es wird ein prozessorientierter Projektbericht

 

Phasen der Dokumentation

                1. Projektdefinition

                2. Planungsphase

                3. Realisierungsphase

                4. Projektabschluss

 

7. Anlagen

 

8. Präsentationsmittel

                Beamer, Laptop

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich hätte nochmal eine überarbeitete Version meines Antrages und wär dankbar für ein Feedback von euch. Hab zwar nun viel gelesen, mehrere leute mal drüber schauen lassen aber vielleicht fällt euch ja noch ein grober Schnitzer auf.

 

 

 

1. Thema

                Modernisierung des IT-Schulungsraumes aufgrund der Ablösung von Windows XP zu Windows 7

 

 

2. Termin

                19.02.2016 - 01.04.2016

 

 

3. Projektbeschreibung

 

Die aktuelle Ausstattung des IT-Schulungsraumes beinhaltet 10 FAT-Clients für die Schulungsteilnehmer und einen weiteren für den Dozenten auf denen das Betriebssystem Windows XP installiert ist. Am Rechner des Dozenten sind auch die präsentationstechnischen Mittel angeschlossen. Für alle 11 Rechner ist ein Upgrade auf Windows 7 geplant.

 

Vom IT-Betrieb ist gewünscht dass der neue IT-Schulungsraum in einer virtuellen Umgebung über eine "Virtual Desktop Infrastructure" umgesetzt wird. Hierfür können die schon vorhandenen FAT-Clients oder als Alternative neu anzuschaffende THIN-Clients genutzt werden.

 

Die Basis IT-Schulungsumgebung soll im Fehlerfall oder zu Kursbeginn schnell wiederhergestellt werden können. Dafür muss über eine Möglichkeit nachgedacht werden, womit die Clients zeitnah wieder auf ihren Ursprungszustand zurückgesetzt werden können.

 

Zusätzlich wird über eine Softwarelösung zur Verwaltung und Kontrolle der Clients nachgedacht. Diese soll dem Dozenten eine Übersicht über die Clients liefern, sowie ihm den Zugriff auf diese samt einer Sperrfunktion ermöglichen. Dazu wird eine möglichst kostengünstige Lösung angestrebt.

 

Die Soft- und Hardwarelösungen sollen den Anforderungen des IT-Betriebs entsprechen.

 

Das Projekt wird zuerst in einer Testumgebung umgesetzt um den laufenden Schulungsbetrieb nicht zu beeinflussen. Nach erfolgreicher Beendigung und Abnahme wird es die bisherige Schulungsumgebung ersetzen.

 

 

5. Projektphasen

 

1. Projektvorbereitung                                                                                                              4h

                Analyse des Ist Zustandes                                                                                                         2

                Das angestrebte Soll Konzept ausarbeiten                                                                         2

 

2. Konzeption                                                                                                                                                7h

                Evaluierung verschiedener Lösungsmöglichkeiten                                                         3

                Kosten/Nutzen-Analyse der Hard- und Software                                                                              2

                Methode zur Absicherung der Clients ausarbeiten                                                         2

 

3. Realisierung                                                                                                                                             8h

                Installation der Hardware und Konfiguration der Software                                         6

                Einrichtung der Recovery Methode                                                                                       2

 

4. Test                                                                                                                                                               6h

                Funktionstest der Umgebung                                                                                                  3

                Test der Wiederherstellung der Clients                                                                                3

 

5. Projektabschluss                                                                                                                                    10h

 

                Erstellung einer Anwenderdokumentation                                                                        1

                Soll-Ist Vergleich                                                                                                                          1

                Dokumentation anfertigen                                                                                                       8

 

Gesamtdauer                                                                                                                                                 35h

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.