Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Überführung eines on Premise Kunden in die Cloud Umgebung der „XXX“ mit dem Schwerpunkt Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012R2, sowie die Migration von Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2013

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Name des Themas

"Überführung eines on Premise Kunden in die Cloud Umgebung der „XXX“ mit dem Schwerpunkt: Active Directory-Migration von Windows Server 2003 auf Windows Server 2012R2, sowie die Migration von Exchange Server 2010 auf Exchange Server 2013" 

 

Der Kunde X soll im Zuge seiner Infrastrukturerneuerung auf die Umstellung für einen Rechenzentrumsbetrieb vorbereitet werden. Die vorhandene Windows 2003 Domänenstruktur mit Exchange Server 2003 wird dabei abgelöst sowie alle Anwendungen in das Rechenzentrum der "XXX" migriert. Das IHK Projekt beinhaltet hierbei die Teilprojekte Domänenmigration sowie Mailmigration. Im Zuge der Domänenmigration wird die vorhandene Domäne des Kunden auf das aktuellste Domänen-Schema angehoben, um eine weitere Site und zugehöriges Subnetz sowie um einen weiteren Domänencontroller auf Basis 2012 R2 im Rechenzentrum der ""XXX" erweitert. Weiterhin wird der bestehende Exchange Server 2003 auf einen Exchange Server 2013 migriert. (Aufgrund des hohen zeitlichen Aufwandes wird in diesem Punkt nur auf die Migration von Exchange Server 2010 auf 2013 eingegangen). Zum Abschluss wird das neue Konto des Kunden via Active Sync auf dem jeweiligen Mobiltelefon des Kunden eingebunden.

 

 

Zeitplanung 35 Stunden

 

·         Projektvorbereitung/-planung (4h)

·         Vorbereitung bestehende Domäne sowie Infrastruktur 4h)

 

 

·         Update Domäne (2h)

 

·         Erweiterung der Domäne auf Rechenzentrum (2h)

 

·         Migration Exchange Server 2010 auf 2013 (8h)

 

·         Umzug MX (2h)

 

·         Migration Postfächer (4h) 

 

·         Abnahme (1h)

 

·         Dokumentation (8h)

 

 

 

Was haltet Ihr davon? Gibts Anmerkungen? Beim Namen des Themas bin ich noch nicht schlüssig.

Nö.

Zitat

Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe,
b ) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

So steht es jedenfalls in der Berufsordnung.

BTW: im Fliesstext redest du vom Exchange 2003, in der Zeitplanung vom 2010er Exchange.

BTW #2: niemand nimmt dir ab dass du einen Exchange innerhalb von 8 Stunden sauber migrierst.

  • Autor

Also Beruf ist FISI

Eine Exchange Migration von 2003 auf 2013 ist nicht möglich. Es muss soweit ich weiß der Zwischenschritt über 2010 gemacht werden. Da das aber mit dem AD Update auf 2012R2 zu viel wäre, würde ich im punkt Mailmigration nur auf die Migration von 2010 auf 2013 eingehen.

Tja, aber welche tiefgreifenden Entscheidungen kannst du auf technischer und kaufmännischer Basis selber treffen?

Das was du vorhast ist eine Installation auf hohem Niveau, aber nicht tauglich für ein Abschlussprojekt. Schau dir bitte die anderen Anträge hier im Forum an.

  • Autor

Beratung des Kunden für eine neue Infrastruktur. Entweder weiter on Premise oder Cloud via RZ. Meine Firma hostet selbst ein eigenes RZ. Der Support von Exchange 2003 endete soweit ich weiß am 08. April 2014. Am 14. Juli 2015 wurde der erweiterte Support für Windows Server 2003 eingestellt. Weiterhin ist die aktuelle Infrastruktur dahingehend aufgestellt das der alte externe Dienstleister des Kunden eine nicht supportet Infrastruktur realisiert hat. Der Exchange Server befindet sich auf dem Domain Controller. Das sind die Rahmenbedingungen die den Kunden zum handeln zwingen und wir machen quasi das Angebot und die Realisierung.

Vielleicht muss ich nur die Projektbeschreibung anpassen? Würde das ausreichen für ein Abschlussprojekt?

Hallo bEx7oR,

wie im vorangegangenen Beitrag müsstest Du das Projekt deutlicher formulieren. Du "migrierst" (Begriff) entschieden zuviel, zum einen nimmt das dem Inhalt die Aufmerksamkeit und zum wichtigeren, ist das ein "Datenumzug" in eine gänzlich ANDERE Umgebung. Nur die Umstellung von alt auf neu (Exchange) oder von a nach b (Hosting) ist keine echte Migration. Dazu wäre eher eine andere Software oder Fileformat nötig. Nicht aber ein neuer gleichartige Rechner an einem anderen Ort mit aktualisierter Software. Nicht vom Land in ein anderes Dorf oder in die Stadt, sondern in ein anderes Land. Auch die tiefgreifende Entscheidung "on Premise/Cloud" kam eben erst. Weitere Entscheidungen wären dem Kunden vorzuschlagen vorzuschlagen bzw. schon in der Vorplanung zu verwerfen. Warum kein Linux-System? Als Bsp.: Du kaufst Dir einen neuen Golf, weil der alte kaputt ist. Warum aber kein Polo, Passat oder Micra? Die Notwendigkeit ist von "oben" gegeben, es gibt keine Alternative.

Das Du das Thema namentlich noch überarbeiten willst hast Du schon geschrieben. Kurz und prägnant, sonst ist das Deckblatt mit den wichtigen Daten wie Name, Prüfungsnummer, etc. pfutsch.

Grüße

Micha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.