Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe gehört, dass die Prüfer im Fachgespräch ca. 20 Fragen stellen und man die innerhalb nicht mal einer Minute beantworten muss. Das klingt für mich total unentspannt und irgendwie nach Fliesband.

Kann mir Jemand der das Gespräch schon hinter sich hat die Angst nehmen? :D Ich bin Morgen dran und bekomme gerade Schnappatmung.

:unsure:

 

Also bei mir war es ein recht entspanntes Gespräch über das Projekt... klar, gezielt zum Projekt passende Fragen - aber nicht wie aus der Pistole geschossen.

Bei mir war es nicht sonderlich entspannt. Beim Gespräch musste ich stehen, was in meinen Augen zwar merkwürdig ist, aber damit kann ich leben. 

Gefragt wurde querbeet. Klassen, Methoden, generell OOP, SQL, Wasserfallmodell/Agile Methoden, PHP, ... 

Hauptsache durch.

vor 15 Stunden schrieb gnmpf:

Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe gehört, dass die Prüfer im Fachgespräch ca. 20 Fragen stellen und man die innerhalb nicht mal einer Minute beantworten muss. Das klingt für mich total unentspannt und irgendwie nach Fliesband.

Kann mir Jemand der das Gespräch schon hinter sich hat die Angst nehmen? :D Ich bin Morgen dran und bekomme gerade Schnappatmung.

:unsure:

 

 

Die Prüfer und IHKs haben da "relativ" freie Hand, wie sie das Fachgespräch gestalten. Aus meinen Erfahrungen, der meiner Mit-Azubis und der nachfolgenden Azubis aus dem Betrieb hab ich von einer fachlichen Diskussion auf Fast-Augenhöhe (bei mir bspw. knapp 10 Minuten über SQL, Joins, Applys, deren Funktionsweise und Vor- und Nachteile, während man gemeinsam am Tisch saß) bis hin zum stakkatohaften Abarbeiten von quasi schon im Vornherein feststehenden Fragen im Sekundentakt, während der Prüfling vorne an der Tafel stehen musste alles gehört, das meiste bewegte sich allerdings dazwischen mit Tendenz zum Augenhöhengespräch.

vor 13 Stunden schrieb gnmpf:

Ist es schlauer zu sagen dass man eine Frage leider nicht beantworten kann, wenn man etwas nicht weiß? Oder lieber irgendwas sagen, was richtig sein könnte..

Bei absoluter Ahnungslosigkeit hilft nix anderes als das offen zuzugeben. Aber ein bisschen Blabla drumherum (zum Beispiel einen Vergleich ziehen zu einer ähnlichen Technologie und die dann ein bisschen erklären, mit dem Hinweis wo sie sich vom eigentlich Gefragten unterscheidet) kann dir kaum negativ ausgelegt werden, solange du dich nicht zu weit vom Gefragten entfernst.

Mein Fachgespräch war kein "Quiz" in dem von dir beschriebenen Sinne. Aus meiner Dokumentation und Präsentation ergaben sich für den PA ein paar Fragen, die mir gestellt wurden. Bei einigen Fragen kam man dann auf verwandte Themen und hat die eben auch angerissen.

Wenn du etwas nicht weißt, dann sag das. Ich persönlich finde nichts schlimmer, als wenn jemand ganz offensichtlich keine Ahnung hat, aber versucht, irgendwie zu antworten ohne etwas konkretes zu sagen - oder noch schlimmer: Sich irgendwas überlegt, was ihn nur noch schlechter aussehen lässt.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.