Zum Inhalt springen

Lichtgeschwindigkeit


Paxxman

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 121
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Original geschrieben von Crush

Viel sauberer und in größeren Reproduzierbaren Mengen ist da schon Methan vorhanden, das genauso gut als Treibstoff dienen kann und sehr leicht und relativ billig ...

ist und beim verbrennen CO² in die Luft bläßt.

OK das meiste Methan wird biologisch produtiert (z.B. aus Gülle, Faultürmen etc.), aber für mich ist das auch keine Lösung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also jetzt noch mal kurz zum wasserstoff..

die pläne sagen ja auch aus das der wasserstoff aus 100% regenerativer energie gewonnen werden soll.

mit 10% sahara abgedeckt durch solarzellen kann ich die welt mit energie versorgen...ABER ich brauch einen stoff mit dem ich diese erngie auch transportieren kann. und deswegen wasserstoff..

ausserdem crush sind neuste entwürfe von wasserstofftanks genau so sicher wenn nicht sicherer wie ein benzintank..sie würden jedes unfallszenario überstehen.

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Tanks so sicher sind, dann bin ich ja beruhigt...

Es gibt ja noch eine andere Möglichkeit.

Vor ca. 3 oder 4 Jahren haben die Amis mal ein Energiegewinnungsexperiment im Weltall durchgeführt. Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie das genau funktionieren sollte, aber ich weiß noch die Anordnung. Aus der Raumkapsel wurde eine extrem lange Leine rausgelassen und am Ende war ein Kugelförmiges etwas befestigt. Wenn ich micht nicht täusche haben die das ganze dann rotieren lassen und fragt mich nicht wieso - es ist Strom geflossen - in ungeheuren Mengen (viel größer als erwartet und die Erwartung war schon extrem). Das Ergebnis war, daß die ganze Elektrik überlastet war und wohl das Kabel durchbrannte, sowie alles wichtige in der Elektronik - auf jeden Fall ging danach nix mehr. Aufmerksam geworden auf dieses Experiment bin ich durch einen Bericht in einem alten P.M.. Die Energie wollte man dann als Mikrowellen zur Erde schicken - aber dazu kam´s ja nicht mehr.

Vielleicht weiß ja noch jemand wie dieses Experiment hieß und woher mitten im Weltall der Strom eigentlich kommen sollte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja... das mit dem Sicherer als ein Benzintank glaube ich ja eigentlich nicht so ganz!

Klar - ich glaube schon, dass die H2 - Tanks sehr hohe sicherheitsstandards inzwischen erreicht haben, denn KÖNNEN sie überhaupt explodieren!

Ein Benzintank KANN GAR NICHT hoch gehen, da die Benzin - Sauerstoff - Mischung innerhalb des Tanks nie ein Entzündliche Mischung erreichen kann(einfach zu wenig platz)!

(H2 - O2 hats da schon einfachen!!!)

Das einzige, was geht, ist, dass einiges an Benzin ausläuft und dann sich entzündet und der Rest, der gerade ausläuft mit einer kleenen stichflamme verpufft...

Explodierende Tanks von Autos sind und bleiben nur ein Mythos...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zumal noch ein zustand dazukommt...der wasserstoff liegt nich in seinem leicht entzündlichen agregatzustand als gas in dem tank sondern flüssig

was übrigens die höchsten anforderungen stellt..und kurioserweise trägt schon die enorme menge an dämmstoffen um die temperatur so niedrig zu halten einen garnicht unbeachtlichen teil zum schutz des tankes bei...der rest ist moderne materialwissenschafft

so long

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

ich hab gerade über den bdw-Newsticker das hier zum Thema "(Über-)Lichtgeschwindigkeit" reinbekommen:

Nachrichtenservice: Überlichtschnell auf 120 Metern Nichts bewegt sich schneller als Licht im Vakuum, so lautet eine eiserne Regel der Physik. Doch vor einigen Jahren zeigten Forscher bereits, dass es doch schneller geht - allerdings nur bei trickreich arrangierten Systemen. Und physikalische Prinzipien wurden dabei auch nicht verletzt, denn Energie oder Masse konnte man so nicht transportieren. Nun ließen Forscher elektrische Signale die Rekorddistanz von 120 Metern mit bis zu dreieinhalbfacher Lichtgeschwindigkeit überwinden. Mit der neu entwickelten Technik könnten Daten einmal schneller übertragen werden - aber immer noch nicht schneller als das Licht.

Genaueres hab ich noch nicht -> das wär nur über die kostenpflichtige Newsticker-Variante herauszufinden; aber ich hab festgestellt,dass diese Sachen aus dem kostenpflichtigen Newsticker einen Tag später im normalen Newsticker drin sind :)

Schwarze löcher nur Fiktion?

Vielleicht sind Schwarze Löcher doch nicht das, was sie zu sein scheinen...

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=114625

Gruß,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen diesem Energie-Experiment ... ich hab´s gefunden. Die Energie wurde dem Magnetfeld der Erde entnommen - wie, kann man auf einen von diesen Links erfahren. Tatsache war, daß die erwartete Energieausbeute wesentlich höher lag als im theoretischen Modell!!! Klingt doch interessant eine unendliche saubere Energiequelle direkt vor der Nase zu haben: DIE ERDE SELBST!!!

Meines Wissens sind die TSS-Versuche noch lange nicht abgeschlossen. Auf jeden Fall wäre eine Energieversorgung auf der Erde dadurch möglich. Die Tesselation würde nur einmal angestoßen sein müssen um zu funktionieren, da im All die Rotation ja automatisch konstant beibehalten wird. Also braucht man nur noch ein paar 1000 oder 10000 solcher TSS-Satelliten auswerfen, anstoßen und die Energie für alle Zeit auf der Erde verbraten. Sauberer und sicherer kann Energie doch gar nicht mehr sein, oder? Was will man denn da noch mit sowas gefährlichem wie Wasserstoff? Verbrennung ist doch was aus der Steinzeit!

http://liftoff.msfc.nasa.gov/Shuttle/STS-75/tss-1r/tss-1r.html

Bilder:

http://images.jsc.nasa.gov/iams/html/pao/STS46.htm

Eine detailliertere physikalische Erklärung könnte man evtl. hier finden:

http://ltp.ivv.nasa.gov/space/teachers/liftoff/tether.html

Atlantis (STS 46 - erster Versuch - mißglückt) http://www.et.htwk-leipzig.de/kontakte/Fechner/gsn/space9092.html

Columbia (STS 75 - zweiter Versuch - gelungen) http://www.et.htwk-leipzig.de/kontakte/Fechner/gsn/space9096.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Technician

Hi!

ich hab gerade über den bdw-Newsticker das hier zum Thema "(Über-)Lichtgeschwindigkeit" reinbekommen:

Nachrichtenservice: Überlichtschnell auf 120 Metern Nichts bewegt sich schneller als Licht im Vakuum, so lautet eine eiserne Regel der Physik. Doch vor einigen Jahren zeigten Forscher bereits, dass es doch schneller geht - allerdings nur bei trickreich arrangierten Systemen. Und physikalische Prinzipien wurden dabei auch nicht verletzt, denn Energie oder Masse konnte man so nicht transportieren. Nun ließen Forscher elektrische Signale die Rekorddistanz von 120 Metern mit bis zu dreieinhalbfacher Lichtgeschwindigkeit überwinden. Mit der neu entwickelten Technik könnten Daten einmal schneller übertragen werden - aber immer noch nicht schneller als das Licht.

Genaueres hab ich noch nicht -> das wär nur über die kostenpflichtige Newsticker-Variante herauszufinden; aber ich hab festgestellt,dass diese Sachen aus dem kostenpflichtigen Newsticker einen Tag später im normalen Newsticker drin sind :)

Schwarze löcher nur Fiktion?

Vielleicht sind Schwarze Löcher doch nicht das, was sie zu sein scheinen...

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=114625

Gruß,

Technician

Jope....

Das hatte ich auch schon gelesen vor einiger zeit....

Inzwischen hat man mit der Technik schon Bachs Brandenburgische Konzert #3 gesendet...

Bei der Sache handelt es sich um Tunnelung in einem begrenzten Gebiet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Timothy_Tarmon

Jope....

Das hatte ich auch schon gelesen vor einiger zeit....

Inzwischen hat man mit der Technik schon Bachs Brandenburgische Konzert #3 gesendet...

Bei der Sache handelt es sich um Tunnelung in einem begrenzten Gebiet...

Genau!

Das ist mehr oder weniger das, über das hier eh schon diskutiert wurde, ich weiß.

Das Neue ist aber die ÜbertragungsDISTANZ!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal was anderes:

Schon davon gehört, daß es jemand gelungen ist Licht auf 0 abzubremsen und in einer Lichtfalle gefangen zu halten - ohne Verluste - diese kann wieder geöffnet werden und die Photonen fliegen dann automatisch wieder mit Lichtgeschwindigkeit weiter! Das ist der Schlüssel für die optische Elektronik. Man hat alles also schon in der Hand - es geht jetzt nur noch darum das ganze so klein wie möglich hin zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Crush

Schon davon gehört, daß es jemand gelungen ist Licht auf 0 abzubremsen und in einer Lichtfalle gefangen zu halten - ohne Verluste - diese kann wieder geöffnet werden und die Photonen fliegen dann automatisch wieder

ja, die schildbürger haben das schon mal beim bau ihrer kirche gemacht ;):D :D

also mal im ernst, ja da von hab ich schon mal etwas gelesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab da mal vor längerer Zeit einen SF-Roman gelesen (weiß jetzt leider den Titel nicht mehr, war irgendwas mit "Auge") – da ging es auch darum, dass das Licht in einem bestimmten glasähnlichen Material (im Buch "Langsamglas" genannt) enorm abgebremst und dann gespeichert wurde. (Soweit ich mich erinnere, hat das ganze in eine Richtung funktioniert).

Je hochwertiger das Material war, desto länger brauchte das Licht, um es zu durchqueren – es gab dann Überwachungssysteme, die eine Art "Langsamglas" enthalten, in dem das Licht genau einen Tag braucht, um wieder auszutreten; Straßenlampen, die das Licht des Tages einfangen und in der Nacht wieder freisetzen.

Leute, die viel Geld hatten, konnten sich Fensterscheiben aus diesem Material leisten – diese speziellen Fenster wurden eine Zeit lang in einer sehr schönen Umgebung aufgestellt, und wenn sie dann in die Häuser eingesetzt wurden, hatten sie einen Ausblick auf Palmenstrände oder andere Szenen – alles bewegt, weil ja immer mehr Photonen mit der Zeit ausgetreten sind...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Technician

es gab dann Überwachungssysteme, die eine Art "Langsamglas" enthalten, in dem das Licht genau einen Tag braucht, um wieder auszutreten...

schön und gut, aber das bedeutet doch nur, daß die bilder um genau einen tag verzögert dargestellt werden.

die leute in ihren schönen häusern haben dann am tag also nacht gesehen (durch die fenster) und in der nacht den tag. das ist aber schlecht, wenn man sehen will, wer gerade an der tür geklingelt hat.

-szene:

*ding dong*

*an die tür schlürf*

warten sie mal, ich muß erst mal abwarten, bis das licht durch das glas durch ist, dann kann ich sie erkennen - nur geduld

-szene ende-

:D

seltsame vorstellung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...