Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

da ich der erste Azubi bei uns bin (Fachinformatiker für Systemintegration), ist das Thema Projektantrag ein ziemlich offenens Buch für uns.
Und wirklich vorstellen, wie das auszusehen hat, kann ich mir auch nicht. Hab hier jetzt einiges gelesen und teilweise kam es so rüber, als dürfte ein bestimmtes Produkt noch nicht feststehen.

Meine Projektidee ist die Installation und Integration von Sophos Mobil Control. Darf ich das nun so als Titel angeben? Oder muss es offen sein? Also eher so: Installation und Integration eines Mobil Device Management Systems? Und dann halt der Anbieter Vergleich, entscheidung für Sophos etc. Lt. IHK soll es ca. 1 DIN A4 Seite sein in der ich kurz erkläre um was es geht und die vorraussichtlichen Arbeitsschritte.

Zum Zeitaufwand: Soll nur ganz grob angegeben werden. Reicht das aus:

1. Projektplanung:
Ist-Analyse: 1 Std.
Soll-Analyse: 1 Std.
Anbietervergleich 2 Std.

2. Projektumsetzung:
Installation des Testservers 2 Std.
Konfiguration des Testservers 1 Std.
Installation und Konfiguration des MDM-Systems: 10 Std.
Definition von Richtlinien: 5 Std.
Verteilung von Apps: 2 Std.

3. Testphase:
Erstellen einer Checkliste für Testabläufe: 1 Std.
Test in verschiedenen Szenarien: 2 Std.

4. Abschlussphase:
Erstellen einer Projektdokumentation: 7 Std.

Gesamtzeit: 34 Std.

 

Über ein paar Infos wäre ich euch sehr dankbar.
 

 

vor 4 Minuten schrieb spitz:

Meine Projektidee ist die Installation und Integration von Sophos Mobil Control. Darf ich das nun so als Titel angeben? Oder muss es offen sein? Also eher so: Installation und Integration eines Mobil Device Management Systems? Und dann halt der Anbieter Vergleich, entscheidung für Sophos etc. 

Zweites ;)

Hallo spitz,

Du solltest auch einen kaufmännischen Anteil in Deinem Abschlussprojekt thematisieren. Von daher kommt die Entscheidung zu einem MDM erst im Projekt und nicht schon im Antrag. Ansonsten hört sich der Entwurf tendenziell schon ganz ok an. Der Zeitplan muss in sich stimmig sein, um grob auszufallen. Da hätte ich den Punkt: "Definition von Richtlinien" mit 5h gerne genauer im Antrag ausgewiesen. Der Server 3h und das System 10h, das passt auch erstmal so nicht.

Grüße

Micha

  • Autor

Hallo Micha,

ok, das ist mir nun soweit klar. Also mache ich ein Projekt über ein MDM und anhand des Anbieter Vergleichs wird entschieden, aus Preislichen, Technischen und sonstigen Gründen, welche erläutert werden, warum jenes Produkt verwendet wird. Der Anbieter vergleich steht ja bereits auch schon im Zeitplan mit drin.

Zum Server: Windows Server ist ja relativ schnell aufgesetzt und ins Netzwerk eingebunden. Die 10 Stunden waren in dem Fall halt mit VPP bei Apple einrichten, Mail Anbindung konfigurieren etc. sollte dies dann seperat noch mit rein geschrieben werden ? Wenn das so nicht wirklich stimmig wirkt?

Die 5 Std. für die Richtlinien sind evtl. etwas viel.

Danke schon mal!

Hallo spitz,

vor 1 Stunde schrieb spitz:

Installation des Testservers 2 Std.
Konfiguration des Testservers 1 Std.
Installation und Konfiguration des MDM-Systems: 10 Std.

Du schreibst es ja eben selbst, da müsstest Du dann den Plan zum Projektinhalt hin ausrichten, das wär jetzt ohne weitergehende Antworten so etwa zu verstehen:

Installation und Konfiguration des Testservers 3 Std.
Installation MDM-Systems 2 Std.
Konfiguration des MDM-Systems: 8 Std.

 Da drängt sich die Frage dann wieder auf.

vor 26 Minuten schrieb spitz:

VPP bei Apple einrichten, Mail Anbindung konfigurieren etc. sollte dies dann seperat noch mit rein geschrieben werden ?

Ich weis leider nicht genau, was Du da alles machen musst willst. Deshalb ja: "herunterbrechen".

Grüße

Micha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.