Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe hier und da Probleme mit dem einordnen der Routingtabellen. Es ist machbar für mich wenn ich einen (Skizze)Netzplan vor mir sehe. Wenn ich allerdings die reine Tabelle nur habe (wei im Anhang) habe ich da so meine Probleme. Da ich nächsten Monat in die schriftliche Prüfung gehe möchte ich mir etwas auf die Springe helfen lassen. Mit Skype/Teamviewer und Headset wird es sicherlich machbar sein. Zahlen würde ich per Paypal. Wer wäre also bereit mir  zu diesem Thema etwas zu helfen. Das natürlich möglichst zeitnah :-) Prüfungen (BaWü) sind vorhanden.

Viele Grüße Striewe

routing.PNG

Bearbeitet von Striewe

Die Routingaufgaben sind in den  Aufgaben ja immer ähnlich und die Thematik auch nicht so umfangreich.

Hier ein paar kostenlose Hilfestellungen, bzw. wie ich an diese Aufgabe herangehen würde:

1.4.
Die Clients haben keine Internetverbindung? ->
Gibt es denn eine Route ins Internet / Ist die Default-Route (0.0.0.0, 0.0.0.0, Gateway-IP) gesetzt -> Nein, ist sie nicht.
Woran kann das liegen? Ist das Standardgateway beim Client gesetzt? Wahrscheinlich dann nicht, da die Routingeinträge auf den Clients üblicherweise automatisch erstellt werden (auch wenn man natürlich manuell Einträge hinzufügen und entfernen kann)


Mögliche Gründe:
- Die Adresse für das Standardgateway wurde nicht oder falsch gesetzt
- Bei IP über DHCP: DHCP liefert kein Standardgateway, DHCP ist down, DHCP liefert eine falsche   Adresse, DHCP liegt in anderem Netz
- bei manueller IP-Vergabe: Gateway down, Gateway-Adresse falsch gesetzt / nicht gesetzt)

 

Für alle anderen Fehler, wird eigentlich immer ein Netzplan dabei sein, weil man diese ansonsten ohne hellseherische Kräfte nicht lösen kann. Administratoren haben bei dieser Art von Aufgaben die schlechte Angewohnheit, Adressen falsch einzutragen oder zu vertauschen (z.B. Standardgateway mit DNS vertauscht) Bei den Aufgaben muss man meistens auch nur kurz ein Schlagwort lesen um zu wissen, was das Problem ist. 
- Namensauflösung geht nicht -> DNS-Problem (DNS-Eintrag falsch gesetzt / nicht vorhanden / DNS-Server nicht erreichbar)
- Endgeräte von Standort A können nicht mit Geräten aus Standort B kommunizieren -> Wird wohl bei einem der Zwischenrouter ein Routingeintrag fehlen..
 

Vielleicht hat dir das schon ein wenig geholfen, ansonsten könnte ich dir eventuell heute Abend noch  weiterhelfen.

Bearbeitet von projekt2016

  • Autor

Hallo,

super! Vielen Dank ich ackere es direkt mal durch. Immer wenn ich denke ich habe es jetzt für die Prüfungen taucht wieder was anderes auf. Zum rennen.....

 

Gruss Striewe

Die Lösung macht doch Sinn. Wahrscheinlich war auf dem Netzplan im Netz des Clients noch ein DHCP-Server eingezeichnet. Aber auch andere Lösungen wären noch denkbar.
Es hat also der Eintrag  0.0.0.0 | 0.0.0.0 | 191.160.1.1 | 191.160.1.10  gefehlt (Die Regel besagt: Soll der Client ein Netz erreichen für das es keinen EIntrag in der Routingtabelle gibt, versucht er  es über das Standard-Gateway (IP 191.160.1.1). Das Gateway erreicht er über seine Schnittstelle, die die IP 191.160.1.10 hat).

Über den anderen EIntrag kann ich nur spekulieren, da er zu einer anderen Aufgabe gehört, die ich nicht kenne.

 

Bearbeitet von projekt2016

Ist das deine eigene Lösung, oder ist das die Musterlösung?

224.0.0.0/8 ist der Standard-Netzbereich für Multicast-Traffic.
255.255.255.255 ist die Adresse, an die Broadcasts geschickt werden (für DHCP-Request z.B.)

Laut Routingtabelle geht beides über ein anderes Gateway als die Nullroute.

Der PC hat anscheinend die 192.168.1.10 als IP-Adresse und für Multicast sowie Broadcast ist er sein eigenes Gateway laut Routingtabelle. Den Sinn dahinter verstehe ich aber auch nicht so ganz.

Wie man in der dritten Zeile von unten auf die 191.160.1.127 kommt, weiß ich nicht. Diese Adresse wäre die Broadcast-Adresse des Netzes 191.160.1.0/25, das zwei Zeilen drüber angegeben ist.

 

Auch Originallösungen der IHK können fehlerhaft sein und müssen nicht immer stimmen. Es kann zudem auch eine andere Lösung als richtig gewertet werden, wenn Fragestellungen nicht eindeutig sind oder es mehrere mögliche Lösungen gibt.

  • Autor

Hallo,

vielen Dank für eure Mühe. Ich hab noch Probleme. Wenn ich es bis Dienstag nicht schaffe melde ich mich noch einmal und würde mich dann über NAchhilfe freuen.

 

Gruß Striewe

Bearbeitet von Striewe

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.