Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

da bei uns eine Migration der Fileserver ansteht bin ich gerade dabei ein DFS einzurichten, um den Umzug der Daten möglichst schmerzlos über die Bühne zu bekommen. In dem Zuge möchte ich auch die Basisordner der User die bis jetzt in \\alterfilserver01\user$ lagen in \\alterfilserver01\user$\A-M und L-Z unterteilen und diese Ordner über das DFS zur Verfügung stellen.

Was habe ich bis jetzt gemacht:

  • Auf allen betroffenen Servern (2x Win2008R2 1x Win2012) die Rollen für DSF Namespace und DFS Replication installiert
  • Auf dem Server2012 "neuerFileserver01" einen neuen domänenbasierten Namespace "namespace" angelegt
  • Auf "alterfilserver01" habe ich die Basisordner von ein paar Testusern in die Unterteilung nach A-L und M-Z sortiert
  • Auf "alterfilserver01" den angelegten Namespace zur Anzeige hinzugefügt, mit Rechtsklick-> neuer Ordner den Ordner "Userverzeichnisse" erstellt und als Ordnerziele die Beiden Verzeichnisse \\alterfilserver1\user$\A-M und L-Z angegeben (Replikation aus)
  • In der DFS Verwaltung wird mir auch der Namespace "domäne.local\namespace" mit dem Ordner User und den Ordnerzielen \\alterfilserver01\user$\A-M und L-Z angezeigt

Gehe ich nun von meinem Client auf die Freigabe \\domäne.local\namespace\user zugreifen möchte, wird mir nur entweder der Inhalt von A-L oder der Inhalt M-Z angezeigt, nicht beides. Problem an der Sache, mit ändern des Basisordners auf \\domäne.local\namespace\user%username% wird mir je nachdem wo ich "lande" entweder mein Userverzeichnis verbunden (gut) oder ein neues unter M-Z angelegt (weniger gut).

Das passiert mit meinem User (Domainadmin), direkt auf dem Server hätte ich damit ja Zugriff auf alle Userverzeichnisse. Wenn ich jetzt aber über \\domäne.local\namespace\user im Verzeichnis M-Z lande, sehe ich dort die Userverzeichnisse, kann ich auch nicht über \\domäne.local\namespace\user\meinName auf mein eigenes Verzeichnis unter A-L zugreifen. Netzwerkprobleme laut Fehlermeldung.

Meine Befürchtung ist nun, wenn ich schon bei 2 Ordnerzielen das Problem habe, was ist dann erst bei den Fileverzeichnissen?

Kennt jemand das Problem? Hab ich irgendwo was falsch gemacht? Was könnte die Ursache sein? Wo soll ich suchen?

Bearbeitet von Maniska

vor 40 Minuten schrieb Maniska:

Auf "alterfilserver01" den angelegten Namespace zur Anzeige hinzugefügt, mit Rechtsklick-> neuer Ordner den Ordner "Userverzeichnisse" erstellt und als Ordnerziele die Beiden Verzeichnisse

 

vor 40 Minuten schrieb Maniska:

Wenn ich jetzt aber über \\domäne.local\namespace\user

Hallo Maniska,

habe hier leider keinen Zugriff auf unseren DFS Server. Aber sollte dann der Pfad nicht \\domäne.local\namespace\Userverzeichnisse lauten?

Bearbeitet von Jens_Mander
Gruß vergessen ;-)

Hast du dir schon einzelne DFS Sever explizit ausgewählt und dir die Anzeige angeschaut ?

Für mich hört sich das so an, dass es abhängig ist, welcher DFS Server gerade die Anfrage beantwortet, was dir angezeigt wird.

  • Autor
vor 29 Minuten schrieb Jens_Mander:

Für mich hört sich das so an, dass es abhängig ist, welcher DFS Server gerade die Anfrage beantwortet, was dir angezeigt wird.

Könnte stimmen, wenn ich auf dem alten FS auf \\domäne.local\namespace\Userverzeichnisse gehe komme ich bei A-L raus, auf dem neuen FS bei M-Z.

Der neue FS ist zusätzlich der DFSRoot Server, das sollte aber nichts ausmachen...

Ich frag mich was ich falsch gemacht haben könnte -.-

 

vor 3 Stunden schrieb Maniska:

uf allen betroffenen Servern (2x Win2008R2 1x Win2012) die Rollen für DSF Namespace und DFS Replication installiert

Das interpretiere ich so, dass du drei aktive DFS Server betreibst die für den Namespace zuständig sind.

Wenn du auf den Namespace zugreifst kannst du über einen Rechtsklick den DFS Server sehen der dir gerade den Share zur Verfügung stellt. Hier kannst du meiner Meinung nach auch einen anderen DFS Server auswählen und überprüfen was dieser dir anzeigt.

  • Autor

Ich glaub ich habs.

Das Problem war einfach nur ein gewaltiger Knoten bei mir im Hirn.

Aus welchem Grund auch immer, ich bin nicht darauf gekommen dass ein weiteres Ordnerziel heißt "wo liegt der Ordner mit den selben(!!!) Dateien". Replikation macht ja auch irgendwie nur Sinn, wenn 2 Ordner identisch sind, oder sein sollen.

Wozu so ein langweiliges Meeting doch gut sein kann :D.

Also viel Lärm um nichts und ein großes :facepalm: für mich.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.