Veröffentlicht 16. März 20178 j Hallo, ich habe mal eine Frage zum Thema der Prüfung bzw der Ausbildung. Ich bin Ausgebildeter Elektroniker mache aber gerade eine Schulische Umschulung zum Anwenundungsentwickler und wundere mich doch sehr, wieviel E-Technik und Digitaltechnik wir machen. Also nicht nur einfach das Ohmsche gesetz usw. Sondern wir gehen sehr in die tiefe der berechnung von Transistoren und Kondensatoren. In Digitaltechnik gehen wir gerade sämtliche Flip Flops, AD Wandler, DA Wandler, Zähler usw durch. Im Ausbildungplan der IHK Westfalen finde ich überhaupt nichts darüber. Daher meine Frage ist das in der regel Ausbildung im Unternehmen bzw in der Berufschule auch so. Ich habe die befürchtung das andere Themen dabei auf der Strecke bleiben.
16. März 20178 j Haben wir damals auch gemacht (IHK Siegen). In meiner Abschlussprüfung kam da aber (bis auf normale USV-Berechnungen) nichts vor (Fisi)
17. März 20178 j vor 21 Stunden schrieb BorisM: Also nicht nur einfach das Ohmsche gesetz usw. Sondern wir gehen sehr in die tiefe der berechnung von Transistoren und Kondensatoren. Also ich hatte in meiner Berufsschule diese Themen gar nicht - vor allem nicht als FIAE. Natürlich hatten wir auch Digitaltechnik und ein wenig Elektrotechnik aber nur in dem Rahmen, den man auch für die Prüfung braucht. Also rein vom vermittelten Wissen während der Ausbildung wüsste ich nicht einmal wie sich Strom und Spannung bei Reihen- bzw Parallelschaltungen verhalten. XD
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.