Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluation, Modernisierung und Implementierung eines zentral verwalteten Schulungsraumes mithilfe einer Terminal-Server Lösung auf einem VMware ESXI Host

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Projektbezeichnung

Evaluation, Modernisierung  und Implementierung  eines zentral verwalteten Schulungsraumes mithilfe einer Terminal-Server Lösung auf einem VMware ESXI Host

Kurze Projektbeschreibung

XXX bietet den Schülerinnen und Schülern einen EDV-Schulungsraum mit 15 Arbeitsplätzen (PCs) für den Unterricht auf denen das Betriebssystem Windows 10 vorinstalliert ist. Die Anmeldung auf den Rechnern erfolgt lokal, somit werden alle Dateien direkt auf dem Schulungsrechner vor Ort gespeichert. Es handelt sich hierbei um veraltete Rechner mit einer nicht mehr zeitgemäßen Ausstattung. Aufgrund der o.a. nicht mehr zeitgemäßen Ausstattung ist ein Arbeiten mit den vorhandene PCs nicht mehr zumutbar. Dazu kommt noch die lokale Datenerstellung der Schüler, die bei einer relativ geringen Festplattenkapazität an ihren Grenzen stößt. Zu allem kommt noch die regelmäßige Wartung durch den Administrator wie z.B. die Installation von Updates, die allgemeine Datenbereinigung oder sogar Ausfälle der drehenden Teile des Rechners beinhaltet. Zusätzlich gestalten sich Versionswechsel eines Officepaketes als äußerst mühsam und langwierig.

Ziel des Projekts ist es die Schülerinnen und Schüler in Zukunft eine zuverlässige und redundante Schulungsumgebung sowie Applikationen zentral bereitzustellen.Deswegen hat die IT-Abteilung mit Absprache der Geschäftsleitung sich für eine Terminal-Server Lösung entschieden. Sollten in dieser Konstellation Störungen im laufenden Schulungsbetrieb auftreten, so kann die IT mit minimaler Verzögerung reagieren. Durch die Auslagerung von Hard- und Software auf einen zentralen Server werden vielschichtig Ressourcen eingespart. Über Gruppenrichtlinien sollen die Schüler begrenzte Berechtigungen an ihrem Arbeitsplatz erhalten und ein eigenes Netzlaufwerk für eigene Dateien zugewiesen bekommen. Im Rahmen meiner Projektarbeit werde ich eine wirtschaftlich optimale Terminal-Server Lösung für die Firma XXX  implementieren. Ich werde die Hard- und Spftware für die SBC (Server-based Computing) Lösung evaluieren, die Hardware aufstellen, installieren und konfigurieren. Weiterhin werde ich den Terminal Server auf einen bereits vorhandenen Host virtuell implementieren, installieren und anschließend konfigurieren. Dieser Host basiert auf einem Betriebssystem von VMware. 

Projektumfeld

Das betriebliche Abschlussprojekt wird innerhalb der Räumlichkeiten des Unternehmens der XXX durchgeführt. Um den Schülerinnen und Schülern das Thema EDV näher zu bringen und sie für ihre Abschlussprüfungen vorzubereiten, stellt die Firma XXX einen EDV-Schulungsraum zur Verfügung. Die Evaluierung der Hard- und Software für die Clients und dem virtualisierten Terminal-Server findet in meinem Büro statt. Die Aufstellung der Clients sowie die Vorinstallation, Konfiguration, Endkonfiguration und das Durchführen des Tests erfolgt im Schulungsraum.

Projektphase mit Zeitplanung

 

Projektdefinition (5,5 h)

- Meeting mit Projektbetreuer                                                                                 1,5 h

- IST-Analyse                                                                                                                2,0 h

- Entwurf des Konzepts                                                                                              2,0 h

 

Projektplanung (5 h)

- Evaluierung und Gegenüberstellung                                                                       2,0 h

- Auswahl Hard- und Software                                                                                    1,5 h

- Angebote einholen                                                                                                        1,5 h

 

Projektdurchführung (10 h)

- Implementierung und Konfiguration des Terminal-Servers     

  auf ein VM                                                                                                                     2,5 h

- Installation und Konfiguration der Dienste                                                               3,0 h                     

- Aufbau der Clients in dem Schulungsraum                                                               1,5h

- Basisinstallation und Konfiguration der Hard- und Software 

(Anlegen von Nutzern, Berechtigungen)                                                                       3,0 h                                                    

Testphase (6 h)

- Durchführen verschiedener Tests als Admin                                                              3,0 h

  und User

- Behebung von möglicherweise auftretenden Fehlern                                               3,0 h

 

Dokumentation (8,5)

- Projektdokumentation                                                                                                       8,5 h

 

Gesamtstundenanzahl für das Projekt                                                                              35 h 

 

Wir helfen hier alle in unserer Freizeit, da kann es schon mal vorkommen, dass man was überliest bzw. die Antwort mal bisschen dauert. Thread-Pushing bitte unterlassen.

Zurück zum Thema:

Von der fachlichen Tiefe bin ich mir da nicht so sicher, ob das reicht.

Ich bin ganz bei @mapr. Die fachliche Tiefe macht mir ein paar Gedanken.

Zitat

Über Gruppenrichtlinien sollen die Schüler begrenzte Berechtigungen an ihrem Arbeitsplatz erhalten und ein eigenes Netzlaufwerk für eigene Dateien zugewiesen bekommen.

Diese Schritte beispielsweise sind alles andere als schwer. Ein bisschen Lesen, Haken setzen und Klicken und der Spaß ist eingerichtet.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.