Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nächstes Jahr werden wir unsere erste Informatikkauf in die Prüfung schicken, bisher hatten wir Fachinformatiker beider Richtungen. Ich versuche mich gerade ein wenig in die Bewertungskriterien der IK einzuarbeiten, komme aber nicht so recht weiter, da ich mir schwer tue eine wirkliche Unterscheidung der Inhalte (und damit letztendlich auch des Projektthemas) zwischen FI/Systi und IK zu finden. Beide Ausbildungsberufe haben 35 Stunden als Vorgabe und bei unseren Systis haben wir auch immer eine wirtschaftliche Komponente wie z.B. ein Auswahlprozess mit eingebaut. In wie weit unterscheiden sich dann die Inhalte von beiden Ausbildungsberufen was die Abschlussdoku anbelangt?

Hoffe ihr könnt mich da an euren bisherigen Erfahrungen teilhaben lassen.

Vielen Dank

Gruß
Andi

Es wird einfach mehr Wert auf den kaufmännischen Teil gelegt. Die IHK Handreichung bei uns beschreibt zum Beispiel als mögliche Informatikkauffleute Projekte:

  • Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnik ein-schließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse.
  • Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik.

Beim Fachinformatiker wäre der größere Fokus auf der technischen Umsetzung des Projekts, während der Informatikkaufmann eher auf den Wirtschaftlichen Teil eingeht. Beide brauchen natürlich jeweils einen technischen und wirtschaftlichen Teil, aber beim Fachinformatiker seh ich da eher eine 70:30 Aufteilung während der ITK dann eine 30:70 Aufteilung hat.

Mein Projekt hat zum Beispiel nur 6 Stunden Installation und Konfiguration, wovon 2,5 Stunden Funktionstest und Mitarbeiterschulung beeinhaltet. Dafür habe ich 9 Stunden Kostenrechnung (Einsparpotenzial, Personalkosten, Hardwarekosten, Softwarekosten, Kosten-Nutzen-Analyse usw.). Nicht mit eingerechnet ist dabei der qualitative und quantitative Angebotsvergleich mit jeweils 1,5 Stunden in der Vorbereitung.

 

 

 

Bearbeitet von Cruster

der IK betrachtet ein Thema kaufmännisch orientiert und muß es im Sinne der PO nicht zwingend implementieren. Das kann ergo eine Machbarkeitsstudie sein und das Thema kann auch ein eher einfaches sein ( z.b. Auswahl neuer MFP Drucksysteme o.ä. ).

Der Fisi muß ein komplexes Problem der IT betrachten und nachvollziehbar ( auch kaufmännisch ) unter mehreren Ansätzen einen auswählen und implementieren.

Ansonsten steht das auch recht gut in der Prüfungsordnung. Insgesamt geht ein FiSi tiefer und muß mehr begründen. Der ITK beleuchtet und beurteilt und kann auch einfach eine Entscheidungsvorlage erarbeiten

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.