Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich lerne gerade C# und habe bereits einen eigenen kleinen Taschenrechner geschrieben.

Jetzt will ich wie im Windows Taschenrechner z.b. mit + (Taste) den PLUS Button drücken/Auslösen.

Problem gegoogelt aber irgendwie habe ich es nicht so recht verstanden ^^ jemand vorschläge?

Mit Freundlichen Gruß

  • Autor

okay ich habe es selber lösen können mit einer KeyDown Methode in den Form Events (oder wie man das nennt.

Jedenfalls habe ich jetzt das Problem, dass ich logischerweise die Berechnungsbuttons (z.b. PLUS) Drücken will -> dieser berechnet dann automatisch das Ergebnis von Zahl1+Zahl2

 

soweit sogut, nur das beim auslösen und drücken der Taste noch ein Zeichen in die TextBox geschrieben wird und es demnach natürlich zu einen Folgefeehler kommt, wie kann ich das unterbinden?

Mit Freundlichen Gruß

Windows Forms ist eine veraltete Technologie. Du wirst nahzu keine Stellenbeschreibungen mehr finden, die WinForms voraussetzen. Desweiteren verfolgt meines Wissens Microsoft auch nicht mehr viel mit WinForms. Wenn es Desktop sein soll, dann beschäftige dich lieber mit WPF und Universal Apps.

WinForms ist nicht tot, da es ja noch Altprogramme gibt die darauf basieren, aber ich würde es nicht als .NET Standard zur Desktopentwicklung ansehen.

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

vor 11 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

WinForms ist nicht tot, da es ja noch Altprogramme gibt die darauf basieren, aber ich würde es nicht als .NET Standard zur Desktopentwicklung ansehen.

WinForms wird mit .NET Core 3.0 unterstützt. WinForms ist vielleicht nicht mehr das neueste Framework aber bei kleineren Programmen, die nicht eine fancy Oberfläche benötigen und auch nicht web-fähig sein müssen, finde ich WinForms geeigneter als WPF. 

vor 11 Stunden schrieb derPat18:

soweit sogut, nur das beim auslösen und drücken der Taste noch ein Zeichen in die TextBox geschrieben wird und es demnach natürlich zu einen Folgefeehler kommt, wie kann ich das unterbinden?

Wenn die Operanden und Operatoren eh per Button eingetragen werden sollen, wie bei einem Taschenrechner, dann musst du die Textbox auch so einstellen, dass dort nichts reingeschrieben werden darf. Also die Eigenschaft "ReadOnly" auf True setzen. Oder habe ich dich falsch verstanden?

vor 15 Stunden schrieb KeeperOfCoffee:

Du wirst nahzu keine Stellenbeschreibungen mehr finden, die WinForms voraussetzen

Genau, weil alle Firmen mittlerweile auf WPF umgestellt haben und bei keiner dieser Firmen Mitarbeiter kündigen. Veraltet ja, aber der Rest ist Blödsinn. :)

  • 1 Monat später...
Am 4.12.2018 um 21:12 schrieb derPat18:

okay ich habe es selber lösen können mit einer KeyDown Methode in den Form Events (oder wie man das nennt.

Jedenfalls habe ich jetzt das Problem, dass ich logischerweise die Berechnungsbuttons (z.b. PLUS) Drücken will -> dieser berechnet dann automatisch das Ergebnis von Zahl1+Zahl2

 

soweit sogut, nur das beim auslösen und drücken der Taste noch ein Zeichen in die TextBox geschrieben wird und es demnach natürlich zu einen Folgefeehler kommt, wie kann ich das unterbinden?

Mit Freundlichen Gruß

Ich bezweifle das Events ein wirklich Guter Einstieg ist, wenn du WPF verwaendest solltest du definitiv GUI und Backend von einander trennen, schau dir das mal an.

 

DataBindings sind diesbezueglich um einiges besser als Events, da du eben wirklich GUI funktionilitaet und richtigen Backend Code trennst.

 

Ich wuerde Events wirklich nur dann nutzen, wenn du wirklich nur logik trainieren moechtest, aber an sich... sind databindings relativ simple. (Wenn man den syntax mal verstanden hat, was tatsaechlich (trotz xaml) nicht allzu einfach ist.)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.