Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Am 7.12.2018 um 15:47 schrieb dnyc:

Oder schafft ihr es, sämtliche Fehler immer 100% ohne Umwege zu lösen?

Was heißt "ohne Umwege"? Wenn irgendwas nicht funktioniert, dann funktioniert es nicht und es muss anders gelöst werden. Es ist ganz normal, dass man Code umschreibt oder gänzlich wegschmeißt und gegen was neues ersetzt. In der Regel ist dies auch ein Teil des Entwicklungsprozesses und sollte auch eingeplant werden. Eine Software entwickelt sich ständig weiter und dementsprechend sollte auch ein Refactoring eingeplant werden. Gerade wenn man TDD (Test-driven Development) betreibt, ist Refactoring ein essentieller Bestandteil.

Am 7.12.2018 um 16:51 schrieb KeeperOfCoffee:

Ich bleibe dabei: Die Kunst liegt darin vor einer Implementierung möglicher Fehlerquellen zu finden bzw. problematische Szenarien.

z.B. durch sog. defensives Programmieren. In der C# .NET-Welt hatte Microsoft die Code Contracts als Alternative entworfen, die man häufig auch noch im Sourcecode vom .NET Framework findet, aber seit C# 6 bzw. seit dem Roslyn-Compiler leider nicht mehr funktionieren und es auch fraglich ist, ob sie das noch mal in den fixen wollen. Derzeit liegt da wohl kein Bestreben vor.

Am 8.12.2018 um 23:33 schrieb Whiz-zarD:

Was heißt "ohne Umwege"?

Ja, so wie in meinem Beispiel genannt: " Zum Beispiel habe ich einen Overlay programmiert, mit dem man Replies in einem Thread posten kann, aber der Overlay, der zuletzt inkludiert wird seltsamerweise nicht angezeigt. Also habe ich einfach die schon vorhandene Textbox umfunktioniert, dass man nun auch Replies zu Posts machen kann. Ist dann halt nur ein Umweg. "

Naja, wahrscheinlich ist das ok, hauptsache es funktioniert am Ende...

Ich finde es tatsächlich sehr interessant, dass ich manche Dinge hier 1zu1 auf mein tägliches Admingeschäft anwenden kann (abgesehen von den IDEs o.Ä) :D 
Eine ordentliche Planung und Testphase scheint auch hier das A und O zu sein.
sonst hockt man halt mal Stunden vor dem Problem und bekommt nen Tunnelblick für das eigentliche Problem.

Da empfehle ich, auch wenn alle dann drängen, vielleicht für ein paar Minuten was anderes zu machen oder mal frische Luft zu schnappen. Das hat mir schon das ein oder andere mal geholfen und hatte die Eingebung schlechthin als ich wieder am Arbeitsplatz war. :) 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.