Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Informatiker,

ich bin gerade fertig mit meinem Wirtschaftsinformatik Studium und in meinem alten Unternehmen, möchte ich gern einiges verbessern, da dort noch mit verschiedensten Versionen von Office-Anwendungen gearbeitet wird und das alles auf unterschiedlichster Hardware. Mein Traum soweit wäre schön Sharepoint für alle und darin austoben. Leider haben die Chefs angst vor der Cloud.

Unter den Voraussetzungen, dass die Officeprodukte genutzt werden müssen, soll folgendes möglich sein:

  • kollaboratives Arbeiten
  • einheitliche Terminkoordninierung
  • ein wenig Dokumentenmanagement
  • gegen Projektmanagement habe ich auch nichts
  • Chat-Kommunikation
  • eben der typische Unternehmensablauf auf einer Benutzeroberfläche mit Officeanbindung



Nun endlich zu meiner Frage: Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll auf eine lokale Cloud zu gehen, wenn Microsoft zukünftig von dieser weg will? Gäbe es evtl. Alternativen?

Klar man könnte selbst eine lokale Cloud aufziehen und eine Benutzeroberfläche mit Officeanbindung bauen. Aber an dem Punkt könnte man doch gleich in Konkurrenz zu Microsoft treten und würde Tonnen von Geld verbrauchen?!

Vielleicht sehe ich auch nur durch die rosarote Monopol-Microsoft-Brille.

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Beste Grüße

vor 13 Minuten schrieb Gast Flibustier:

Nun endlich zu meiner Frage: Wie seht ihr das? Ist es sinnvoll auf eine lokale Cloud zu gehen, wenn Microsoft zukünftig von dieser weg will? Gäbe es evtl. Alternativen?

Microsoft wird wohl auch weiterhin Dinge wie Sharepoint und Exchange On-Premise anbieten. Es wird sich nur in soweit verschieben, das es teurer wird um dadurch kleine Unternehmen in die Cloud zu locken. Für bestimmte Unternehmen wird die Cloud nicht funktionieren (Datenschutz, Unternehmen zu groß,..). Für den Bereich gibt es mit Azure Stack sogar die lokale Cloud für das Unternehmen.

Zu deinen Anforderungen passt Bitrix noch ganz gut.

vor 20 Minuten schrieb Gast Flibustier:

Klar man könnte selbst eine lokale Cloud aufziehen und eine Benutzeroberfläche mit Officeanbindung bauen. Aber an dem Punkt könnte man doch gleich in Konkurrenz zu Microsoft treten und würde Tonnen von Geld verbrauchen?!

Was? willst du ne eigene Software entwickeln die Sharepoint/Exchange Funktionen bietet?

vor 22 Minuten schrieb _n4p_:

Microsoft wird wohl auch weiterhin Dinge wie Sharepoint und Exchange On-Premise anbieten.

Ich kann hier aber nur sagen, dass ein Ex AG im Microsoft Gremium vertreten war und dort oft gefallen ist die On-Premise Exchanges komplett auszusetzen. Nur als Einwurf.
Inwiefern man das für Wahr nehmen kann weiß ich nicht.

vor 14 Minuten schrieb Nopp:

On-Premise Exchanges komplett auszusetzen.

Ähnliches habe ich auch vor kurzem gelesen, dass es bis 2021 oder 23 glaube ich eingestellt werden soll. Aber selbst, wenn sie es einfach nur teurer machen fällt es ja für kleine Unternehmen wie unseres (15 MA) damit raus. 

 

vor 37 Minuten schrieb _n4p_:

Zu deinen Anforderungen passt Bitrix noch ganz gut.

Ja Bitrix passt auf viele der Anforderungen ganz gut aber wir benötigen unbedingt die Anbindung an Word, Excel und Co inkl. des kollaborativen arbeitens in diesen und das konnte ich bei den vielen CRM nicht entdecken, was ja auch logisch ist. Nun bleibt aber mein Dilemma, wie ich ein Unternehmen voran bringe, dass Angst vor der Cloud hat aber trotzdem so arbeiten möchte.

Ich hab mir die Testversion von Bitrix noch nicht angesehen, aber geht "Online-Bearbeitung via GoogleDocs, MS Office Online" und "Dokumente lokal bearbeiten (MS Office, OpenOffice, LibreOffice)" nicht in die Richtung?

vor einer Stunde schrieb Gast Flibustier:

kleine Unternehmen wie unseres (15 MA)

mal das ActionPack im MPN ansehen.

Exchange 2019 ist 2015 und Sharepoint 2019 2016 EOL. Bei 15 Mitarbeitern ist das aber wohl überdimensioniert. Wenn das Know-How dazu aber da ist, spricht ja nichts dagegen das jetzt umzusetzen. Was MS in 4 Jahren aus Exchange macht weiß vermutlich nicht mal MS ganz genau.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.