Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir einer helfen und mir diese Frage beantworten? Das Netzwerk Netzwerk 2001:638:301:4000::/50 ist in vier Subnetze aufzuteilen! BESTIMMEN Sie die dazu notwendigen Adressen mit ihren Präfixen! Kann mir das einer erklären. Vielen Dank. 

  1. Umwandlung der Hexadezimalzahlen in Binärzahlen. 
  2. 50 Bits von links abzählen - das ist dein gleich bleibender Netzwerkanteil.
  3. Bits 51 und 52 hochzählen (00 = Netz 1, 01 = Netz 2, 10 = Netz 3, 11 = Netz 4) und die jeweiligen Werte dann wieder in Hexadezimal umwandeln. So erhältst du die 4 Netzadressen - jeweils mit Netzwerkmaske /52.
  • Autor
vor 49 Minuten schrieb Crash2001:
  1. Umwandlung der Hexadezimalzahlen in Binärzahlen. 
  2. 50 Bits von links abzählen - das ist dein gleich bleibender Netzwerkanteil.
  3. Bits 51 und 52 hochzählen (00 = Netz 1, 01 = Netz 2, 10 = Netz 3, 11 = Netz 4) und die jeweiligen Werte dann wieder in Hexadezimal umwandeln. So erhältst du die 4 Netzadressen - jeweils mit Netzwerkmaske /52.

Und wie sieht das zum Schluss aus. Schreib mir mal bitte die für Adressen auf. Du das bitte für einen Laien wie mich. Ich bin kein Informatiker. Arbeite im Versand und Lager. 

Wenn du im Versand / Lager arbeitest, wieso bearbeitest du dann solche Aufgaben wie für FISIs?
Irgendwie wirkt das für mich wie wenn du gerade in der FISI- oder FIAE-Ausbildung wärst und zu faul bist, das selber zu machen, oder aber es nicht kapierst. Einerseits fragst du, wie man das macht, hast einen Link bekommen, wo das erklärt wird, der wird jedoch ignoriert und keine Fragen dazu gestellt, die noch offen bleiben könnten. Plötzlich interessierst du dich aber dann doch nur für das Ergebnis.

Wenn dich der Weg nicht interessiert, sondern nur die Subnets, dann kannst du das einfach mit einem Subnet Calculator machen.

Ansonsten solltest du schon auch Engagement zeigen. Von hexadezimal nach binär umrechnen ist ja kein Problem (zur Not auch problemlos mit dem Windows Taschenrechner machbar). Also zeig mal, wie weit du kommst, wenn es dich interessiert.

Hier im Forum wird aber halt Eigeninitiative erwartet. Vorkauen wird dir das hier niemand, denn es gibt genügend Azubis, die es immer wieder probieren, dass jemand hier im Forum dessen Hausaufgaben erledigt.

  • Autor

Hallo lieber Crash, ich will mich nicht von der Arbeit drücken. Ich verstehe das Thema nicht. Ich mache meinen techniker in Richtung Automatisierung. Da Brauch ich das nicht. Aber wir haben ein Fach computernetze und da muss ich die Aufgabe rechnen. Ich bin doch kein Informatiker und will es auch nicht werden. Bitte versteh mich. Ich tue mich da schwer, so sind Frauen. ?

Was der Zwischenschritt soll, weiß ich zwar nicht, aber das Ergebnis ist fast richtig. Das erste Netz muss natürlich auch eine /52er Maske haben dann nach dem Subnetting. Sonst würden es mit den neuen 3 Subnetzen überlappen.

Wenn ihr das rechnen sollt, dann solltet ihr das vermutlich auch verstehen und können. Vielleicht wirst du es ja irgendwann mal brauchen.

Subnetting bei IPv6 funktioniert eigentlich nach der selben Logik wie bei IPv4. Du rechnest halt nur erst einmal anstatt von dezimal nach binär von hexadezimal nach binär um und hast halt nicht 32 Bit, sondern 128 Bit. Dazu halt noch die paar Besonderheiten mit den Kurzschreibweisen. Hat man Subnetting bei IPv4 verstanden, dann ist der Sprung zu Subnetting bei IPv6 auch nicht mehr schwer.

Bearbeitet von Crash2001

  • Autor

So etwar: 2001:638:301:4000::/50 in x:x:x:0100 0000 0000 0000::50 bit, jetzt die 4 Netze = 2bit mehr: x:x:x:0100 0000 0000 0000::/52=x:x:x:4000/52;x:x:x:0101 0000 0000 0000::/52=x:x:x:5000/52;x:x:x:0110 0000 0000 0000::/52=x:x:x:6000/52;x:x:x:0111 0000 0000 0000::/52=x:x:x:7000/52 ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.