Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Zur Zeit arbeite ich an einem Flashcard-Deck für die Abschlussprüfung, Fachrichtung Systemintegration. Zugegebenermaßen ist es etwas knapp, aber vielleicht bringt es noch jemandem etwas. (Für mich handelt es sich im Wesentlichen nur um eine Reinfassung meiner Notizen.) Das Deck ist noch sehr unvollständig, trotzdem aber schon bei 850 Karten.

Benötigt wird Anki und ein AnkiWeb-Account. Anwendungen / Apps sind Open Source und plattformübergreifend für Windows / Linux / Mac / Android iOS verfügbar.

https://apps.ankiweb.net/

Das Deck findet sich hier:

https://ankiweb.net/shared/info/1340757096

Um Updates zu erhalten, muss es wiederholt bezogen werden - siehe dazu die AnkiWeb-FAQ:

https://apps.ankiweb.net/docs/manual.html#downloading-shared-decks

Für Anregungen und Kritik bin ich offen; ich werde aber aufgrund der Prüfungsvorbereitung nur eingeschränkt Zeit zur Reaktion haben. git hat sich leider als hierfür ungeeignetes Kollaborationstool erwiesen, weshalb ich das Deck erst nach Fertigstellung auf Gitlab veröffentlichen werde. (Kleine Patches sollten handhabbar sein.)

Ich habe außerdem erst hierfür angefangen, Anki zu verwenden - es handelt sich ausschließlich um Basic-Karten ohne Cloze, Eingabe und Bebilderung. Lediglich CSS und LaTeX werden eingeschränkt verwendet. Falls jemand hierzu Hinweise hat, bitte gern.

Bearbeitet von 2bbc3701

Wow klasse Idee! Habe mir es direkt eingerichtet. Bin auch grade mitten in der Prüfungsvorbereitung und hänge momentan in der IT-Sicherheit ein wenig hinterher. Seit dem letzten Jahr ist das ja nun Teil des GH2, solltest du vllt. in deinen Kategorien nochmal beachten.

  • Autor

Guter Punkt, danke. Kommt auf jeden Fall auf die Liste. Mal sehen, ob ich das Thema noch unterbekomme - aber ggf. sind die Karten ja auch eher für die mündliche Prüfung bzw. die nächsten Jahrgänge interessant.

 

Edit: Weil ich den obigen Beitrag nicht mehr bearbeiten kann hier der Nachtrag sicherheitshalber: Keine Gewähr, Hirn einschalten! Ich merke immer wieder, dass ich einen Zusammenhang noch falsch verstanden oder mich schlicht vertippt hatte. (Z. B. ist die Mengenschreibweise der Datenbankrelation völliger Unsinn im ursprünglichen Deck - bitte aktualisieren, wenn auf der entsprechenden Karte noch R = {A1, .. An} statt R{A1, .. An} steht.)

Bearbeitet von 2bbc3701

  • Autor

Direkt für die Prüfungsvorbereitung sicher nicht zwingend. Nur kommen eben doch immer ein paar Fragen, die in die Tiefe gehen, und die wahlfrei in irgendeinem Gebiet - theoretisch muss man also sämtliche Grundkonzepte der praktischen Informatik in der Tiefe beherrschen. Dazu kommt dann noch die mündliche. Ist auch mein Hauptproblem bei der Prüfung, "Mut zur Lücke" kann ich nicht.

Und etwas praktischer gesehen will man ja in der Ausbildung auch tatsächlich etwas lernen und danach vermutlich ein Zertifikat seiner Wahlspezialisierungrichtung machen - schaden tut's also nicht. Ggf. einfach die Karten suspendieren, die man für die Vorbereitung als ungeeignet erachtet.

Es hat meiner Meinung nach nichts mit Mut zur Lücke zu tun, wenn man nur die Sachen lernt, die man auch für die Prüfung braucht. Was du dann später für ein Zertifikat brauchst, steht dann noch mal auf einem ganz anderem Blatt.

Wenn du dir aber dessen bewusst bist, ist es ja in Ordnung. Hauptsache, du machst dich deshalb nicht verrückt und ärgerst dich dann im Nachhinein darüber.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.