Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Im Januar 2019 habe ich eine Umschulung  zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei C* Berlin in der Mömömö angefangen. Es gibt bisher nur einen einzigen Dozenten, welcher auch wirklich kompetent und didaktisch sinnvoll durch den Lehrstoff führt. Insider-Informationen zufolge laufen die Dozenten von C* scharenweise davon oder „verschleißen“ via Burnout. Unabhängig davon, welche Fachrichtung im Plan steht, ändern sich dadurch ständig kurzfristig die Module. Fachlich relevante Fächer, die im Plan angekündigt waren, werden innerhalb von wenigen Tagen kurzerhand gewandelt in „Füllmasse“ wie zB. Kommunikation, WGP, MS WORD usw. - und das jeder sinnvollen Planung zum Trotz in einem nicht nachvollziehbaren Umfang! Als Konsequenz dieser katastrophalen Situation ging man seitens der Geschäftsleitung seit kurzem dazu über 2 komplette Klassen (jeweils zusammengesetzt aus FISIS & Programmierern) in einen Klassenraum zu verfrachten oder im Fachjargon zu bleiben, zu komprimieren. Das geht gar nicht! 

Diverse beim Jobcenter vorgetragene Beschwerden blieben bis dato ohne Reaktion. Ich war froh über meinen Bildungsgutschein. Aber 25.000€ or Nase reichen bei C* offensichtlich nur für Raummiete und USB-Sticks.

trotzdem ...   good luck to all !

euer Otto

 

 

 

Bearbeitet von charmanta
Zum Schutze des Forenbetreibers anonymisiert

Solche Berichte hat man schön öfter gelesen. Deswegen wird hier auch immer von Umschulungen abgeraten. 

vor 5 Minuten schrieb USFI262:

Als Konsequenz dieser katastrophalen Situation ging man seitens der Geschäftsleitung seit kurzem dazu über 2 komplette Klassen (jeweils zusammengesetzt aus FISIS & Programmierern) in einen Klassenraum zu verfrachten oder im Fachjargon zu bleiben, zu komprimieren. Das geht gar nicht! 

Doch das geht. Handhaben auch viele Berufsschulen so. Sehe da auch ehrlich gesagt kein Problem.

 

 

  • charmanta hat den Titel geändert in Fachinformatiker C* Berlin
  • Autor

Ok - ich lasse mich da gern „belehren“ - allerdings finde ich, das es natürlich immer abhängig davon ist, ob die Räumlichkeiten das auch hergeben. Der Focus liegt bei meinem Erfahrungsbericht primär auf dem Missverhältnis zwischen verfügbaren Fachdozenten und der viel zu großen Anzahl von FI-Umschulklassen. Dem Bildungsträger gelingt es nicht mehr Unterrichtseinheiten zweckmäßig zu terminieren und die Auszubildenden sind irritiert über den Umstand, dass zu dieser Thematik absolut keine Kommunikation stattfindet und der prüfungsrelevante Stoff offenbar oft auf der Strecke bleibt.

Wie mein Vorredner bereits festgestellt hat, ist es auch in staatlichen Berufsschulen normal, dass man die beiden Fachrichtungen zusammenlegt, da sich diese zumindest in den ersten zwei Berufsschuljahren sehr ähnlich sind.

Ein Anbieterwechsel ist sowohl bei ALG1, als auch bei ALG2 sehr wohl möglich. Ein guter Alternativanbieter wird auch hier unterstützend tätig werden.

Einige Erfahrungsberichte zu verschiedenen Anbietern in Berlin findest Du zum Beispiel in diesem Beitrag: https://www.fachinformatiker.de/topic/149627-jmd-erfahrungsberichte-umschulung-bzgl-tr%C3%A4ger-in-berlin-als-fisi/

Ist das Unternehmen C* Berlin erwerbswirtschaftlich unterwegs? Wenn ja, dann ist das die Erklärung.

  • Autor

Das Unterrichten von Fisis und Programmierern gemeinsam bis zu einer bestimmten Lernetappe war im Text auch lediglich eine Randnotiz. Das ist uns schon klar, dass das sinnvoll und praktikabel und deutschlandweit gängig ist.

Es geht im Kern darum, dass es sich um ZWEI !! komplette Klassen (mit verschiedenen Maßnahme-Startterminen) zusammengelegt in einem Raum handelt.

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.