Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

kurz zu mir Fisi Ausbildung im Juni Abschlossen und vom Ausbildungsbetrieb übernommen worden (Befristet), vorher Schüler.


In der Ausbildung selbst habe ich Primär:
-first and second level support für unsere ERP und PPS
-Hardware Support/einrichten
-User Support
-eigene Projekte (Web Anwendungen)
gehabt.

Jetzt durch das Ausscheiden eines Mitarbeiters soll ich eine ganze Niederlassung von uns übernehmen, etwa 30 Mitarbeiter im Handel und etwa 80 client’s in der Produktion (arbeiten über TS).

Ich bin 2 Tage die Woche vor Ort und 3 Tage arbeite ich per Fernwartung.

Mein Vorgänger hat seine Supportfälle alle sehr sauber Dokumentiert, was es mir etwas erleichtert einen Überblick über die Aufgaben zu bekommen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage,

wo fange ich jetzt an?
Ich muss mich jetzt in eine „komplett neue“ Infrastruktur rein Arbeiten.
Ich weiß nicht wo ich da anfangen soll, daher gibt es Tipps wie man schnell und effizient in eine solche Situation vorgeht?

Auch wird sehr viel Netzwerk Verwaltung auf mich zukommen wo mein Wissen… sagen war mal Ausbaufähig ist. Daher gern Literatur Empfehlungen, bevorzugt Deutsch und Realität nah.

Zusammenfassung:

Habt ihr Tipps, wie man sich Schnell in einer Neuen Stelle einarbeitet und Verantwortung übernimmt?

Literatur Empfehlungen (bevorzugt Deutsch und Realität nah) für Netzwerk Administration und Troubleshooting?

 

Für Rechtschreib- oder Grammatikfehler entschuldige ich mich schon mal vorläufig.

Ich würde "einfach" strukturiert und logisch vorgehen:

- Zuallererst, was gibt es überhaupt im Netzwerk? -> Netze, IP-Adressen, etc -> Übersichtsplan erstellen, auch was wie zusammenhängt.
In einem nächsten Schritt würden auch zB VLANs hierunter fallen. Also noch nicht "was macht das genau?" sondern erstmal "was gibt es überhaupt".

- Welche Funktionen werden wovon erfüllt? -> DNS, DHCP, Web, Mail, NAS, Netzwerkdrucker, was auch immer. Mit diesen Infos die vorher erstellte Übersicht ergänzen.

- Firewall-Funktionen im weiteren Sinne: Wo gibt es Filter-Regeln bzw. Zugangsbeschränkungen (auch: ACLs), wie könnte sich das ggf. auswirken?

Was ich persönlich auch machen würde: Sich einfach mal die Arbeitsweise der Mitarbeiter vor Ort ansehen, was gebrauchen die tagtäglich, wie sind die "normalen" Vorgänge, worauf greift wer zu, etc. Kann später auch das troubleshooting erleichtern, wenn du die Aussagen von den Mitarbeitern nicht erst mühsam "in IT-Sprech übersetzen" musst ;)

An Literatur kann ich vielleicht dieses hier empfehlen: https://www.amazon.de/Networking-Systems-Administrators-Mastery-Band/dp/0692376941

Das ist zwar auf Englisch, jedoch, wie ich fand, recht gut zu lesen. Es ist, wie der Titel schon sagt, eher für Admins gedacht, die die alltäglichen Netzwerk-Herausforderungen kennenlernen und besser verstehen möchten. Es geht also nicht wirklich in die Tiefe, ist dafür jedoch ziemlich nah an der Realität, auch mit praktischen troubleshooting Beispielen.
Wobei das dann vielleicht eher der zweite Schritt wäre, du möchtest ja erstmal einen Überblick bekommen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.