Zum Inhalt springen
  • 0

Unterschied: Default Route & Static Route


Squall

Frage

Hey Leute,

irgendwie finde ich einfach kein Verständliches Beispiel für den Unterschied zwischen der Default-Route [auch quad-zero-route bezeichnet] und der static route.

Soweit ich weiß gibt man die static route manuell ein (aber warum?? weshalb??)

und deine default route um alle pakete die man nicht kennt, auf die nächste schnittstelle weiterleitet in der hoffnung das der nächste router das paket weiterleiten kann

Ich versteh es einfach verständlich nicht. hat da jemand ein gutes Beispiel dazu? das würde mir schon sehr weiterhelfen, vielen dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0

Also die Namen sagen jew. eigentlich genau das, was es ist ;)

Eine static route ist eben.. statisch: Sie ist fest (von Hand) definiert, man weiß halt genau, was da passieren soll.
Klassisches Beispiel für eine static route wäre, wenn man ein anderes Netzwerk erreichen möchte, welches interne IP-Adressen verwendet. Man weiß genau, welcher Router dafür zuständig ist, also setzt man eine statische Route, die eben sagt "Alles, was in dieses bestimmte interne Netz hin soll, muss über genau diesen einen Router auf genau diesem einen Interface laufen".

Default route ist "der Rest". Also alles an traffic, was nicht irgendwie vorher anders definiert ist und speziell eingeordnet werden kann, landet in der default route.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 0

Vielen Dank für Eure Antworten! ich denke, dass ich es jetzt Verstanden haben ?

Ich habe es nochmal genauer spezieller Zusammengefasst und hoffe das ich es richtig getan habe:

 

Was macht ein Router, wenn er ein Datenpaket empfängt? (Bezug auf Weiterleitung)

Er sucht nach der Ziel-IP-Adresse. Sobald die IP oder das Netzwerk des Ziels bekannt ist, überprüft der Router die Routing-Tabelle, um die beste Route auszuwählen, über die er das Paket schicken kann. (Die beste Route basiert auf Kosten-Metriken: Bandbreite, Überlastung, Geschwindigkeit usw. )

(3 Arten von Routen: Standardrouten(Default-Route), statische Routen, dynamische Routen.)

(Standardroute) Sollte das Ziel oder IP-Adr. Nicht! in der Routing-Tabelle bekannt sein, so schickt er dieses an die „Default-Route“ in der Hoffnung, dass der andere Router weiß, wohin das Paket weitergeleitet werden kann. Wenn er es dann auch nicht weiß, leitet er es wieder weiter usw. Bis das Paket durch die TTL aufgelöst oder das Ziel erreicht wurde.

(Statische Route) Manuelle Eintragung von Ziel, Maske, Gateway(next-hop) in die Tabelle, um ein entferntes Netzwerk bekannt zu machen. Die statische Route muss auf jedem Router konfiguriert werden, damit eine vollständige Verbindung zwischen Quelle und Ziel bestehen kann.

Vorteil: benötigt nur wenig Ressourcen. Gut für Netzwerke, die nicht oft geändert werden.

Nachteil: bei großen Netzwerken -> sehr viel Aufwand der Aktualisierung und Fehleingaben möglich, da keine Automatisierung. (Wenn sich eine Route ändert, aber der Administrator es nicht anpasst, schickt der Router trotzdem Daten an die „leere“ Adresse, was zu Datenverlust führt).

Warum 0.0.0.0 0.0.0.0 <next-hop) ? weil die SNM die entscheidende Größe ist, sie sagt aus, ob eine IP-Adresse „rein passt“ oder eben nicht. Da in 0.0.0.0 alles reinpasst, werden auch ALLE nicht bekannten Ziele in der Routing-Tabelle zum nächsten „next-hop“ weitergeleitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Diese Frage beantworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...