Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus Leute,

nur nochmal kurz zum Verständis.

Wo liegt nochmal der genaue Unterschied zwischen Ethernet-Frame und IP-Paket?

Im Ethernet-Frame steht ja die Informationen drin, wohin das Paket gesendet wird mit [Ziel-Mac, Quell-Mac, Ziel-IP, Quell-IP]

Warum wird das Ethernet-Frame dann nochmal in ein IP-Paket gepackt?

In dieser Form: Ganz klar nein ;)

Die Informationen, die letztendlich verschickt werden (also wenn "das große Ganze" fertig ist), werden sehr exakt und vorherbestimmt nacheinander durch die verschiedenen Schichten aufgebaut.

Vereinfacht dargestellt bedeutet das Folgendes:

- Auf der untersten Ebene (Layer 1) hast du eben die reinen elektronischen Impulse, also Bits / Bytes. Nullen und Einsen.
- Auf Layer 2 folgen "lokale" Infos, wie zB die MAC-Adresse.
- Layer 3 beinhaltet die IP-Adresse - das ermöglicht also die Kommunikation über das eigene, lokale Netz hinaus.
- Bei Layer 4 kommen Port-Informationen hinzu (allerdings noch kein "richtiges" Applikationsprotokoll wie zB https, das ist erst auf Layer 7) sowie TCP und UDP.

Jedes Mal, wenn beim Zusammenbau eine neue (€ tiefere) Ebene dazu kommt, wird eine Kapselung vorgenommen: Alles das, was vorher schon da war, wird nochmal neu verpackt; es kommen zusätzliche Informationen hinzu. Und die verschiedenen Schichten / Layer haben unterschiedliche Bezeichnungen für das, was zum Schluss dabei rauskommt:
- Layer 2: Frames
- Layer 3: Packets
- Layer 4: Segments

Um die eigentliche Frage zu beantworten:

Der Ethernet-Frame beinhaltet lediglich die MAC-Information. Das IP-Paket beinhaltet sowohl die MAC- als auch die IP-Information.
€ Genau anders rum natürlich

Die einzelnen Schichten sind funktional ganz klar voneinander getrennt. Das Layer 2 hat keine Ahnung davon, was eine IP-Adresse ist ;) Aber es weiß, wohin die Reise der Informationen als Nächstes gehen muss, und allein das ist entscheidend.

Bearbeitet von Han_Trio
genau falsch rum gedacht :>

vor 19 Minuten schrieb Han_Trio:

Der Ethernet-Frame beinhaltet lediglich die MAC-Information. Das IP-Paket beinhaltet sowohl die MAC- als auch die IP-Information.

Das ist falsch herum, der Frame beeinhaltet sowohl MAC Informationen als auch IP Informationen, während das IP Paket keine MAC Informationen hat.

 

Zur Veranschaulichung:

Mein PC möchte etwas an ein anderes Netz senden, entsprechend erstellt er ein IP Paket (Layer 3) und verpackt dieses anschließend in ein Layer 2 Paket mit der MAC Adresse seines default Gateways. Dieser entpackt das Layer 2 Paket um die Informationen des Layer 3 Pakets zu sehen (IP) und verpackt es anschließend wieder in Layer 2 mit der MAC Adresse des nächsten Hops.

Bearbeitet von Cruster

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.