Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

ich mache mit seit letzter Zeit schon Gedanken um mein Projekt:
nach einem Post auf Facebook, ob es in Ordnung wäre, kam folgende Aussage von einen IHK Prüfer, der mich verunsichert.

Aber vorweg: das Projekt ist eine kleine intuitive C# WPF Anwendung zur Verwaltung (/Tabellen) von Kunden, Rechnungen usw.
Ich werden mit der Problematik des Rechnungsdrucks und dem einpflegen der Daten betraut (mit export Funktionen) auf Grundlage einer SQL Datenbank.

Jetzt das was mich verwirrt:
"Generell gilt: Je einfacher ein Projekt ist, desto besser wird die Note! Glaube mir, ich bin IHK-Prüfer."

Soweit so gut, aber allzu einfach darf es doch nicht sein denke ich, denn mein Ausbilder sagt: "Kern der Tätigkeit eines AE ist Programmieren. Damit ist
das auch Kern der praktischen Prüfung." /`also umfassend denke ich?)
    
 Ich habe dann geschildert, dass ich nur den Teil der Rechnungen übernehme:
    
"Dein Projekt wird dann ein ganz heißes Eisen werden ? Du musst die Revisionssicherheit und sonstige gesetzliche Regelungen bezüglich Rechnungswesen berücksichtigen. Ich denke, sorry dafür, das Projekt ist ein paar Nummern zu groß !!!"

Andere Projekte machen in der Basis doch auch SQL Anwendungen mit GUI in C# ??

 

War die Arbeit bis jetzt umsonst und ich muss mich anders orientieren?

MFG

Mal von der Seite reingegrätscht: Rechnungen werden in einer dafür vorgesehenen Software erstellt und verwaltet... (Warenwirtschaftssystem, ERP o.ä.). Warum willst du eine Teilmenge (welche und wie wird die definiert?) in einer separaten Datenbank speichern?

Und ja, die Bedenken sind berechtigt, du solltest dir mal http://www.gesetze-im-internet.de/hgb/__257.html zu Gemüte führen.

  • Autor

oh okay,stimmt dafür gibt es eig. ERP Anwendunen (die heute so komplex sind).

Schade, ein Datenbanksystem reizt mich schon in C# ;) 

 

aber definiert die Aufbewahrungspflicht nicht nur, dass die Daten einfach in der Datenbank über Jahre gespeichert sein müssen?

Nur ein Gedanke von der Zuschauertribüne:
Ist nicht der Programmierer für die Programmierarbeit zuständig und für den Inhalt/die Spezifikation die entsprechende Fachabteilung? Also: Wenn ein Kunde ein bestimmtes Produkt kauft oder beauftragt, obliegt nicht ihm die Pflicht zu prüfen, dass es seinen Anforderungen entspricht?

Kannst Du bitte mal kurz schildern, was Du machen willst, warum es nicht innerhalb der Branchensoftware erfolgt und wie Du die Rechnungen speichern willst. Das Technische, also ob C# und SQL oder was auch immer ist dabei erstmal egal.

Bearbeitet von MartinSt

vor 17 Minuten schrieb derPat18:

Schade, ein Datenbanksystem reizt mich schon in C#

Es geht im Abschlussprojekt nicht darum, dass das Thema dich reizt sondern dass es ein reales betriebliches Projekt ist. Welchen betrieblichen Sinn soll es machen, nur einen Teil der Ausgangsrechnungen zu archivieren?

  • Autor
vor 1 Minute schrieb MartinSt:

Kannst Du bitte mal kurz schildern, was Du machen willst, warum es nicht innerhalb der Branchensoftware erfolgt und wie Du die Rechnungen speichern willst.

mh, speichern will ich die Rechnungen einfach in einer SQL Datenbank.
Ich habe also Daten von Kunden, Mitarbeitern und Artikel, diese werden gemeinsam in eine Rechnungstabelle eingepflegt und mittel Drucken oder anderer Export Funktionalitäten ausgegeben - alles in C# - einfach, klein und schön :-)

 

vor 5 Minuten schrieb L3v14than:

Nur ein Gedanke von der Zuschauertribüne:
Ist nicht der Programmierer für die Programmierarbeit zuständig und für den Inhalt/die Spezifikation die entsprechende Fachabteilung? Also: Wenn ein Kunde ein bestimmtes Produkt kauft oder beauftragt, obliegt nicht ihm die Pflicht zu prüfen, dass es seinen Anforderungen entspricht?

im Prinzip denke ich ja, die IHK sollte nur sehen man kann programmieren oder?

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Chief Wiggum:

Es geht im Abschlussprojekt nicht darum, dass das Thema dich reizt sondern dass es ein reales betriebliches Projekt ist. Welchen betrieblichen Sinn soll es machen, nur einen Teil der Ausgangsrechnungen zu archivieren?

wieso ein Teil??? in der Tabelle stehen doch alle rechnungen ??

vor 1 Minute schrieb derPat18:

in der Tabelle stehen doch alle rechnungen ??

Und jetzt mal Butter bei die Fische: Was soll der Unsinn denn ergeben? Rechnungen und Kundendaten werden doch bereits in der Warenwirtschaft gespeichert. Warum willst du die Daten noch einmal ablegen?

vor 3 Minuten schrieb derPat18:

im Prinzip denke ich ja, die IHK sollte nur sehen man kann programmieren oder?

Nein, bei weitem nicht nur das... siehe http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/__15.html

  • Autor

aber händisch, die Software hat alles auf einen Blick ... wenn man tausende PDFs hat (ohne richtige Implementation von Filtern etc), wer behält da den Überblick.

Ist ja okay, ein ERP System nachzubauen ist sinnlos ^^

vor 1 Minute schrieb derPat18:

speichern will ich die Rechnungen einfach in einer SQL Datenbank.
Ich habe also Daten von Kunden, Mitarbeitern und Artikel, diese werden gemeinsam in eine Rechnungstabelle eingepflegt und mittel Drucken oder anderer Export Funktionalitäten ausgegeben - alles in C# - einfach, klein und schön ?

 

Mal ein paar spontane provokante Fragen dazu:

Wie verwirklichst du damit die GoBD-Anforderungen? Wie kannst du in 5 Jahren noch eine Originalrechnung reproduzieren?
Du hast damit personenbezogene Daten? Wie erfüllst du die DSGVO-Anforderungen?
Wie stellst du sicher, dass nicht jemand die Daten einer Rechnung nachträglich ändert?

Es gibt ein Leben vor und nach der Rechnung; die Rechnungsdaten entstehen typischerweise aus erbrachten Lieferungen und Leistungen. Nach der Rechnung spielen doch die Zahlungsüberwachung, Mahnwesen, Umsatzauswertungen etc eine Rolle.

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb MartinSt:

 

Mal ein paar spontane provokante Fragen dazu:

Wie verwirklichst du damit die GoBD-Anforderungen? Wie kannst du in 5 Jahren noch eine Originalrechnung reproduzieren?
Du hast damit personenbezogene Daten? Wie erfüllst du die DSGVO-Anforderungen?
Wie stellst du sicher, dass nicht jemand die Daten einer Rechnung nachträglich ändert?

Es gibt ein Leben vor und nach der Rechnung; die Rechnungsdaten entstehen typischerweise aus erbrachten Lieferungen und Leistungen. Nach der Rechnung spielen doch die Zahlungsüberwachung, Mahnwesen, Umsatzauswertungen etc eine Rolle.

oha, okay das ist mir dann doch eine Nummer zu groß, danke für den Hinweis .... wenn die IHK Prüfer sowas gefragt hätten, würde ich ja alt aussehen ^^

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.