Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich hänge beim Thema Firewall und zwar folgende Aufgabe wirft mir Verständnisprobleme auf.

image.thumb.png.7921d48023671c2af4e182babf1dd1f1.png

image.thumb.png.1e0f834ca4f741d5aea8f55d0d7233af.png

Wieso kann der Client nicht auf externe Webserver zugreifen?

Meine Erklärung :

Aufgrund von Eintrag 5 & 6 in der Firewall Tabelle, alle Clients innerhalb des Lan´s können nur zum Mailserver kommunizieren weil alle anderen Verbindungen laut Eintrag 7 verworfen werden.

Jedoch würde der Client über den Proxy (Eintrag 3 & 4 ) auf jeglichen externen Webserver gelangen weil dieser unter Ziel Adresse "Any" stehen hat.

 

Ist mein Ansatz richtig?

Wir haben das Thema in der Schule leider nicht bearbeitet, deswegen bin ich ein wenig unwissend auf diesem Gebiet.

 

Danke für jegliche Antworten :)

Ja, deine Überlegung ist genau richtig :)

So, wie die Konfig ist, wird Regel 7 greifen beim Versuch, eine externe Webseite direkt vom Client1 aus aufzurufen, da keine andere Regel vorher passt.

Ein Ausfall der Webseite ist ja ausgeschlossen, da der Zugriff via Admin-PC funktioniert (hier greift sofort Regel 1, der "darf alles").
Regel 2 sowie 3+4 haben (erstmal) nichts mit dem Client1 zu tun (andere Quelle).
Die einzigen beiden Regeln, die für Client1 gelten könnten, sind 5+6. Diese beziehen sich jedoch nur auf den Mailserver, und auch nur mit Mail ports (25 SMTP + 110 POP3) - sie sind also für Zugriffe auf Webseiten nicht von Bedeutung.
Es bleibt nur Regel 7.

Ausnahme: Die von dir erwähnte Verbindung über den Proxy - hier sollte der Zugriff dann funktionieren, da entsprechend die Regeln 3+4 gelten. Diese wiederum allerdings NUR für http(s)

Man muss natürlich dazu sagen, dass man grundsätzlich davon ausgehen würde, dass ein Client standardmäßig den Proxy verwendet, um auf Webseiten zuzugreifen. An der Stelle ist es entweder IHK-typisch ungewöhnlich gestellt. Oder man möchte als Antwort hören, dass der Client den Proxy als Gateway verwenden muss, um mit Diensten im Internet zu kommunizieren.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.